Ein kleines Cookie? nomadsister_logo

Bei NomadSister sind wir bestrebt, die Privatsphäre unserer Benutzer zu schützen.

Wir sind bestrebt, die persönlichen Informationen zu schützen, die Sie mit uns teilen, wenn Sie unsere Website nutzen.

Wir verwenden Cookies, um Ihr Surferlebnis zu verbessern und den Inhalt, den wir Ihnen präsentieren, zu personalisieren.

Wir teilen jedoch niemals Ihre Informationen ohne Ihre vorherige Zustimmung mit Dritten.

Ist das für Sie in Ordnung?

Notwendig
Diese Cookies sind für das ordnungsgemäße Funktionieren der Website unerlässlich. Sie ermöglichen grundlegende Funktionen wie Navigation, Zugriff auf sichere Bereiche und Verwaltung von Einstellungen. Ohne sie können einige Teile der Website nicht richtig funktionieren.
Statistiken
Diese Cookies helfen uns zu verstehen, wie Sie unsere Website nutzen, indem sie anonyme Daten sammeln. Dank ihnen können wir die Benutzererfahrung verbessern, indem wir die meistbesuchten Seiten und die Interaktionen der Besucher analysieren.
Marketing
Diese Cookies ermöglichen es uns, die Wirksamkeit unserer Werbekampagnen zu bewerten, indem sie Klicks auf unsere Anzeigen mit konkreten Aktionen auf unserer Website verknüpfen, wie zum Beispiel der Terminvereinbarung.
Nein danke
Ich wähle
Alle erlauben
Zurück
Alle erlauben
Auswahl erlauben
Melden Sie sich für unseren Newsletter an

China, ein gefährliches Reiseziel für Frauen? Mein 100% ehrlicher Reiseführer

article-photo-1216

 Du warst schon immer fasziniert von China? Die atemberaubenden Landschaften, die bezaubernde Kultur, die verlockenden Gerichte, die futuristische Mode...

Und dennoch beschäftigt dich diese Frage: Ist China wirklich ein gefährliches Land für alleinreisende Frauen?

Angesichts alarmierender Studien über Übergriffe, staatlicher Kampagnen, die vor "gefährlicher Liebe" zu Ausländern warnen, und der besorgniserregenden Situation der uigurischen Frauen wird es entscheidend, echte Gefahren von Aberglauben zu unterscheiden.

Wie kann man wissen, ob Solo-Reisen in Asien ein ideales Reiseziel ist? Welche Ratschläge sollte man befolgen, um Fallen zu vermeiden? Welches Verhalten sollte man gegenüber den Besonderheiten der chinesischen Gesellschaft zeigen?

Ich bin durch das Reich der Mitte gereist, von Megastädten bis zu abgelegenen Dörfern, und werde dir meine ehrlichsten Empfehlungen geben. Denn zwischen drakonischen nationalen Sicherheitsmaßnahmen und manchmal verschwiegener Gewalt gibt es eine nuancierte Realität, die jede Frau kennen sollte, bevor sie abreist.

Hier werde ich ehrlich sprechen, meine Erfahrungen teilen und dich für eine sichere Solo-Reise nach China rüsten.

Inhaltsverzeichnis

  • Sicherheit für Frauen in China: Jenseits der Vorurteile
  • Praktische Tipps für sicheres Reisen in China
  • Offizielle Empfehlungen und gefährlichste Länder für Frauen
  • Erfahrungsberichte von Reisenden in China
  • FAQ: Antworten auf deine Fragen zur Sicherheit von Frauen in China

Sicherheit für Frauen in China: Jenseits der Vorurteile


Vergessen wir einen Moment die Klischees, die von westlichen Medien verbreitet werden. Tauchen wir gemeinsam in die komplexe Realität der Frauensicherheit in der Volksrepublik China ein.

Falls dich die Vorstellung, allein nach China zu reisen, ängstigt, empfehle ich dir, Kontakt zu anderen Reisenden aufzunehmen, die diese Erfahrung bereits gemacht haben. Tritt der NomadSister-Community bei, wo du kostenlos von Frauen beherbergt werden kannst, deine Fragen zur lokalen Sicherheit teilen und sogar eine Reisebegleiterin finden kannst, um gemeinsam die Tempel von Peking oder die Nachtmärkte von Chengdu zu erkunden!

