Ein kleines Cookie? nomadsister_logo

Bei NomadSister sind wir bestrebt, die Privatsphäre unserer Benutzer zu schützen.

Wir sind bestrebt, die persönlichen Informationen zu schützen, die Sie mit uns teilen, wenn Sie unsere Website nutzen.

Wir verwenden Cookies, um Ihr Surferlebnis zu verbessern und den Inhalt, den wir Ihnen präsentieren, zu personalisieren.

Wir teilen jedoch niemals Ihre Informationen ohne Ihre vorherige Zustimmung mit Dritten.

Ist das für Sie in Ordnung?

Notwendig
Diese Cookies sind für das ordnungsgemäße Funktionieren der Website unerlässlich. Sie ermöglichen grundlegende Funktionen wie Navigation, Zugriff auf sichere Bereiche und Verwaltung von Einstellungen. Ohne sie können einige Teile der Website nicht richtig funktionieren.
Statistiken
Diese Cookies helfen uns zu verstehen, wie Sie unsere Website nutzen, indem sie anonyme Daten sammeln. Dank ihnen können wir die Benutzererfahrung verbessern, indem wir die meistbesuchten Seiten und die Interaktionen der Besucher analysieren.
Marketing
Diese Cookies ermöglichen es uns, die Wirksamkeit unserer Werbekampagnen zu bewerten, indem sie Klicks auf unsere Anzeigen mit konkreten Aktionen auf unserer Website verknüpfen, wie zum Beispiel der Terminvereinbarung.
Nein danke
Ich wähle
Alle erlauben
Zurück
Alle erlauben
Auswahl erlauben
Melden Sie sich für unseren Newsletter an

Madrid in 5 Tagen: Reiseführer für Solo-Reisende, um nichts zu verpassen

article-photo-1307
Du wirst es lieben, Madrid in 5 Tagen zu besuchen! Es ist perfekt, um die spanische Hauptstadt zu erkunden, sich Zeit in den emblematischen Vierteln zu nehmen... und sogar zwei kleine Ausflüge außerhalb von Madrid zu unternehmen, um Abwechslung zu haben, ohne weit zu fahren.

Ein perfekter Reiseplan, Tag für Tag, mit den absoluten Must-sees: Paläste, Museen, Parks, Märkte und Tapas-Pausen auf der Terrasse.

Madrid alleine bereisen – ob für einen Städtetrip in Spanien oder als Zwischenstopp mitten in einem europäischen Roadtrip – ist eine ideale Stadt für Solo-Reisende.


Du hast weniger Zeit?

Ein Wochenende (2 Tage) für Madrid
Madrid in 3 Tagen besuchen
Madrid in 4 Tagen besuchen


Tag 1: Flanieren und Kultur


Barrio de las Letras und Lavapiés


Beginne mit einem literarischen Spaziergang durch das Barrio de las Letras, wo jede Straße den großen spanischen Schriftstellerinnen und Schriftstellern huldigt. Auf der Calle de las Huertas sind die Pflastersteine mit Zitaten eingraviert.

Gehe unbedingt zu den berühmten Zerrspiegeln der Callejón del Gato vor der Bar Las Bravas: Sie inspirierten Valle-Incláns esperpento, diese groteske und satirische Art, die Welt darzustellen. Ein bissiger Seitenhieb auf die menschliche Condition, castiza-Version.

Von dort aus geht es nach Lavapiés. In nur wenigen Straßen verändert sich die Atmosphäre radikal: Es ist das kosmopolitischste Viertel Madrids, ein echter Schmelztiegel, wo Kulturen, Farben und Gewürze aus aller Welt zusammenleben.

Jede Ecke quillt über vor Leben und Unerwartetem: von Street Art bis zu alternativen Märkten, über afrikanische Cafés, feministische Buchhandlungen und Galerien, die sich in ehemaligen Hangars verstecken.

Der Markt von Antón Martín


Gehe nach Norden, vorbei an der Glorieta de Embajadores. Zwischen Lavapiés und dem Barrio de las Letras mischt dieser Madrider Markt frische Produkte mit Weltküche. Weniger touristisch als San Miguel, ist er perfekt, um iberische Tostas und handwerklichen Vermut zu probieren.

