Günstig nach Japan reisen: Der komplette Guide für weniger Ausgaben

Inhaltsverzeichnis
- Die Grundlagen für günstiges Reisen nach Japan
- Günstige Unterkünfte in Japan finden
- Sich in Japan fortbewegen ohne pleite zu gehen
- Günstig essen in Japan: Wo du die besten Spezialitäten findest
- Was kann man in Japan unternehmen ohne zu viel auszugeben?
- Welche Souvenirs mitbringen ohne das Budget zu sprengen?
- Häufige Fragen zum günstigen Reisen nach Japan
Die Grundlagen für günstiges Reisen nach Japan
Reden wir Klartext. Jeder weiß, dass Japan und vor allem das Essen wirklich günstig ist... Aber glaube nicht, dass das im ganzen Land so ist - du kannst auch auf superchice Restaurants stoßen, die dir Kobe-Rind zum Preis eines Monatsgehalts verkaufen.
Das Wichtigste ist die Organisation: ein Budget planen, die beste Reisezeit wählen und Flugpreise vergleichen. Heute verrate ich dir all meine Geheimnisse!
Welches Budget für eine Japan-Reise einplanen?
Als klamme aber entschlossene Studentin (und Perfektionistin) habe ich alles auf den Cent genau berechnet.
Ich empfehle dir den "Backpacker-Stil" zu wählen, mit Hostels (25-35€/Nacht), Supermärkten für die Mahlzeiten (15-20€/Tag) und öffentlichen Verkehrsmitteln. Für eine Woche in Japan kommst du auf 800€ bis 1.200€.

💡 Bonus-Tipp: Japan ist immer noch eine Cash-Gesellschaft, also hebe lieber bei 7-Eleven ab als an anderen Geldautomaten und behalte immer 10.000¥ Bargeld für Notfälle.
Wann nach Japan reisen um weniger zu zahlen?
Wenn du die Kirschblüten bewundern willst, rechne mit Vollpreisen. Wartest du jedoch auf die Nebensaison, zwischen November und März (außer Neujahr), siehst du, dass die Preise um 30 bis 50% fallen.
Einen günstigen Flug nach Japan finden
Wie Tom Nook beim Zählen seiner Sternis habe ich meine Flugsuche maximal optimiert. Ich empfehle dir Vergleichsportale wie Skyscanner, und wähle Flüge mit Zwischenstopps über Istanbul oder Doha, die oft 200-300€ sparen.
Hab keine Angst davor, dein Ticket 3 bis 6 Monate im Voraus zu buchen, um die besten Gelegenheiten zu finden.
💡 Für die Aufmerksamsten: Aktiviere Preisalarme und verfolge Flash-Sales. Ich habe meinen Flug Annecy-Tokyo für 400€ dank einer Last-Minute-Aktion ergattert!
Günstige Unterkünfte in Japan finden
Die Unterkunftsoptionen in Japan offenbaren eine faszinierende Palette, von traditionellen Futons bis zu futuristischen Kapseln. Jede Wahl lässt dich eine andere Geschichte während deiner Reise erleben.
Hostels, Gästehäuser, Kapselhotels: Was wählen?
Ich habe während meiner Reise alle Unterkunftstypen getestet, zu meiner großen Freude.