Belästigung und Übergriffe: Reale Risiken für Frauen in China


Straßenbelästigung existiert in China, unterscheidet sich aber von unseren westlichen Codes. In den meisten chinesischen Städten ersetzen aufdringliche Blicke oft direkte Ansprachen.

Mir ist aufgefallen, dass ausländische Frauen eine manchmal aufdringliche Neugier wecken, besonders in Südchina, wo weniger Touristinnen unterwegs sind. Wenn du blond bist oder dunkle Haut hast, wirst du der Star aller Objektive sein (und nicht immer freiwillig).

Einige praktische Tipps zum Reagieren: Vermeide längeren Blickkontakt, das würde jeden erschrecken. Trage bedeckende Kleidung in ländlichen Gebieten und Tempeln, denke daran, leichte Kleidung für die Hitze einzupacken.

Bereite dir auch einige Sätze auf Mandarin vor, um die Einheimischen zum Lächeln zu bringen: "ni hao" (Hallo), "xie xie" (Danke) oder "wo bu dong" (Ich verstehe nicht).

Körperliche Übergriffe bleiben laut öffentlichen Sicherheitsdaten selten, aber Wachsamkeit ist in nächtlichen Verkehrsmitteln und abgelegenen Gebieten geboten.

Zweischneidige Sicherheit: Lächeln Sie, Sie werden gefilmt!


Diese Flut von Kameras könnte dir beruhigend erscheinen. Ja, sie können eine verlorene Tasche wiederfinden, aber diese oberflächliche Sicherheit verbirgt eine andere Realität.

China gehört zu den am meisten überwachten Ländern der Welt, und diese Wachsamkeit verhindert nicht immer Belästigung, sie zeichnet sie einfach auf. Übergriffe werden gefilmt, aber die Polizei greift manchmal erst nach öffentlicher Empörung in sozialen Netzwerken ein.
Überwachungskamera.jpg
Es ist eine ständige soziale Kontrolle, ein Auge, das dir bei jedem Schritt folgt. Diese allgegenwärtigen Sicherheitskontrollen haben eine beruhigende Seite, aber du könntest dich schnell unterdrückt fühlen, also genieße deinen Aufenthalt, ohne paranoid zu werden!

Wie man Fallen vermeidet und unbeschwert reist?


Die chinesische Gesellschaft weist eine relativ niedrige Kriminalitätsrate im Vergleich zu anderen gefährlichen Ländern für Frauen auf. Aber wenn dir etwas passiert, können sich das Gesundheitssystem und die Betreuung von Opfern für eine Ausländerin, die das chinesische Recht nicht beherrscht, als komplex erweisen.

Die klassischen Betrügereien zielen besonders auf alleinreisende Frauen ab, also hüte dich vor den häufigsten: gefälschte Taxis ohne Taxameter, selbsternannte Reiseführer bei Touristenattraktionen, die dich zu falschen Geschäften führen, oder betrügerische QR-Codes in Restaurants.

Mein Expertenrat: Lade WeChat Pay und Alipay vor deiner Abreise herunter. Diese sicheren Anwendungen ersparen dir Probleme mit dem Schwarzmarkt und gefälschtem Geld.

Gesundheit, Ernährung und Umwelt: Wesentliche Vorsichtsmaßnahmen


Das chinesische Festland birgt spezifische Gesundheitsrisiken.

Vogelgrippe und Gelbfieber erfordern besondere Wachsamkeit. Ich rate dir, vor deiner Abreise einen Gesundheitsexperten für empfohlene Impfungen zu konsultieren.

Leitungswasser ist nicht trinkbar, selbst in großen Städten, kaufe also immer Flaschen im Supermarkt. Und Vorsicht, wenn du unter Asthma leidest, denn die Luftverschmutzung kann die Atemwege beeinträchtigen.

Es besteht auch ein Risiko, Lebensmittelinfektionen in kleinen Straßenrestaurants zu bekommen. Mach dir keine Sorgen, wenn es dir sicher erscheint und du nicht allein im Restaurant bist, kannst du hinein.

Uigurische Frauen in China: Eine alarmierende Realität


Die Situation der Frauen in der autonomen uigurischen Region Xinjiang stellt eine der schwerwiegendsten humanitären Krisen unserer Zeit dar. Amnesty International dokumentiert systematische Verletzungen der Menschenrechte, einschließlich Zwangssterilisationen, Familientrennungen und willkürlicher Festnahmen.