Und im Obergeschoss, Überraschung: Die Flamenco-Schule Amor de Dios gibt den Rhythmus vor. Ein echter Madrid-Konzentrat.

Pause im Retiro-Park


Am Nachmittag spaziere je nach Laune durch den Retiro-Park:

  • der große Teich mit seinen Ruderbooten
  • der Kristallpalast





Mache einen Abstecher zur ehemaligen Casa de Fieras, dem alten Zoo des Retiro, der in eine Bibliothek umgewandelt wurde. Ein geschichtsträchtiger Ort, zugleich seltsam und poetisch.

Ausstellung im Reina Sofía Museum bei Sonnenuntergang


Nur wenige Schritte vom Retiro entfernt ist das Reina Sofía Museum bis 21 Uhr geöffnet (oft kostenlos am Ende des Tages). Perfekt, um Picassos Guernica in Ruhe zu betrachten oder in den Galerien im goldenen Abendlicht zu flanieren.

Um den Tag sanft ausklingen zu lassen, setze dich in die Casa Hernández, ein typisches kleines Restaurant im Retiro-Viertel. Lokale Atmosphäre, Madrider Gerichte ohne Schnickschnack.

Tag 2: Madrid zwischen Meisterwerken und Eleganz


Das Prado-Museum


Unmöglich, Madrid zu besuchen, ohne im Prado halt zu machen. Es ist das Flaggschiff-Museum der Stadt.
Plane 1,5 bis 2 Stunden ein - Eintritt etwa 15 €.

Alternativ kannst du auch das Thyssen-Bornemisza Museum wählen, das ein herrliches Panorama europäischer Malerei bietet. Du hast die Wahl je nach Tageslaune.

Pause im Viertel Los Jerónimos


Direkt hinter dem Museum ist dieses elegante Viertel perfekt für einen ruhigen Spaziergang zwischen Botschaften und historischen Gebäuden.


Nutze die Gelegenheit, um dich hinzusetzen und spanisches Gebäck in einer schicken Bäckerei der Gegend zu probieren. Ich empfehle dir das Teehaus Misión Café oder El Perro y la Galleta, raffinierte Atmosphäre und gute Küche.

Shopping oder Galerien in Salamanca


Am frühen Nachmittag geht es ins schicke Viertel Salamanca. Wenn du gerne in Boutiquen bummelst, ist das der ideale Ort: spanische Mode, Deko, modernes Kunsthandwerk...

Schaufenster-Bummel-Option: Calle Serrano, Calle Jorge Juan oder die kleinen Straßen rund um Velázquez.

Rooftop des Círculo de Bellas Artes


Am späten Nachmittag steige zum berühmten Rooftop des Círculo de Bellas Artes: eine riesige Terrasse mit 360°-Blick auf Madrid und die Gran Vía. Es ist einer der schönsten Spots für einen Aperitif mit Aussicht, und das goldene Licht ist magisch.
Eintritt etwa 5 bis 8 €.

Puerta del Sol, das schlagende Herz Madrids


Nach dem Rooftop gehe zurück ins Zentrum und passiere die Puerta del Sol, immer belebt, dann weiter zur Plaza Mayor, nachts mit ihren beleuchteten Fassaden wunderschön.

In den angrenzenden Gassen findest du mehrere traditionelle Mesones, diese charmanten Madrider Gasthäuser, perfekt zum Abendessen in lokaler Atmosphäre zwischen hängenden Schinken, Azulejos und kastilischen Eintöpfen. Du musst unbedingt das berühmte Calamari-Sandwich probieren.

Tag 3: Madrid künstlerisch, kreativ und engagiert


Malasaña, Bohème par excellence


Hier ist jede Wand ein Kunstwerk, jedes Schaufenster hat etwas zu erzählen.

Spaziere entlang der Fresken, Second-Hand-Läden und Buchhandlungen. Wenn du ein bisschen ethisch shoppen oder ein cooles Souvenir mitbringen willst (etwas anderes als einen Flamenco-Magneten), bist du hier richtig.


Frühstückspause: Probiere das Café de la Luz oder HanSo Café für einen stylischen Kaffee und ein gut gebräuntes Croissant.