Wo in Tokyo, Kyoto oder Osaka übernachten ohne sich zu ruinieren?
Manche Stadtteile sind teurer als andere in den Großstädten. Zwei Lösungen: Entweder du entfernst dich und übernachtest in den Außenbezirken, oder du wählst das Herz des Geschehens in angesagten Vierteln mit günstigeren Unterkünften.
Tokyo: Shibuya für urbane Lebendigkeit (Hostels 3.000-4.500¥, 17-26€), Asakusa für Authentizität (Gästehäuser 2.800-4.000¥, 16-24€).
Osaka: Namba und Dotonbori für pulsierendes Nachtleben (Kapseln 3.500-5.500¥, 20-32€).
Sich in Japan fortbewegen ohne pleite zu gehen
Das japanische Eisenbahnnetz, ein wahres Kunstwerk der Pünktlichkeit, wird dein bester Verbündeter bei der Erkundung des Archipels ohne Pleite zu gehen. Aber es gibt noch viele andere Transportmittel zu entdecken und zu testen.
Japan Rail Pass: Lohnt er sich wirklich?
Alle reden darüber, aber ich werde seine Vorteile relativieren und dir erzählen, was ich meiner Cousine für ihre Reise geraten habe.
Sonst lohnt er sich nicht.
⚠️ Achte darauf, die Karte gut zu lesen, die Zug- und U-Bahn-Linien sind manchmal komplex, und die Pässe gelten nicht für alle Linien. Aber keine Sorge, falls du am falschen Bahnhof ausgestiegen bist, kannst du den Hilfsdienst direkt von den Ausgangsterminals aus anrufen, das Gespräch wird automatisch übersetzt und die Angestellten sind sehr verständnisvoll!
Bus, U-Bahn, Fahrrad: die wirtschaftlichsten Optionen
Nachtbusse bieten dir eine einzigartige Erfahrung: Tokyo-Osaka für 3.000-5.000¥ (18-29€, gegenüber 13.000¥ (76€) im Shinkansen). Ich habe wunderschöne Sonnenuntergänge durch ihre Fenster bewundert!
Und um dich etwas mehr zu bewegen, ermöglicht dir Fahrradverleih (500-1.000¥/Tag, 3-6€) durch unbekannte Viertel zu schlüpfen. In Nara bin ich zwischen freilaufenden Hirschen geradelt wie in einem Studio Ghibli-Film!

Von Großstädten aufs Land zu günstigen Preisen: nichts einfacher
Wusstest du, dass du in wenigen Stunden und für wenig Geld schnell aus den touristischen Hotspots herauskommen kannst, um unglaubliche Geheimnisse zu entdecken?
🏔️ Takayama, das "kleine Kyoto" genannt, erreichst du in 2h20 von Nagoya für 3.000¥ (17€). Diese alte Feudalstadt beherbergt seit der Edo-Zeit erhaltene Gassen, perfekt um in der Geschichte zurückzureisen.

Günstig essen in Japan: Wo du die besten Spezialitäten findest
Ich bin nach Japan gereist, um in eine faszinierende Kultur einzutauchen, aber unter uns, das japanische Essen ist doch das Wichtigste zu entdecken.

Die Takoyaki aus Osaka (500¥ für 8 Stück, 3€) schmecken direkt bei den Straßenverkäufern am besten. Mein Favorit: die Taiyaki mit roten Bohnen (150-200¥, etwa 1€) für den Nachmittag, beim Schlendern durch die überdachte Markthalle zwischen Fischen und Menschenmassen.

Was kann man in Japan unternehmen ohne zu viel auszugeben?
Die Seele Japans offenbart sich oft in kostenlosen oder symbolisch günstigen Erlebnissen, fernab der standardisierten Bezahlattraktionen.
Für die klügsten Reisenden: Wähle eine NomadSister-Gastgeberin in der Stadt, die du besuchen möchtest - das nimmt dir den Stress des Unterkunftsbudgets, das oft beträchtlich ist!
Kostenlose Tempel, Parks und Museen besuchen
🗼 Tokyo: der Sensoji-Tempel in Asakusa, die Gärten des Kaiserpalasts, der Ueno-Park mit seinem sonntags kostenlosen Museum.

🦌 Nara: zwischen freilaufenden Hirschen wandeln, die in deinen Taschen nach kleinen Keksen suchen.
Saisonale Festivals bieten außergewöhnliche kostenlose Spektakel. Es gibt auch viele Museen, die monatliche kostenlose Abendöffnungen anbieten.
Lokale Erlebnisse mit kleinem Budget
Onsen (öffentliche Bäder) kosten 400-600¥ (2-4€) gegenüber 1.500-3.000¥ (9-18€) in Touristenkomplexen. Es ist ein unverzichtbares Erlebnis im Herzen des lokalen Lebens.
Religiöse Nachbarschaftsfeste (Matsuri) tauchen in volkstümliche Authentizität ein. In Kyoto habe ich einer Teezeremonie in einem Tempel für 800¥ (4€) beigewohnt, inklusive Erklärungen und Verkostung.
Das Gion-Viertel in Kyoto ist perfekt zum Spazierengehen wie eine Geisha, geschmückt in deinem schönsten Kimono. Ich wurde sogar von einer vorbeigehenden Oma in meinem Leih-Kimono beklatscht (knapp 18€ Tagesmiete + Frisur-Paket, ein Wahnsinn).