Diese Realität betrifft Reisende direkt: Die Region steht unter strenger Überwachung mit häufigen Identitätskontrollen und Bewegungseinschränkungen. Die chinesischen Behörden rechtfertigen diese Maßnahmen mit nationalen Sicherheitsimperativen, aber gesammelte Zeugenaussagen enthüllen systematische Unterdrückung.

Wenn du planst, Xinjiang zu besuchen, wisse, dass deine Kommunikation überwacht und deine Bewegungen verfolgt werden. Absolute Vorsicht ist geboten.

Praktische Tipps für sicheres Reisen in China


Hier sind meine konkreten Empfehlungen für eine ruhige Reise, mehrfach von mir selbst im Feld getestet.

Die richtige Wahl von Reiseroute und Unterkünften für maximale Sicherheit


Bevorzuge Unterkünfte mit guten Bewertungen auf internationalen Plattformen.

Ich habe dir schon von NomadSister erzählt, und ich bestehe darauf. Nichts ist besser für Unterkünfte: Es ist einfach, kostenlos, validiert und von vertrauenswürdigen Personen geführt, und es erspart dir das Durchforsten von Bewertungen mit zusammengebissenen Zähnen. Du wirst unbesorgt abreisen.

Für Verkehrsmittel bleibt das chinesische Eisenbahnnetz das sicherste, und es lässt dich unbekannte Landschaften entdecken! Vermeide Nachtbusse auf langen Strecken und bevorzuge Schlafwagenzüge in Frauenabteilen, wenn möglich.
Zug in China.jpg
Meine unverzichtbaren Apps:

  • Didi (Uber-Äquivalent, sicherer als Straßentaxis)
  • Pleco (Chinesisch-Deutsch-Wörterbuch)
  • Maps.me (du kannst deine Karten offline herunterladen)

Sensible Gebiete und zu vermeidende Zonen in China


Reisen in China erfordert besondere Wachsamkeit gegenüber bestimmten sensiblen Gebieten, wo das Risiko höher ist, besonders für eine junge Frau. Um dir zu helfen, hier ist meine Regionenbewertung, um deine Reiseroute zu planen.

  • Xinjiang (★★★★★): Das Risiko ist sehr hoch. Zwischen intensiver Überwachung und von den Medien berichteter Repression ist es eine Zone, die ich dir zu vermeiden rate.
  • Tibetische Gebiete (Qinghai, Sichuan) (★★★★☆): Das Risiko ist aufgrund politischer Spannungen hoch. Für ein friedlicheres Erlebnis bevorzuge die Sanftheit von Yunnan.
  • Innere Mongolei (★★★☆☆): Das Risiko ist moderat, aber unerwartete Schließungen können auftreten.
  • Hongkong, Macao und Südchina (★☆☆☆☆): Das Risiko ist gering. Normale Wachsamkeit reicht aus, um diese faszinierenden Regionen in aller Ruhe zu genießen.

Reiseversicherung: Warum sie für Frauen unverzichtbar ist


Eine Reiseversicherung wird seit 2024 in China obligatorisch für deine Visa-Beantragung.

Jenseits der gesetzlichen Verpflichtung schützt sie dich vor astronomischen Behandlungskosten. Ja, sie können mehrere tausend Euro für eine einfache Fachkonsultation erreichen.

Überprüfe, dass dein Vertrag abdeckt:

✓ Notfallversorgung und Krankenhausaufenthalt 
✓ Medizinische Repatriierung 
✓ Haftpflichtversicherung 
✓ Rechtsbeistand

Offizielle Empfehlungen und gefährlichste Länder für Frauen


Das französische Regierungsbüro klassifiziert China in eine Zone verstärkter Wachsamkeit, besonders für weibliche Reisende.

Im Gegensatz zu gefährlichen Ländern wie Afghanistan oder Somalia weist die Volksrepublik China laut neuesten öffentlichen Sicherheitsbewertungen ein moderates Risikoniveau auf. Der Global Peace Index 2024 klassifiziert die Volksrepublik China auf Rang 89 weltweit von 163 bewerteten Ländern.

Was tun im Notfall oder bei Problemen?


Egal welcher Notfall, wähle sofort 110 (Polizei) oder 120 (Notfälle). Und habe immer die Kontaktdaten deines französischen Konsulats und deiner Reiseversicherung bei dir.

Falls du Opfer eines Diebstahls oder Übergriffs wirst, begib dich mit deinem Reisepass zur nächsten Polizeiwache.

