Ein einfacher Führerschein und ein Mietwagen öffnen dir die Tür zu einer außergewöhnlichen Reise. Vergiss die klassischen Touristenrouten – mit einem Roadtrip durch Irland fährst du deinen eigenen Traumroute.
Von den
atemberaubenden Panoramen des Wild Atlantic Way bis zu den unverzichtbaren Stationen im Connemara offenbart jede Kurve eine neue Postkarten-Landschaft zum Entdecken.
Einen Roadtrip durch Irland vorzubereiten bedeutet viel mehr als eine
Solo-Reise zu organisieren: Es ist ein Versprechen an dich selbst, Momente purer Magie zu erleben.
Damit du diese verrückte Reise unter den besten Bedingungen vorbereitest, lass dich in diesem Artikel führen, in dem ich dir meine besten Tipps gebe und vor allem eine Sammlung wunderschöner Reiseziele, die du nicht verpassen solltest.
Also, bereit die schönen Landschaften dieses magischen Landes zu bewundern? Halt dich fest, wir begeben uns gemeinsam auf dein Irland-Abenteuer!
Inhaltsverzeichnis
- Sicherheitstipps
- Wann nach Irland reisen?
- Unverzichtbare Reiseziele in Irland
- Versteckte Orte in Irland
- Wie lange verreisen?
- Reiseroute für 7, 10 und 15 Tage in Irland
- Welcher Transport für diesen Roadtrip?
- Meine Tipps für eine Irlandreise
Roadtrip Irland: Sicherheitstipps für deine Reise
Bevor du kopfüber auf die irischen Straßen stürzt, sprechen wir ein wenig über die Sicherheit. Denn ja, auch in diesem Traumland gibt es ein paar kleine Dinge zu wissen, um gelassen zu reisen.
Welche Gefahren sind in Irland zu vermeiden
Also, seien wir ehrlich: Irland ist kein gefährliches Land, ganz im Gegenteil! Aber wie überall muss man wachsam bleiben. Die erste Falle (und nicht die kleinste) ist der Linksverkehr.
Ich erinnere mich noch an mein erstes Mal am Steuer in Dublin... ich wäre fast in den Kreisverkehr in die falsche Richtung gefahren! Die irischen Straßen sind oft eng, besonders in ländlichen Gebieten, und du kannst dich plötzlich einem Schaf gegenübersehen, das gemütlich die Fahrbahn überquert.
Das irische Wetter ist eine weitere große Herausforderung. Einen Moment hast du strahlenden Sonnenschein, und fünf Minuten später ist es die Sintflut! Nebel kann plötzlich aufkommen, besonders in Küstennähe, und die Winde können wirklich heftig sein. Ich habe das an den Cliffs of Moher erlebt, wo ich mich an meinem Auto festhalten musste, so stark hat es geweht.
Was die Natur betrifft, sei vorsichtig in der Nähe von Klippen und beim Wandern. Der irische Ozean ist wunderschön, aber unberechenbar.
Auch wenn es sehr selten ist, hüte dich vor Betrügern in Touristengebieten. Bleib einfach wachsam mit deinen Sachen an stark frequentierten Orten.
Und für uns Frauen, ist es gefährlich?
Ich werde dich gleich beruhigen: Irland ist eines der sichersten Länder der Welt für alleinreisende Frauen! Die Kriminalitätsrate ist sehr niedrig, und die Iren sind bekannt für ihre legendäre Gastfreundschaft.
Zögere nicht, um Hilfe zu bitten, wenn nötig. Ich habe so viele Frauen getroffen, die ihren Solo-Roadtrip ohne das geringste Problem gemacht haben. Vermeide es nur, nachts allein in den Stadtzentren herumzulaufen, aber das ist überall gesunder Menschenverstand.
Es sollte dir nicht nützlich sein, aber bewahre die Notrufnummern für alle Fälle auf: 999 und 112.