Einkommen und Vergnügen kombinieren: in Japan arbeiten
In Japan zu arbeiten während der Reise erspart dir alle Budgetsorgen!
Ich selbst verbrachte drei magische Monate in einem Skigebiet in Sapporo, genoss die verschneiten Pisten während ich meinen Lebensunterhalt verdiente. Am Wochenende fuhr ich auf gut Glück irgendwohin und entdeckte wunderbare Schätze. Am Ende deckte mein Gehalt meine Ausgaben mehr als ab, unglaublich!

Das Working Holiday Visa öffnet diese goldenen Türen. Diese Jobs ermöglichen es dir, deinen Aufenthalt zu verlängern, die authentische japanische Kultur zu entdecken und günstig zu reisen. Eine transformative Erfahrung, die ich wärmstens empfehle!
Welche Souvenirs mitbringen ohne das Budget zu sprengen?
Die Kunst des japanischen Souvenirs liegt in der Auswahl authentischer Objekte, die deine Reise erzählen, ohne dass du das Sparschwein schlachten musst.
Die Flohmärkte von Tokyo (Ameya-Yokocho) bieten Vintage-Kimonos (2.000-5.000¥, 12-29€) und die kleinen Läden im Asakusa-Viertel sind voller lokaler Handwerkskunst. Dort habe ich Karten gefunden, die noch immer meine Wand schmücken!

💡 Bonus-Tipp: In Tempeln kannst du oft ein paar Münzen spenden um zu beten, einen Omamori zu platzieren oder einen Glücksbringer zu kaufen, der dir Glück bringt.
Häufige Fragen zum günstigen Reisen nach Japan
Kann man Preise in Japan verhandeln?
In Großstädten oder Konbini ist es nutzlos zu verhandeln, du zahlst den angezeigten Preis egal was passiert. Aber in bestimmten Regionen wie Kansai oder auf lokalen Märkten kannst du auf einen kleinen Rabatt hoffen, wenn du es geschickt anstellst.
Wie viel kosten Medikamente in Japan?
Manche in Frankreich übliche Medikamente sind in Japan verboten, und andere kosten viel mehr, zumal du dir nie sicher sein kannst, was du wirklich kaufst, wenn du die Sprache nicht sprichst. Ich rate dir dringend, mit deinem fertigen Notfallset zu reisen und ein ins Englische übersetzte Rezept mitzubringen.
Welche Grundroute bei knappem Budget?
Wenn du bei den Klassikern bleiben willst, reichen 10-15 Tage aus, um Tokyo, Kyoto, Osaka ohne Eile für ein vernünftiges Budget zu entdecken. Für andere Reiseziele kannst du einen Blick auf diesen Artikel über Solo-Reisen nach Japan werfen.
Ist kostenloses WLAN überall in Japan verfügbar?
Kostenloses WLAN gibt es in Bahnhöfen, Einkaufszentren und Konbini, aber da es alle nutzen, ist es sehr begrenzt. Miete einen Pocket-WiFi (300-500¥/Tag, 2-3€) oder kaufe eine Prepaid-SIM-Karte, um die ganze Zeit verbunden zu bleiben (18€ für 12 Tage, mit unbegrenzten Daten).
BUDGET| LEBENSWEISE| REISE
Das Redaktionsteam :
Ob Reiseerfahrene oder Frauen, die zum ersten Mal ein Abenteuer wagen - die Redakteurinnen von NomadSister sind alle leidenschaftliche Reisende. Sie teilen ihre Tipps und Erfahrungen mit dem Wunsch, Ihnen Flügel zu verleihen.
Wer sind wir?