Ein kleines Cookie? nomadsister_logo

Bei NomadSister sind wir bestrebt, die Privatsphäre unserer Benutzer zu schützen.

Wir sind bestrebt, die persönlichen Informationen zu schützen, die Sie mit uns teilen, wenn Sie unsere Website nutzen.

Wir verwenden Cookies, um Ihr Surferlebnis zu verbessern und den Inhalt, den wir Ihnen präsentieren, zu personalisieren.

Wir teilen jedoch niemals Ihre Informationen ohne Ihre vorherige Zustimmung mit Dritten.

Ist das für Sie in Ordnung?

Notwendig
Diese Cookies sind für das ordnungsgemäße Funktionieren der Website unerlässlich. Sie ermöglichen grundlegende Funktionen wie Navigation, Zugriff auf sichere Bereiche und Verwaltung von Einstellungen. Ohne sie können einige Teile der Website nicht richtig funktionieren.
Statistiken
Diese Cookies helfen uns zu verstehen, wie Sie unsere Website nutzen, indem sie anonyme Daten sammeln. Dank ihnen können wir die Benutzererfahrung verbessern, indem wir die meistbesuchten Seiten und die Interaktionen der Besucher analysieren.
Marketing
Diese Cookies ermöglichen es uns, die Wirksamkeit unserer Werbekampagnen zu bewerten, indem sie Klicks auf unsere Anzeigen mit konkreten Aktionen auf unserer Website verknüpfen, wie zum Beispiel der Terminvereinbarung.
Nein danke
Ich wähle
Alle erlauben
Zurück
Alle erlauben
Auswahl erlauben
Melden Sie sich für unseren Newsletter an

Alleine als Frau nach Südafrika reisen: Sich verlieren, sich finden

article-photo-1318
"Du bist völlig verrückt!" hatte mir meine Schwester entgegengeschleudert, als ich ihr mein Vorhaben mitteilte, alleine als Frau nach Südafrika zu reisen.

Und dennoch. Drei Monate später saß ich am Steuer eines kleinen Stadtautos und fuhr über die kurvigen Straßen zum Kruger-Nationalpark.

Diese Solo-Reise begann mit einer verstörenden Erfahrung in Kapstadt: Verloren in den Gassen von Bo-Kaap entdeckte ich, dass die Angst vor der Sicherheit durch eine gute Vorbereitung weggewischt werden kann. Jeder erhaltene Rat, jede getroffene Vorsichtsmaßnahme ermöglichte es mir, Afrika entspannt alleine zu erkunden, vom Kap der Guten Hoffnung bis zu den Townships von Johannesburg.

Der Mietwagen? Eine Herausforderung, die ich mit Stolz gemeistert habe.

Die Risiken? Real, aber überwindbar, wenn man die Codes kennt.

Mein Road-Trip-Itinerar entwickelte sich durch die Begegnungen, und enthüllte ein komplexes, aber faszinierendes Südafrika. Heute gebe ich dir die Schlüssel zu dieser Transformation, damit auch du deine Südafrika-Reise mit Vertrauen vorbereiten kannst.

Inhaltsverzeichnis

 
  • Ist Südafrika sicher für Alleinreisende?
  • Top-Reiseziele in Südafrika
  • Südafrika-Reiserouten für 7, 10 und 15 Tage
  • Geheimtipps abseits der Touristenpfade
  • Beste Reisezeit für Südafrika
  • Aktivitäten für Alleinreisende
  • Budget, Einreise & Reisetipps
  • Was du für deine erste Reise wissen solltest


Südafrika solo: Wie du deine Sicherheit als Frau gewährleistest


Deine Angehörigen machen sich Sorgen, Klischees fliegen nur so herum, Warnungen prasseln auf dich ein. Und um ehrlich zu dir zu sein, einige ihrer Befürchtungen sind begründet. Aber das sollte dich nicht davon abhalten, dieses außergewöhnliche Land zu entdecken.

Ist es gefährlich, alleine als Frau nach Südafrika zu reisen?


Seien wir klar: Südafrika weist eine der höchsten Kriminalitätsraten weltweit auf. Die offiziellen Statistiken des französischen Außenministeriums sind eindeutig, mit einem starken Anstieg der Diebstähle und Überfälle gegenüber Touristinnen, besonders in der Region Johannesburg, aber auch in den Provinzen Western Cape und Eastern Cape.