Spots zum Erkunden:


  • Calle del Espíritu Santo (Mode und Deko)
  • Magpie Vintage oder El Templo de Susu für Second Hand
  • Plaza del Dos de Mayo, Treffpunkt aller Stile




Chueca, LGBTQ+-Viertel


Ultra-lebendiges Viertel voller Gourmet-Adressen wie dem Mercado de San Antón, wo du dir ein Menü nach deinem Geschmack zusammenstellen kannst.

Königlicher Nachmittag: Palast und Kathedrale


Königspalast Madrid
, offizielle (aber nicht bewohnte) Residenz der spanischen Könige. Das Innere ist prächtig: Vergoldungen, Prunkräume und Waffengalerie. Die Besichtigung dauert etwa 1,5 Stunden - Eintritt 12 €.


Kathedrale Almudena
, mit neoklassizistischer Architektur außen und erstaunlich modernen bunten Gewölben innen. Freier Eintritt, aber eine Spende von 1 bis 2 € wird vorgeschlagen.

Ich empfehle dir die Krypta der Almudena-Kathedrale mit über 400 geschnitzten Säulen und herrlichen Gewölben – das lohnt sich wirklich. Der Eingang ist getrennt von der Hauptkathedrale (rechts, wenn du vor der Fassade stehst).

Entspanntes oder außergewöhnliches Tagesende


Rooftop -
Teste eine dieser Dachterrassen, etwas teuer, aber trendig:

  • The Hat Madrid, schicke Hostel-Atmosphäre mit super Aussicht
  • Das Pestana CR7 Gran Vía, Cristiano Ronaldos Hotel mit 360°-Rooftop




Debod-Tempel - Andere Option für den Tagesausklang: Dieser kleine antike Tempel thront vor einem Park, und bei Sonnenuntergang ist das Licht dort herrlich.

Tag 4: Die etwas andere Kathedrale


Eine Auszeit von Madrid: Richtung Mejorada del Campo, 20 km östlich.

Wie man hinkommt


Ich bin mit dem Auto gefahren, es ist einfach und schnell von Madrid aus: rechne etwa 30 Minuten über die A-3 dann M-208.

Du kannst auch mit dem Bus von der Avenida de América oder anderen Busbahnhöfen der Stadt fahren. Es gibt etwa fünfzig Abfahrten pro Tag für etwa 2,60 € pro Strecke.

Die "Kathedrale von Justo"


Ein unglaubliches Gebäude, das zwischen 1961 und seinem Tod 2021 fast vollständig von Hand von Justo Gallego mit Recycling-Materialien (Kanister, Reifen, zerbrochenes Glas...) gebaut wurde.

Du wirst von der gebastelten Architektur beeindruckt sein. Es ist ein Ort voller Emotion, zwischen architektonischer Sorglosigkeit und spiritueller Geste. Ein einzigartiges, berührendes, kraftvolles Werk.
Plane 1 bis 1,5 Stunden ein.

Cerro de los Ángeles


Wenn du mit dem Auto unterwegs bist, wie ich bei meiner letzten Reise, empfehle ich dir einen Umweg etwa zwanzig Kilometer von Madrid entfernt, um das geografische Zentrum Spaniens zu entdecken. Man findet dort hauptsächlich ein religiöses Heiligtum, überragt von einem imposanten Denkmal für das Herz Jesu.

Tag 5: El Pardo, Castellana und Flamenco für einen schönen Abschluss


Wie man hinkommt


Du kannst mit dem Auto fahren, es ist schnell (etwa 20 Min. vom Madrider Zentrum) über die M-30 Richtung Fuencarral-El Pardo.

Es gibt auch den Bus 601 ab Station Moncloa. Er fährt alle 15 bis 20 Minuten und die Fahrt ist angenehm.

Königspalast El Pardo


Es ist eine ehemalige königliche Winterresidenz, außen ziemlich schlicht, aber innen reich.

  • Weniger protzig als der von Madrid, aber historisch sehr interessant
  • Winterresidenz der spanischen Könige, dann Machtsitz unter Franco
  • Gedämpfte Atmosphäre, Goyas Wandteppiche, bemalte Decken...