Wenn du dich mit anderen Frauen sicherer fühlst, sind die Irinnen
super solidarisch untereinander und werden dich mit offenen Armen empfangen. Du kannst dich auch vertrauensvollen
Frauengemeinschaften wie
NomadSister anschließen, um dein Abenteuer mit anderen alleinreisenden Frauen wie dir zu teilen. Vertraue mir, du wirst eine außergewöhnliche Erfahrung machen!
Wann nach Irland reisen für einen gelungenen Roadtrip?
Ah, die große Frage des Timings! Für einen gelungenen Roadtrip durch Irland erstreckt sich die beste Zeit von Mai bis September. Dann hast du die größten Chancen auf mildes Wetter und lange Tage, um die Landschaften zu genießen.
Der Sommer (Juli-August) bietet die mildesten Temperaturen (15-20°C), aber es ist auch die Hochsaison für Touristen. Die Straßen sind stärker frequentiert und die Preise steigen.
Der Frühling (Mai-Juni) ist die ideale Jahreszeit mit der Natur, die vor Farben explodiert, Wildblumen überall und weniger Menschen an den Sehenswürdigkeiten.
Der Herbst (September-Oktober) wird dir unglaubliche Farben und eine intimere Atmosphäre bescheren.
Der irische Winter kann hart sein mit kurzen Tagen (8h Tageslicht im Dezember) und viel Regen. Aber wenn du die gemütliche Atmosphäre der Pubs und dramatische Landschaften magst, warum nicht!
Kulturelle Veranstaltungen prägen das Jahr: St. Patrick's Day im März (verrückte Stimmung, aber wahnsinnig viele Leute), die Festivals von Galway im Sommer und Halloween-Feierlichkeiten in Cork im Oktober.
Unverzichtbare Reiseziele für eine Irlandreise
Irland strotzt vor Perlen, die dir den Atem rauben werden. Hier sind meine absoluten Favoriten für deine Irlandroute.
Dublin: zwischen gemütlichen Pubs und lebendiger Geschichte
Die irische Hauptstadt ist der perfekte Ausgangspunkt für deine Entdeckungsreise! Trinity College und seine Traumbibliothek, das Guinness Storehouse, um die irische Seele zu verstehen, Temple Bar für die festliche Atmosphäre... Dublin mischt Geschichte und Modernität mit wahnsinnigem Charme.
Ich liebte es, zu Fuß durch die gepflasterten Viertel zu wandeln, die faszinierenden Museen zu entdecken und vor allem in einem Pub zu sitzen, um traditionelle Musik zu hören. Die Dubliner Atmosphäre ist einzigartig, zwischen bohemischen Intellektuellen und unverbesserlichen Feierenden.
Die beeindruckenden Schlösser in der Umgebung sind auch einen Umweg wert, und jedes Viertel hat seine eigene Persönlichkeit.
Galway: festliche Stadt in den Farben des Westens
Galway ist mein absoluter Favorit! Es ist (meiner sehr objektiven Meinung nach...) DIE unverzichtbare Stadt in Irland. Ihre bunten Fußgängerzonen hallen von traditioneller Musik wider, Straßenmusiker schaffen eine magische Atmosphäre, und die lokalen Märkte sind voller handwerklicher Produkte.
Die Festivals folgen den ganzen Sommer aufeinander, die irische Kultur ist hier lebendig und tröstlich. Die Einheimischen werden dich wie zu Hause fühlen lassen, immer bereit, dir eine Geschichte zu erzählen, schön warm in einem Pub.
Die Atmosphäre des permanenten Festes und die Authentizität dieser Stadt machen sie zu einem unverzichtbaren Stopp deines irischen Roadtrips und sie ist auch dein Eingangstor zum wilden Connemara.
Connemara: vom Wind verbrannte Länder der Steinheide
Ach ja, das Connemara, das wilde Irland schlechthin. Diese mondähnlichen Landschaften aus Heide und Bergen, die Abtei von Kylemore, die am Rande eines Sees auftaucht, die gewundenen Straßen, die sich durch diese rohe Natur schlängeln... es ist von einer ergreifenden Schönheit.