Diese Informationen dürfen jedoch eine wichtige Realität nicht verschleiern: Tausende von Frauen reisen jedes Jahr alleine nach Südafrika, ohne dass etwas passiert. Das Geheimnis? Eine akribische Vorbereitung und die strikte Einhaltung der Sicherheitsrichtlinien.

Außerdem musste ich mir keine Sorgen über die Unterkunft machen, da ich eine Woche lang von einer NomadSister-Gastgeberin aufgenommen wurde, die mir wertvolle Tipps gab und köstliche lokale Spezialitäten zubereitete.

Ich habe dieses Land persönlich erkundet, ohne etwas zu planen. Die Touristengebiete profitieren von verstärkter Überwachung, besonders rund um das V&A Waterfront und bei organisierten Touren zur Table Mountain.

Deine Sicherheit hängt vollständig von deiner Vorbereitung und deiner konstanten Wachsamkeit ab.

Empfang von Reisenden in Südafrika: Meine Erfahrung


Trotz der Sicherheitsherausforderungen zeigt der Empfang von alleinreisenden Frauen eine authentische Gastfreundschaft. Die Südafrikanerinnen, besonders in den ländlichen Gemeinden, die ich mit lokalen Guides besucht habe, zeigen eine natürliche Solidarität gegenüber Reisenden.

Was mich bei meinen organisierten Besuchen beeindruckt hat, war die Großzügigkeit der betreuten Begegnungen: Ratschläge von Guides, Einladungen zur Entdeckung der lokalen Kultur in einem sicheren Rahmen. In den städtischen Touristengebieten wie dem sicheren Zentrum von Kapstadt weckt dein Status als gut vorbereitete Solo-Reisende Respekt und Bewunderung.

Praktische Sicherheit in Südafrika: Wie du Gefahren vermeidest


Laut offiziellen Risiken sind in Südafrika die Hauptrisiken Autodiebstähle, Gewaltverbrechen auch in isolierten Touristengebieten, bewaffnete Raubüberfälle in öffentlichen Verkehrsmitteln und einige seltene Überfälle auf den Wanderwegen der Table Mountain und Lions Head.

Für Solo-Reisende absolut nicht empfohlene Gebiete:

  • Townships von Khayelitsha, Delft, Mitchell's Plain ohne erfahrenen Guide
  • Bestimmte Viertel der Cape Flats
  • Noordhoek Strand (gemeldete Überfälle auf isolierte Touristinnen)
  • Isolierte Bahnhöfe
  • Nebenstraßen, die zu Townships führen können

Meine nicht verhandelbaren Sicherheitsregeln:
Niemals alleine wandern, sondern eine organisierte Gruppe bevorzugen. Vermeide es, nach 17 Uhr alleine zu gehen, selbst in Touristenvierteln.

Vor Ort
halte ein diskretes Profil und verstecke Schmuck und High-End-Handy. Nutze ein Zweithandy für Ausflüge und bewahre immer Bargeld für Notfälle auf.

Und vor allem: Vertraue deinem Instinkt. Wenn dir etwas seltsam vorkommt, gehe sofort weg.

Verbunden und sicher bleiben: Meine Lieblings-Apps


Notrufnummern:


  • Polizei: 10111
  • Krankenwagen: 10177
  • Feuerwehr: 10177
  • Französische Botschaft: +27 12 425 1600

Unverzichtbare Apps und Websites:


  • Uber/Bolt: Einzige empfohlene städtische Transportmittel
  • WhatsApp: Für permanenten Kontakt
  • Maps.me: Offline-Navigation in Gebieten ohne Empfang
  • NomadSister: Um von erfahrenen Reisenden beherbergt zu werden

Alleine als Frau nach Südafrika zu reisen ist möglich, aber es erfordert eine militärische Vorbereitung. Wenn du eine erfahrene Reisende bist, dir der Risiken bewusst bist und bereit bist, dein Verhalten entsprechend anzupassen, kannst du eine außergewöhnliche Erfahrung leben.

Solo-Reise Südafrika: Die Reiseziele, die du nicht verpassen darfst


Du fragst dich, wo du in diesem Land der tausend Gesichter beginnen sollst? Lass mich dich zu meinen Favoriten führen, zu diesen Reisezielen, die meine Reise in ein Mosaik unvergesslicher Entdeckungen verwandelt haben.

Kapstadt, Weltmetropole: Urbane Safaris und Sonnenuntergänge über dem Atlantik


Ich war von der außergewöhnlichen geografischen Vielfalt dieser Stadt überwältigt.