Plane 1 bis 1,5 Stunden ein - Eintritt 9 €

Faro de Moncloa


Auf dem Rückweg steige zum Faro de Moncloa, einem 110 Meter hohen Turm mit Panorama-Aufzug. Oben ist der 360°-Blick auf Madrid spektakulär.
Der Eintritt kostet etwa 4 €, je nach Saison variabel.

Beim Abstieg süße Pause bei Los Alpes, einer historischen Eisdiele des Viertels. Ihre handwerklichen Eissorten sind ein echter Genuss.

Königlich die Castellana hinabsteigen


Nach El Pardo kannst du zu den Cuatro Torres im Norden Madrids und zum Paseo de la Castellana, dieser großen Arterie, die Madrid von Nord nach Süd durchquert.

Zu Fuß bis zum Zentrum ist etwas lang, aber machbar. Ich habe es einmal gemacht. Mit dem Auto ist es angenehm. Du kommst vorbei an der Plaza Castilla mit ihren schiefen Türmen, dann dem mythischen Santiago-Bernabéu-Stadion, Hochburg von Real Madrid; den eleganten Vierteln Nuevos Ministerios und Salamanca, dem Archäologischen Museum bis zur majestätischen Plaza de Cibeles mit ihrem weißen Palast, ihrem Brunnen und der Banco de España.

Tapas, Gitarre und Absatz-Geklapper


Du kannst Madrid nicht verlassen, ohne einer Flamenco-Aufführung beizuwohnen. Wähle ein renommiertes Tablao wie Casa Patas oder Cardamomo.

Praktische Infos für 5 Tage in Madrid

Wo übernachten, um die Stadt optimal zu genießen?


Das Barrio de las Letras (auch Huertas genannt) ist ideal: zentral, lebendig, aber friedlich, perfekt um Madrid zu Fuß zu entdecken.

Andere sympathische Option: Chueca, ein dynamisches Viertel, gut angebunden, gastfreundlich für Solo-Reisende.


Für einen herzlicheren Aufenthalt denke an Unterkünfte bei Gastgeberinnen über die Plattform NomadSister.

Sich in Madrid fortbewegen


Kein Auto nötig hier. Die Stadt lässt sich sehr gut zu Fuß, mit Metro oder Bus entdecken. Nimm eine aufladbare Tarjeta Multi.

Budget und Tipps


Plane zwischen 45 und 70 € pro Tag ein (ohne Unterkunft). Obwohl Madrid nicht die günstigste Stadt Europas ist, bleibt sie dennoch erschwinglich.

Mittags suche ein Restaurant mit Menús del día: Vorspeise, Hauptgang, Dessert und Getränk für etwa 12 bis 15 € in den meisten lokalen Restaurants.

Abends bleiben La Latina oder Chueca ideal für eine Tapas-Runde auf der Terrasse. Für Süßes gehe zur Chocolatería San Ginés, Madrider Institution für Churros con Chocolate seit 1894.

Wann nach Madrid reisen?


Frühling und Herbst für mildere Temperaturen sind die beste Zeit zum Wandern und Terrassen genießen.

Welche Aktivitäten oder Touren in Madrid?


Du kannst meinem für Solo-Reisende konzipierten Reiseplan folgen oder eine geführte Tour nach deinen Wünschen wählen. Alle Touren, Pläne und Reiseplan-Tipps, die ich vorschlage, sind durchdacht, getestet und überlegt.

Sonntags bleibt die Stadt gut wach. Der Markt El Rastro sorgt schon morgens für Stimmung... aber nicht nur. Cafés, die auf Terrassen überlaufen, geöffnete Ausstellungen.




ABENTEUER| ROADTRIP| REISE
profile-photo-10836

Das Redaktionsteam :

Ob Reiseerfahrene oder Frauen, die zum ersten Mal ein Abenteuer wagen - die Redakteurinnen von NomadSister sind alle leidenschaftliche Reisende. Sie teilen ihre Tipps und Erfahrungen mit dem Wunsch, Ihnen Flügel zu verleihen.

Wer sind wir?

vorgeschlagene Artikel