Ich hatte das Gefühl, am Ende der Welt zu sein, in einer Filmkulisse. Die Wanderungen dort sind außergewöhnlich, mit grandiosen Panoramen bei jeder Wendung. Das Licht verändert sich ständig und schafft mystische Atmosphären.
Hier wirst du verstehen, warum Irland Künstler und Träumer so fasziniert. Ein wildes Territorium, das dich fürs Leben prägen wird.
Cork: Traditionen, Geschmäcker und Modernität
Cork ist die gastronomische Hauptstadt Irlands! Der English Market ist ein Paradies für die Geschmacksknospen mit seinen lokalen Produkten von außergewöhnlicher Qualität. Das Shandon-Viertel mit seinem berühmten Turm, die dynamische Universität, die Street Art, die die Wände aufheitert... Cork mischt Tradition und Modernität mit Bravour.
Ich liebte es, mich in seinen Gassen zu verlieren, seine malerischen Brücken zu entdecken und vor allem die lokale Gastronomie zu probieren. Die Restaurants bieten moderne Küche basierend auf regionalen Produkten.
Die Atmosphäre ist entspannter als in Dublin, aber genauso herzlich. Es ist der perfekte Ort, um die zeitgenössische irische Lebensart zu verstehen.
Killarney: Seen, Schlösser und verzauberte Wälder
Die irische Natur in ihrer ganzen Pracht! Der Killarney National Park bietet Postkarten-Landschaften mit seinen glitzernden Seen, mysteriösen Wäldern und romantischen Schlössern. Muckross House und seine Gärten sind absolut wunderschön.
Es ist auch der Ausgangspunkt des berühmten Ring of Kerry, einer der spektakulärsten Straßen Europas. Die Naturspaziergänge sind unendlich, von einfachen Wanderungen bis zu sportlicheren Trekkingtouren.
Ich verbrachte Stunden damit, die Reflexionen der Berge in den Seen zu betrachten, in den verzauberten Wäldern spazieren zu gehen. Eine wahre Oase der Ruhe, um sich wieder mit der Natur zu verbinden.
Cliffs of Moher: mythische Klippen und garantierter Schwindel
Verpasse auf keinen Fall diese großartige Sehenswürdigkeit! Diese 214 Meter hohen Klippen, die in den Atlantischen Ozean stürzen, bieten eine atemberaubende Panoramasicht. Das Schauspiel ist ergreifend, besonders bei Sonnenuntergang.
Achtung vor dem Wind, der wirklich heftig sein kann! Ich hätte mehrmals fast meinen Hut verloren. Das Wetter ändert sich schnell, also plane warme Kleidung auch im Sommer.
Das Besucherzentrum ist gut gemacht, um die Geologie und das lokale Ökosystem zu verstehen. Vermeide die Stoßzeiten, wenn du die Sehenswürdigkeit in aller Ruhe genießen möchtest. Ein magischer Moment, der in deinem Gedächtnis eingraviert bleiben wird!
Newgrange: Reise in die neolithische Zeit
Newgrange ist die archäologische Stätte, die du in Irland besuchen musst und die dir Gänsehaut bereiten wird. Stell dir vor: Dieses neolithische Monument ist älter als Stonehenge und die Pyramiden von Gizeh! Wir sprechen von 3200 Jahren vor Christus, nichts weniger als das.
Dieser riesige Hügel mit 85 Metern Durchmesser verbirgt ein absolut faszinierendes Ganggrab. Aber was diesen Ort wirklich magisch macht, ist sein astronomisches Geheimnis: einmal im Jahr, zur Wintersonnenwende, durchdringt ein Sonnenstrahl die kleine Öffnung über dem Eingang und erhellt die Grabkammer für genau 17 Minuten. Das bereitet mir schon beim Daran-Denken Gänsehaut!
Buche deinen Besuch im Voraus, da es sehr begehrt ist, besonders im Sommer. Und wenn du das Glück hast, zur Wintersonnenwende da zu sein... wow, du wirst einen absolut einzigartigen Moment erleben!
Die versteckten Orte in Irland
Jenseits der klassischen Touristenattraktionen verbirgt Irland unbekannte Schätze, die durchaus einen Umweg wert sind. Hier sind meine bestgehüteten Geheimnisse.