Table Mountain
ist per Seilbahn oder zu Fuß für die Abenteuerlustigsten erreichbar. Das V&A Waterfront vereint Geschäfte, Restaurants und Unterhaltung in sicherem Umfeld. Bo-Kaap, das historische Viertel mit bunten Häusern, erzählt die Geschichte Kapstadts mit beeindruckender Präzision.

Du wirst von trendigen Restaurants gesäumte Strände in den Vierteln Camps Bay und Clifton entdecken sowie magische Spaziergänge entlang des Ozeans in Green Point und Sea Point.

Als Bonus erleichtert die kosmopolitische Atmosphäre Begegnungen und bereichernde kulturelle Austausche. Ich habe dort eine Freundin kennengelernt, die ich jede Woche anrufe!

Mein Favorit: Die Besteigung des Lions Head bei Sonnenuntergang. Diese zweistündige Wanderung in geselliger Atmosphäre unter Wanderern enthüllt ein Panorama über die Kap-Halbinsel, das für immer in meinem Gedächtnis eingraviert bleiben wird.
Table Mountain.jpg

Kruger-Nationalpark: Eine Solo-Safari? Ja, das ist möglich!


Der Kruger-Nationalpark demokratisiert die Solo-Safari dank seiner außergewöhnlichen Infrastruktur. Die Rastlager bieten sichere Unterkünfte, Restaurants und Geschäfte.

Was mich überrascht hat, ist, dass die asphaltierten Straßen eine autonome Erkundung mit Mietwagen ermöglichen. Du wirst die berühmten Big Five (Löwe, Leopard, Elefant, Nashorn, Büffel) in ihrem natürlichen Lebensraum beobachten können.
Elefanten.jpg
Übrigens teilen lokale Guides ihr Fachwissen für Vogelbeobachtungs-Begeisterte, und die Sonnenuntergänge über der Savanne verwandeln jeden Abend in ein grandioses Schauspiel.

Mein Favorit:
Meine Begegnung mit einer Elefantenfamilie in der Nähe des Satara Camps. Ich erinnere mich an das respektvolle Schweigen der Gruppe, die Majestät dieser friedlichen Riesen und die pure Emotion dieses in der Zeit schwebenden Moments.

Garden Route: Road Trip durch magische Landschaften


Die Garden Route enthüllt 300 km atemberaubender Landschaften zwischen Port Elizabeth und Mossel Bay. Du kannst spektakuläre Wanderungen im Tsitsikamma-Nationalpark unternehmen und aufregende Aktivitäten wie Bungee-Jumping oder Zip-Lining ausprobieren.

Knysna
wird dich mit seinen schillernden türkisfarbenen Lagunen und köstlichen Austern blenden, während Plettenberg Bay goldene Strände und das Walschauspiel (Juni bis November) vereint. Zwei Küstenjuwelen, die die Magie dieser legendären Route verkörpern.
Plettenberg Bay.jpg
Diese Region eignet sich perfekt für Solo-Road-Trips mit vielfältigen Unterkünften und entwickelter touristischer Infrastruktur.

Mein Favorit:
Die Otter Trail-Wanderung im Tsitsikamma. Fünf Tage Wanderung entlang der wilden Küste, schlafend in rustikalen Hütten, mich von grandiosen Landschaften nährend. Diese Erfahrung enthüllte meine innere Stärke.

Stadt des Goldes und Hauptstadt: Rebellisches Johannesburg, Pretoria mit Jacarandas


Johannesburg pulsiert im Rhythmus des modernen Afrikas. Ich empfehle dir die Kunstgalerien, trendigen Restaurants und das kreative Nachtleben von Maboneng.

Wenn du dich für Geschichte begeisterst, wirst du mehr über die Rassentrennung im Apartheid Museum, den demokratischen Übergang im Constitution Hill und die Widerstandsfähigkeit der schwarzen Gemeinden durch bewegende Führungen in Soweto erfahren.

Pretoria, die Verwaltungshauptstadt, wird dich mit ihren violetten Jacarandas (Oktober-November) und historischen Museen verzaubern.
Pretoria jacarandas.jpg
Mein Favorit: Meine Führung durch Soweto mit Lebo, einem leidenschaftlichen lokalen Guide. Seine persönliche Erzählung über die Apartheid, sein ansteckendes Lachen und seine Großzügigkeit verwandelten diese Entdeckung in eine unvergessliche Lebenslektion.

