Länder, die man in Lateinamerika meiden sollte: Wohin nicht reisen?

Deckt deine Reiseversicherung Entführungen ab? Eine absurde Frage? Nicht unbedingt, wenn du planst, durch Lateinamerika zu reisen, diesen faszinierenden, aber kontrastreichen Kontinent, wo das bezaubernde Argentinien an das krisengeplagte Venezuela grenzt – eines der gefährlichsten Länder der Welt.
Sobald ich über Reisen in Südamerika spreche, taucht sofort die Frage nach der Sicherheit auf – und das aus gutem Grund. Als alleinreisende Frau habe ich selbst erfahren, dass die üblichen Vorsichtsmaßnahmen nicht immer ausreichen.
Von Kolumbien, bekannt für seine Drogenkartelle, über Brasilien mit seinen alarmierenden Mordraten bis hin zu Ecuador, das unter politischer Instabilität leidet – welche Länder sind wirklich riskant? Und welche, wie das friedliche Uruguay oder das gastfreundliche Chile, bieten hingegen eine sichere und unvergessliche Reiseerfahrung?
Allgemeiner Sicherheitsüberblick in Lateinamerika
Der südamerikanische Kontinent ist riesig und in Bezug auf Sicherheit sehr unterschiedlich. Während einige Länder eine extrem hohe Kriminalitätsrate aufweisen, gelten andere als relativ sichere Reiseziele. Venezuela und Kolumbien stehen oft auf der Liste der gefährlichsten Länder, während Uruguay und Chile als sicherer gelten.
- Politische Instabilität
- Armut
- Präsenz von Drogenkartellen und bewaffneten Gruppen
- Schlechte Infrastruktur
- Gesundheitsrisiken und mangelhafte medizinische Versorgung
Liste der gefährlichsten Länder in Lateinamerika

Venezuela: Instabilität und hohe Kriminalität
Venezuela gilt als das gefährlichste Land Südamerikas. Caracas, die Hauptstadt, zählt zu den gefährlichsten Städten der Welt. Das war bereits der Fall, als ich dort zwischen 1998 und 2000 lebte. Allerdings ist Venezuela riesig und nicht alle Regionen sind gleich stark betroffen. Ich habe damals mehrere Monate auf der Isla Margarita verbracht, wo die Lage viel ruhiger war.

Ecuador: Ein Land im Wandel
Ecuador, einst als sicheres Reiseziel bekannt, hat sich in den letzten Jahren stark verändert. Ich war 2021 dort und bemerkte bereits gravierende Unterschiede im Vergleich zu meinem Besuch 2015.
Kolumbien: Fortschritte, aber weiterhin Risiken

Kolumbien ist ein zwiespältiges Land: Einerseits habe ich dort 2022 drei fantastische Monate verbracht, ohne große Probleme. Andererseits gibt es immer noch Regionen, die extrem gefährlich sind.

Brasilien: Urbane Kriminalität und unsichere Gebiete
Brasilien hat eine komplexe Sicherheitslage. Große Städte wie Rio de Janeiro und São Paulo haben hohe Kriminalitätsraten. Während meines Aufenthalts in Rio habe ich mehrfach erlebt, wie Menschen mitten am Tag überfallen wurden, sogar in touristischen Gegenden.
Länderspezifische Risiken für Touristen
Kriminalität und Entführungen

Die Kriminalität, die sich gegen Touristen richtet, nimmt verschiedene Formen an. Express-Entführungen sind in einigen Ländern wie Venezuela ein ernsthaftes Risiko. Opfer werden für kurze Zeit festgehalten, um Geldabhebungen zu erzwingen. Diese Art von Verbrechen ist mittlerweile auch in vormals sicheren Vierteln alltäglich geworden und tritt, wenn auch in geringerem Ausmaß, auch in Ecuador und Kolumbien auf.
Gesundheitsrisiken und tropische Krankheiten
Gesundheitsrisiken sind in vielen Teilen Lateinamerikas eine ernste Herausforderung. Während meiner Reisen habe ich in Brasilien Dengue-Fieber bekommen – eine Erfahrung, die ich niemandem wünsche. Diese Krankheit ist in vielen Ländern der Region endemisch.
Naturkatastrophen und Gefahrenzonen