Mizen Head & Three Castle Head: das Ende der Welt
Mizen Head oder, wie man es nennen könnte, das Ende der Welt. Dieser Leuchtturm, der auf spektakulären Klippen thront, bietet atemberaubende Landschaften über den Atlantischen Ozean. Three Castle Head, noch wilder, wird dir das Gefühl geben, am Ende der Welt zu sein.
Die Wanderungen dort sind wunderschön, mit atemberaubenden Aussichtspunkten. Ich liebte die mystische Atmosphäre dieser Orte, wo du stundenlang gehen kannst, ohne einer Menschenseele zu begegnen. Die Klippen sind beeindruckend, und bei klarem Wetter kannst du bis zu den Fastnet-Inseln sehen.
Es ist der perfekte Ort für eine kontemplative Pause fernab der Touristenmassen.
Gougane Barra: mystische Oase in den Bergen
Diese kleine isolierte Kapelle am Rande eines Sees, umgeben von Bergen und Wäldern, strahlt eine unglaubliche Gelassenheit aus. Die Ruhe dort ist fast religiös, nur vom Vogelgesang unterbrochen.
Die Wanderung dorthin ist einfach und für alle zugänglich. Ich verbrachte Stunden damit, am Rande dieses kleinen Sees zu meditieren, die reine Bergluft zu atmen. Der umliegende Waldpark bietet schöne Spaziergänge.
Es ist der ideale Ort für eine spirituelle Pause und um sich wieder mit sich selbst zu verbinden. Ein magischer Ort, der die Seele beruhigt.
Slieve League: Irland im Naturzustand
Slieve League, das sind die höchsten Klippen Europas! Beeindruckender als die Cliffs of Moher, aber viel weniger touristisch. Die Wanderung zum Gipfel ist sportlich, aber die Belohnung ist außergewöhnlich.
Die Landschaft dort ist von einer unerhörten wilden Schönheit, mit schwindelerregenden Panoramen über den Ozean. Ich hatte das Gefühl, allein auf der Welt zu sein, angesichts dieser grandiosen Natur. Die Farben der Felsen verändern sich je nach Licht und schaffen ein permanentes Schauspiel. Das ist das authentische Irland, roh und wunderschön, abseits der ausgetretenen Pfade.
Glenveagh: geheimer Park im Herzen von Donegal
Glenveagh ist ein unbekannter Nationalpark, der ein Märchenschloss verbirgt! Eingebettet im Herzen von Donegal bietet dieses Anwesen prächtige Gärten, kristallklare Seen und sogar wilde Hirsche, die frei umherwandern.
Die Atmosphäre dort ist märchenhaft, besonders im Frühling, wenn die Rhododendren blühen. Die Spaziergänge im Park sind vielfältig, von Familienspaziergängen bis zu sportlicheren Wanderungen. Das Schloss und seine Gärten sind einen Umweg wert, mit romantischer Architektur und faszinierenden Sammlungen.
Wie viel Zeit für einen kompletten Roadtrip durch Irland einplanen?
Wie viel Zeit braucht man, um Irland zu entdecken? Das hängt von deinem Rhythmus und deinen Wünschen ab! Für einen ersten ordentlichen Überblick rechne mit mindestens 7 Tagen. Das ist das absolute Minimum, um das Wesentliche zu sehen, ohne überall herumzuhetzen.
Ideal sind eher 10 bis 15 Tage, um wirklich jeden Stopp zu genießen. Mit 10 Tagen kannst du eine komplette Rundreise machen und dir die Zeit nehmen, die irische Atmosphäre in dich aufzunehmen. Mit 15 Tagen kannst du sogar Nordirland und die abgelegensten Ecken einbeziehen.
Selbstverständlich, wenn du dich vollständig in die lokale Kultur vertiefen und sicher sein willst, nichts zu verpassen, kannst du deine Reise auf einen Monat oder zwei verlängern. Jede Region und jede Stadt steckt voller Geheimnisse, die sich dir offenbaren werden, wenn du dir die Zeit nimmst, jeden Moment deiner Reise zu schätzen.