Geheimnisvolles Stellenbosch: Jahrhundertealte Weingüter und Mittagessen unter Eichen


Stellenbosch verkörpert die südafrikanische Lebensart in einer Blase jahrhundertealter Weingüter. Die Weingüter bieten raffinierte Verkostungen und gastronomische Mittagessen vor den Bergen.
Stellenbosch.jpg
Du wirst kleine Wunder in den zeitgenössischen Kunstgalerien entdecken, umgeben von der holländischen Kolonialarchitektur, die dieser lebendigen Universitätsstadt europäischen Charme verleiht.

Franschhoek
, das benachbarte französische Tal, leicht mit Wine Trams erreichbar, führt die hugenottischen Weinbautraditionen fort, für faszinierende önologische Entdeckungen.

Mein Favorit:
Mein Mittagessen im Boschendal Estate vor den Drakenstein-Bergen. Die Verkostung von Chenin Blanc begleitet von lokalem Käse in dieser idyllischen Umgebung hinterließ unvergessliche Geschmäcker.

Deine Solo-Reise nach Südafrika planen: 7-Tage, 10-Tage, 15-Tage Routen


Jede Route spiegelt deine persönlichen Prioritäten und verfügbare Zeit wider. Südafrika eignet sich sowohl für Städtereisen als auch für Natur-Road-Trips.

7-Tage-Route: Deine Woche optimieren


Tag 1-3: Kapstadt


  • Besteigung der Table Mountain (Seilbahn oder Wanderung)
  • Erkundung des V&A Waterfront und Shopping
  • Entdeckung von Bo-Kaap und seiner malaiischen Geschichte
  • Sonnenuntergang in Camps Bay

Tag 4-5: Kap-Weinländer


  • Fahrt nach Stellenbosch (45 Min.)
  • Verkostungen in Weingütern
  • Übernachtung in einem charmanten Wine Estate

Tag 6-7: Rückkehr Kapstadt


  • Ausflug zum Kap der Guten Hoffnung
  • Pinguinbeobachtung am Boulders Beach
  • Rückflug von Kapstadt

10-Tage-Route: Perfektes Gleichgewicht Stadt-Natur


Tag 1-4: Kapstadt und Umgebung


  • Besteigung der Table Mountain (Seilbahn oder Wanderung)
  • Erkundung des V&A Waterfront und Shopping
  • Entdeckung von Bo-Kaap und seiner malaiischen Geschichte
  • Sonnenuntergang in Camps Bay
  • Ein Tag in Hermanus zur Walbeobachtung

Tag 5-7: Kap-Weinländer


  • Erweiterung nach Franschhoek und Paarl
  • Lokaler Kochkurs
  • Wanderungen in den Weinbergen

Tag 8-10: Garden Route


  • Fahrt nach Knysna (4h Fahrt)
  • Erkundung von Plettenberg Bay
  • Outdoor-Aktivitäten in Tsitsikamma

15-Tage-Route: Komplettes Abenteuer


Tag 1-5: Kapstadt, Kap-Weinländer, Hermanus


  • Vollständiges Programm der Kap-Region
  • Tiefes Eintauchen in die lokale Kultur

Tag 6-9: Garden Route


  • Knysna und seine Lagunen
  • Plettenberg Bay und seine Strände
  • Tsitsikamma und seine Urwälder

Tag 10-12: Kruger-Nationalpark


  • Flug nach Johannesburg, dann Fahrt zum Kruger
  • Safari autonom oder mit Guide
  • Übernachtungen in Rastlagern

Tag 13-15: Johannesburg und Pretoria


  • Kulturelle und historische Besuche
  • Soweto und Apartheid Museum
  • Shopping und kulinarische Entdeckungen


Südafrikas versteckte Schätze: Meine Entdeckungen abseits der Touristenpfade


Es gibt ein geheimes Südafrika, fern der markierten Routen, wo die Natur ihre schönsten Geheimnisse preisgitt. Hier stelle ich dir drei Reiseziele vor, die ich zufällig entdeckt habe.

Geheimnisvolles Namaqualand: Vergängliches Schauspiel und authentische Dörfer


Diese halbwüstenhafte Region explodiert während der Frühlingsblüte (August-September) in Farben. Millionen von Wildblumen bedecken die trockenen Landschaften und schaffen ein vergängliches und magisches Naturschauspiel.