Für Gesundheitsprobleme bieten internationale Krankenhäuser in großen Städten für Ausländer geeignete Gesundheitsversorgung. Zögere nicht, über deine Versicherung einen deutschsprachigen Gesundheitsexperten zu kontaktieren.

Bei Problemen mit chinesischen Behörden bleibe ruhig und verlange, deine Botschaft zu kontaktieren. Die Betreuung wird effizienter sein, wenn du diese Kontakte vor deiner Abreise vorbereitet hast.

Warum China vor Liebe zu Ausländern warnt?


Die Kampagne "Gefährliche Liebe", die von der chinesischen Regierung gestartet wurde, ist Teil einer breiteren Politik der sozialen Kontrolle. Sie spiegelt geopolitische Sorgen wider: Beziehungen zu Ausländern werden als potenzielle Risiken für die nationale Sicherheit wahrgenommen.

Du wirst eine gute Anzahl von Sensibilisierungsplakaten sehen, die besonders junge chinesische Frauen ansprechen.
Poster "Dangerous Love"
Poster "Dangerous Love"
Für dich als Reisende bedeutet das, dass deine romantischen lokalen Interaktionen die Aufmerksamkeit der Behörden auf sich ziehen könnten, besonders wenn du lange bleibst.

Erfahrungsberichte von Reisenden in China


Meine Freundin Marie, 28 Jahre, ist drei Monate durch China gereist, und sie hat mir alles erzählt: "Ich war überrascht von der allgemeinen Wohlwollendheit. Die schwierigen Momente betrafen hauptsächlich die Sprachbarriere und Bürokratie, nicht meine persönliche Sicherheit."

Sophie, 35 Jahre
, wird dir sagen: "In Xi'an lud mich eine Familie zum Abendessen ein, nachdem sie mich verloren in den Straßen gesehen hatte, mit meiner ausgebreiteten Karte in den Händen. Diese spontanen Gesten machen die wenigen Unannehmlichkeiten mehr als wett."
Straßenrestaurant.jpg
Da ist auch Camille, 26 Jahre, die fast hereingelegt worden wäre! Sie wird dich besser warnen als ich: "In Shanghai führten mich zwei falsche Studentinnen in ein Teehaus für eine 'authentische Zeremonie'. Die Rechnung betrug 800 Yuan! Ich weigerte mich zu zahlen und drohte, die Polizei zu rufen. Sie ließen mich schließlich gehen. Immer auf den Instinkt hören!"
Dame, die Tee macht.jpg

FAQ: Damit China keine Geheimnisse mehr für dich hat


Kann ich meine deutschen Bankkarten überall in China verwenden?

▷ Visa- und Mastercard-Karten funktionieren in großen Städten, aber lade unbedingt WeChat Pay und Alipay herunter. Mobile Zahlung dominiert deutlich über Bargeld.

Wie verhandelt man Preise, ohne Chinesisch zu sprechen?

▷ Verwende einen Taschenrechner oder schreibe die Zahlen auf. Auf Märkten beginne damit, den Preis durch drei zu teilen. Behalte das Lächeln und zögere nicht zu gehen, wenn dir der Preis nicht passt.

Was tun, wenn man seinen Reisepass in China verliert?

▷ Begib dich sofort zum nächsten deutschen Konsulat mit einer Fotokopie deiner Dokumente und Passbildern. Der Prozess kann mehrere Tage dauern, plane also ein zusätzliches Budget ein.

Wie geht man mit der Menstruation auf Reisen in China um?

▷ Tampons sind quasi nicht zu finden, selbst in großen Städten. Chinesische Frauen verwenden hauptsächlich Binden. Bringe deine gewohnten Produkte mit oder entscheide dich für eine Menstruationstasse.

Funktionieren westliche Apps?

▷ Nein, Facebook, Google und WhatsApp sind blockiert. Lade ein VPN vor deiner Ankunft herunter, um frei im Internet zu surfen und dich vor Datenpiraterie zu schützen.

ABENTEUER| LOKALE KULTUR| REISE
profile-photo-35793

Das Redaktionsteam :

Ob Reiseerfahrene oder Frauen, die zum ersten Mal ein Abenteuer wagen - die Redakteurinnen von NomadSister sind alle leidenschaftliche Reisende. Sie teilen ihre Tipps und Erfahrungen mit dem Wunsch, Ihnen Flügel zu verleihen.

Wer sind wir?

vorgeschlagene Artikel