Rundreisen von 7, 10 und 15 Tagen in Irland
Hier sind meine detaillierten Routenvorschläge je nach Zeit, die dir für deinen irischen Roadtrip zur Verfügung steht.
7-Tage-Rundreise für deinen Roadtrip durch Irland
Um eine einwöchige Route vorzubereiten, hier ist meine ideale Schleife:
Dublin (2 Tage), um die Hauptstadt zu entdecken, dann Richtung Galway (1 Tag) für die Atmosphäre des Westens. Dann die unverzichtbaren Cliffs of Moher (halber Tag), bevor es nach Killarney (2 Tage) für den Ring of Kerry und die Seen geht. Rückfahrt über Cork (1 Tag) und Dublin.
Es ist ein zügiger Rhythmus, aber du wirst das Wesentliche sehen! Diese Rundreise gibt dir einen guten Überblick über die irische Vielfalt, von lebendigen Städten bis zu wilden Landschaften. Perfekt für eine erste Annäherung, die dir Lust macht, wiederzukommen!
10-Tage-Rundreise für deinen Roadtrip durch Irland
Mit 10 Tagen kannst du eine komplette Route haben!
Behalte die Basis der 7 Tage bei, aber füge das Connemara (1 zusätzlicher Tag) hinzu, erkunde den Ring of Kerry mehr und schließe die Wicklow Mountains auf dem Rückweg nach Dublin ein. Du kannst auch bis zur Dingle-Halbinsel vorstoßen.
Diese Version ermöglicht es dir, besser zu atmen, einige Wanderungen zu machen und dich wirklich in die irische Atmosphäre zu vertiefen. Die Westküste wird besser erkundet, und du hast Zeit, authentische kleine Dörfer zu entdecken. Die perfekte Balance zwischen Entdeckung und Entspannung!
15-Tage-Rundreise für deinen Roadtrip durch Irland
Die große komplette Tour!
Mit 15 Tagen kannst du
Nordirland einbeziehen: Belfast, Giant's Causeway, Londonderry. Schau dir meinen Artikel über meine
Solo-Reise ins Vereinigte Königreich an, wenn du meine Lieblingsziele und Tipps zu Nordirland haben möchtest. Füge auch das wilde Donegal, die Halbinseln des Südwestens und sogar die Aran-Inseln hinzu, wenn das Wetter es erlaubt.
Diese Rundreise ermöglicht es dir, die gesamte wilde irische Küste zu entdecken, weniger touristische Orte und dir wirklich Zeit zu lassen. Du kannst wandern, an lokalen Festivals teilnehmen und Verbindungen zu den Einheimischen knüpfen. Das authentische Irland in seiner ganzen Pracht!
Reisen in Irland: welchen Transport für deine Roadtrip-Route wählen?
Für deinen irischen Roadtrip bleibt das Auto das ideale Transportmittel! Es bietet dir totale Freiheit, um abgelegene Ecken zu erkunden, anzuhalten, wann du willst, und deinen Rhythmus an deine Wünsche anzupassen. Die irischen Landschaften genießt man am Steuer, mit der Möglichkeit, spontane Umwege zu machen.
Die Autovermietung ist einfach: Die großen internationalen Unternehmen sind überall präsent, die Preise sind angemessen (50-80€/Tag je nach Saison), und die Bedingungen sind standard. Achtung beim Linksverkehr und bei den Versicherungen! Ich empfehle immer eine Vollkaskoversicherung, um gelassen zu reisen.
Wenn du das Fahren lieber vermeidest, können Wohnmobil oder Camper interessante Alternativen sein, besonders wegen der inkludierten Unterkunft. Öffentliche Verkehrsmittel gibt es, aber sie begrenzen deine Erkundungsmöglichkeiten. Für diejenigen, die mit ihrem eigenen Fahrzeug kommen, sind Fähren von Frankreich eine wirtschaftliche und praktische Option.