Die kleinen Städte wie Springbok bieten einen authentischen Empfang fernab der touristischen Routen.
Namaqualand.jpg

Authentische Coffee Bay: Eintauchen in die Xhosa-Kultur der Wild Coast


Dieses Küstendorf der Wild Coast bewahrt die Authentizität der Xhosa-Kultur. Die wilden Strände, grünen Hügel und lokale Gastfreundschaft schaffen ein komplettes Eintauchen in das ländliche Afrika.

Das Fehlen massiver touristischer Entwicklung garantiert außergewöhnliche menschliche Begegnungen.

Schwindelerregende Panoramen auf die Drakensberge am Blyde River Canyon


Das ist der drittgrößte Canyon der Welt, und dieses geologische Wunder enthüllt schwindelerregende Panoramen und außergewöhnliche Biodiversität. Die Three Rondavels und God's Window bieten spektakuläre Aussichtspunkte auf die Drakensberge-Steilwand.

Die mystische Atmosphäre dieser heiligen Berge
verschafft eine intensive spirituelle Erfahrung.
Blyde River Canyon.jpg


Wann nach Südafrika reisen? Die ideale Reisezeit für deine Solo-Reise wählen


Südafrika profitiert von einem gemäßigten Klima mit umgekehrten Jahreszeiten im Vergleich zu Europa. Das ist super praktisch, wenn du Weihnachten am Strand verbringen möchtest.

Übrigens empfehle ich dir, die südafrikanischen Schulferien zu vermeiden (Dezember-Januar, Juni-Juli).

Für angenehme Temperaturen, weniger Menschenmassen und günstige Preise wähle die Zeit von März bis Mai. Und für spektakuläre Blüten und ideale Safari-Bedingungen reise eher von September bis November.

Der Sommer (Dezember-Februar) eignet sich für Strände, aber Vorsicht vor starkem Andrang und intensiver Hitze. Der Winter (Juni-August) bevorzugt Tierbeobachtungen im Kruger.

Solo-Aktivitäten in Südafrika: Safari, Wandern und kulturelle Entdeckungen


📸 Foto-Safaris:
Verewige die Wildtiere in ihrem natürlichen Lebensraum. Die Big Five bieten außergewöhnliche Motive, aber vergiss nicht die Vogelvielfalt und grandiosen Landschaften.

⛰️ Wanderungen: Erkunde die Pfade der Drakensberge, die Wälder von Tsitsikamma oder die Weinberge von Stellenbosch.

🥘 Kochkurse: Lerne Bobotie, Biltong oder Koeksisters mit leidenschaftlichen lokalen Köchen zuzubereiten.
Mein Bobotie!
Mein Bobotie!

🏛️ Kulturelle Besuche:
Entdecke die komplexe Geschichte des Landes durch Museen, Townships und historische Stätten.

🍷 Weinverkostungen:
Genieße lokale Rebsorten in den Weingütern des Kaps oder Robertson.

🐋 Walbeobachtung:
Bewundere die Meeresriesen von Hermanus oder Plettenberg Bay aus.

🤿 Tauchen mit Haien:
Konfrontiere deine Ängste in den Gewässern von Gansbaai für eine außergewöhnliche Erfahrung.

Deine Solo-Reise nach Südafrika organisieren: Budget, Formalitäten und Tipps


Eine sorgfältige Vorbereitung garantiert eine entspannte und bereichernde Reise. Budget, Unterkunft, Transport und Formalitäten erfordern besondere Aufmerksamkeit, um deine Südafrika-Erfahrung zu optimieren.

Südafrika-Budget: Was kostet eine Solo-Reise


Durchschnittliches Tagesbudget:


  • Sparsam: 40-60€ (Hostels, öffentliche Verkehrsmittel, lokale Mahlzeiten)
  • Mittelklasse: 80-120€ (3★-Hotels, Mietwagen, Restaurants)
  • Komfortabel: 150-250€ (Lodges, Inlandsflüge, Premium-Erlebnisse)

Spezifische Kosten:


  • Mietwagen: 25-40€/Tag
  • Benzin: 1€/Liter
  • Restaurant-Mahlzeit: 8-15€
  • Nationalpark-Eintritt: 15-25€
  • Geführte Safari: 50-100€

Spartipps:


  • Reise in der Nebensaison (Mai-September)
  • Kochen in ausgestatteten Unterkünften
  • Nutze lokale Verkehrsmittel in der Stadt
  • Buche Aktivitäten vor Ort

Meine Empfehlungen für erschwingliche und sichere Unterkünfte in Südafrika


Für deine Unterkunft bevorzuge Jugendherbergen für ihre gesellige Atmosphäre und attraktive Preise (15-25€/Nacht), wähle gut bewertete in sicheren Vierteln. Hotels bieten dir Komfort und Sicherheit, aber zu höherem Preis (50-100€/Nacht). Überprüfe immer Viertel und Bewertungen für Airbnb.