Südamerika ist für verschiedene Naturkatastrophen anfällig. Die Andenregion ist stark erdbebengefährdet. Während meines Aufenthalts in Lima erlebte ich ein Erdbeben der Stärke 5,8 – ein erschreckendes Ereignis.
Die sichersten Reiseländer in Südamerika
Glücklicherweise gibt es einige Länder in Südamerika, die in Bezug auf Sicherheit mit Europa vergleichbar sind.
Uruguay: Stabilität und niedrige Kriminalität

Nach meiner Erfahrung ist Uruguay zweifellos das sicherste Land Südamerikas. Ich habe dort einen Monat im Jahr 2019 verbracht und war beeindruckt von der politischen und sozialen Stabilität.

Chile: Sichere Reiseziele für Reisende
Auch Chile gehört zu den sichersten Ländern Südamerikas, trotz einiger sozialer Spannungen in den letzten Jahren. Ich habe das Land dreimal bereist, zuletzt im Jahr 2023, und habe mich dort stets wohl und sicher gefühlt.
Argentinien: Empfohlene Regionen für Touristen
Argentinien weist ein gemischtes Sicherheitsprofil auf, aber einige Regionen sind besonders sicher und bieten sich für Reisende an. Buenos Aires kann problemlos besucht werden, solange man bestimmte Randviertel meidet. Die größten Risiken sind hier Taschendiebstahl und finanzielle Betrügereien, die durch die wirtschaftliche Instabilität des Landes begünstigt werden.
Costa Rica: Das perfekte Ziel für eine erste Solo-Reise
Gut, streng genommen gehört Costa Rica nicht zu Südamerika, sondern zu Mittelamerika – aber ich konnte dieses Lieblingsland einfach nicht weglassen.
Tipps und Vorsichtsmaßnahmen für eine sichere Reise
Vorbereitungen vor der Abreise
Egal, wohin du reist – eine gute Vorbereitung kann viele Probleme vermeiden. Informiere dich über offizielle Sicherheitshinweise, schließe eine Reiseversicherung ab und prüfe deine Impfungen im Voraus. Eine Reiseapotheke und Kopien deiner wichtigsten Dokumente sind unverzichtbar. Zudem kann es sehr hilfreich sein, sich Grundkenntnisse in Spanisch oder Portugiesisch anzueignen.
Sicherheitsbewusstes Verhalten
Diskretion ist der Schlüssel: Unauffällige Kleidung, keine teuren Accessoires und eine sichere Aufbewahrung von Wertsachen helfen, unerwünschte Aufmerksamkeit zu vermeiden. Ich nutze ausschließlich offizielle Transport-Apps und halte meine Tasche stets vor mir. Geldabhebungen mache ich nur in Banken oder Einkaufszentren, um Risiken zu minimieren.
Notfallkontakte und wichtige Ressourcen
In jedem Land speichere ich sofort die wichtigsten Telefonnummern in meinem Handy:
- Botschaft oder Konsulat
- Lokale Notfalldienste
Fazit: Informiert reisen bedeutet sicher reisen
Werde Mitglied bei NomadSister und nutze die Karte, um zu sehen, ob es Gastgeberinnen in dem Land gibt, das du besuchen möchtest.
Warum es wichtig ist, das Reiseziel vorher zu prüfen
Wie ich meinen Freundinnen oft sage: Das Problem ist nicht die Destination selbst, sondern mangelnde Vorbereitung. Deshalb ist es entscheidend, offizielle und aktuelle Sicherheits- und Gesundheitsinformationen einzuholen, bevor man reist – selbst wenn es sich nur um einen Transitaufenthalt handelt.
ABENTEUER| ROADTRIP| REISE
Das Redaktionsteam :
Ob Reiseerfahrene oder Frauen, die zum ersten Mal ein Abenteuer wagen - die Redakteurinnen von NomadSister sind alle leidenschaftliche Reisende. Sie teilen ihre Tipps und Erfahrungen mit dem Wunsch, Ihnen Flügel zu verleihen.
Wer sind wir?