Deinen Roadtrip durch Irland gut vorbereiten: meine besten Tipps
Eine gute Vorbereitung ist der Schlüssel zu einem gelungenen Roadtrip! Hier sind alle meine Tipps für deinen Roadtrip, folge ihnen und du wirst die beste Reise deines Lebens haben.
Welches Budget für eine gelassene Reise einplanen?
Für einen Roadtrip durch Irland musst du ein Budget von etwa 130-200€ pro Tag und pro Person einplanen, alles inklusive. Die Autovermietung kostet 50-80€/Tag, Benzin etwa 30-40€/Tag je nach deinen Strecken.
Die Unterkunft variiert enorm: 25€ in der Jugendherberge, 60-100€ im B&B, 120€+ im Hotel.
Das Essen macht 30-50€/Tag aus, wenn du im Restaurant isst, viel weniger, wenn du kochst. Kostenpflichtige Besichtigungen kosten 10-20€ pro Sehenswürdigkeit. Plane ein Budget für Souvenirs und Unvorhergesehenes ein!
Irland ist nicht billig, aber mit guter Organisation kannst du deine Kosten im Griff behalten.
Roadtrip Irland: Unterkunfts-Spartipps für deine Reise
Die Jugendherbergen sind wirtschaftlich (25-35€) und perfekt, um andere Reisende kennenzulernen. Die Hotels sind teurer, aber komfortabel. Das Wildzelten ist toleriert, aber diskret, und die organisierten Campingplätze bieten schöne Leistungen.
Die irischen B&Bs funktionieren super gut! Geführt von bezaubernden Familien, reichhaltiges Frühstück inklusive und herzliche Atmosphäre, das ist eindeutig eine sehr gute Unterkunftsart. Rechne mit 60-100€ pro Nacht.
Und die Sahne der Sahne für eine kostenlose Unterkunft während deines Roadtrips durch Irland ist die Nutzung von
NomadSister. Es ist eine Plattform, die eine
Gemeinschaft solidarischer Gastgeberinnen vereint, die bereit sind, dir ihre Türen zu öffnen und markante Momente mit dir zu teilen!
Papierkram für die Irlandreise vorbereiten
Was die Formalitäten betrifft, ist es für uns Französinnen einfach! Dein Personalausweis reicht (Reisepass nach Brexit empfohlen). Dein französischer Führerschein ist gültig, aber ein internationaler Führerschein kann für die Vermietung nützlich sein. Überprüfe deine Auto- und Krankenversicherungen.
Für Zahlungen plane eine Karte ohne Auslandsgebühren ein. Eine lokale SIM-Karte oder ein internationaler Tarif, um verbunden zu bleiben. Vergiss nicht deinen Stromadapter (englische Stecker)!
Gesundheitlich sind keine spezifischen Impfungen erforderlich. Bewahre eine Kopie deiner wichtigen Dokumente auf. Einfach und effizient!
Einige unverzichtbare Aktivitäten bei einem Roadtrip durch Irland
Irland bietet eine unglaubliche Palette von Aktivitäten!
Die Wanderungen sind außergewöhnlich, von Familienspaziergängen bis zu sportlichen Trekkingtouren. Angeln in Flüssen oder im Meer für Liebhaber. Delfin- und Robbenbeobachtung an der Westküste.
Die Pubs mit Live-Musik sind die Seele Irlands! Die lokalen Festivals prägen das Jahr. Die Museen erzählen die faszinierende Geschichte des Landes. Destilleriebesuche, um die Whiskey-Kultur zu verstehen. Die Wassersportaktivitäten auf Seen und Küsten.
Jede Region hat ihre Spezialitäten, von der gälischen Kultur bis zu handwerklichen Traditionen. Irland wird genauso gelebt wie besucht!
Zögere nicht mehr, stürze dich in dieses Abenteuer! Irland erwartet dich mit seinen atemberaubenden Landschaften und seinen goldenen Herzen. Dein irischer Roadtrip wird diese einzigartige Erfahrung sein, die dir Erinnerungen für das ganze Leben beschert. Also, wann buchst du dein Ticket?