Und ansonsten gibt es NomadSister, die Revolution der weiblichen Unterkünfte, die Solo-Reisende und solidarische lokale Frauen verbindet. Diese Plattform garantiert Sicherheit, Authentizität und bereichernde kulturelle Austausche. Ich habe persönlich in Stellenbosch mit einer außergewöhnlichen Erfahrung bei Sarah getestet, einer leidenschaftlichen Winzerin, die mich in die Geheimnisse der lokalen Weinherstellung einweihte.

Solo-Transport Südafrika: Welches Transportmittel wählen?


Um Südafrika in völliger Freiheit zu erkunden, habe ich alle verfügbaren Transportmittel getestet. Mietwagen bleibt meine bevorzugte Wahl: Er bietet dir privilegierten Zugang zu abgelegenen Stätten, auch wenn das Fahren auf der linken Seite einen Moment der Anpassung erfordern kann.

Für längere Strecken werden Inlandsflüge mit SAA, Kulula oder FlySafair wertvoll. Die Fernbusse von Intercape und Greyhound sind ideal für knappe Budgets, während der mythische Blaue Zug die Reise in eine luxuriöse Erfahrung von Pretoria bis Kapstadt verwandelt.
Blue Train.jpg
In der Stadt setzen sich Uber und Bolt natürlich durch ihre Sicherheit und transparente Preise durch. Vermeide jedoch Sammeltaxis, zu riskant für eine Solo-Reisende.

Visa und Dokumente Südafrika: Administrative Vorbereitung


Hier ist meine Checkliste, die du vor deiner Abreise unbedingt überprüfen solltest.

Reisepass: Mindestgültigkeit 30 Tage nach der Rückkehr
Visa: Nicht erforderlich für touristische Aufenthalte unter 90 Tagen (französische Staatsbürgerinnen). Wenn du nicht französisch bist, überprüfe die Visa-Bedingungen auf der Website deiner Regierung.
Reiseversicherung: Obligatorisch, deckt Arztkosten, Rückführung und Risiko-Aktivitäten ab.
Führerschein: Französischer Führerschein gültig, internationaler Führerschein empfohlen.
Impfungen: Keine obligatorischen, aber Gelbfieber erforderlich, wenn du aus einem infizierten Gebiet kommst.
Malaria: Prophylaxe für Kruger und KwaZulu-Natal empfohlen.
Geld: Bankkarten überall akzeptiert, plane Bargeld für Trinkgelder und kleine Geschäfte.

Erste Schritte in Südafrika: Eintauchen, Kultur und Selbstvertrauen


Dein erster Kontakt mit Südafrika prägt deine gesamte Erfahrung. Das authentische kulturelle Eintauchen, die gastronomische Entdeckung und die Anpassung an lokale Sitten verwandeln diese Reise in ein tiefes persönliches Abenteuer.

Um deine Augen und deinen Gaumen zu verwöhnen, probiere Bobotie (Nationalgericht), Biltong (getrocknetes Fleisch) und lokale Weine. Achte auch darauf, Kleiderordnungen in Kultstätten zu respektieren.

Und warum nicht einige Afrikaans-Wörter lernen ("dankie" für danke, "hallo" für hallo) oder Zulu ("sawubona" für hallo, "ngiyabonga" für danke), um die Einheimischen zu beeindrucken.

Dein Selbstvertrauen wächst mit jeder erfolgreichen Interaktion, jeder gemeisterten Herausforderung, jeder entdeckten Landschaft. Dieses Land der Kontraste enthüllt deine innere Stärke und erweitert deine Weltsicht.
REISE| BUDGET| REISEPLAN
profile-photo-35793

Das Redaktionsteam :

Ob Reiseerfahrene oder Frauen, die zum ersten Mal ein Abenteuer wagen - die Redakteurinnen von NomadSister sind alle leidenschaftliche Reisende. Sie teilen ihre Tipps und Erfahrungen mit dem Wunsch, Ihnen Flügel zu verleihen.

Wer sind wir?

vorgeschlagene Artikel