Bei NomadSister sind wir bestrebt, die Privatsphäre unserer Benutzer zu schützen.
Wir sind bestrebt, die persönlichen Informationen zu schützen, die Sie mit uns teilen, wenn Sie unsere Website nutzen.
Wir verwenden Cookies, um Ihr Surferlebnis zu verbessern und den Inhalt, den wir Ihnen präsentieren, zu personalisieren.
Wir teilen jedoch niemals Ihre Informationen ohne Ihre vorherige Zustimmung mit Dritten.
Ist das für Sie in Ordnung?
Notwendig
Diese Cookies sind für das ordnungsgemäße Funktionieren der Website unerlässlich. Sie ermöglichen grundlegende Funktionen wie Navigation, Zugriff auf sichere Bereiche und Verwaltung von Einstellungen. Ohne sie können einige Teile der Website nicht richtig funktionieren.
Statistiken
Diese Cookies helfen uns zu verstehen, wie Sie unsere Website nutzen, indem sie anonyme Daten sammeln. Dank ihnen können wir die Benutzererfahrung verbessern, indem wir die meistbesuchten Seiten und die Interaktionen der Besucher analysieren.
Marketing
Diese Cookies ermöglichen es uns, die Wirksamkeit unserer Werbekampagnen zu bewerten, indem sie Klicks auf unsere Anzeigen mit konkreten Aktionen auf unserer Website verknüpfen, wie zum Beispiel der Terminvereinbarung.
Madrid in 3 Tagen besuchen: Reiseplan für einen unvergesslichen Städtetrip
Madrid in 3 Tagen zu besuchen ist machbar – mit einem perfekten Reiseplan, um das Beste der spanischen Hauptstadt zu entdecken. Von königlicher Pracht bis hin zu alternativen Vierteln empfängt dich Madrid mit Herzlichkeit, Kreativität und Lebensfreude.
Ich habe dir eine Tag-für-Tag-Route zusammengestellt mit den Must-sees, aber auch weniger bekannten Ecken. Dank dieses maßgeschneiderten Plans kannst du in deinem eigenen Tempo erkunden...
Solo-Reisen als Frau in Madrid ist einfach und angenehm. Ob du nur für ein paar Tage in Spanien bist oder mitten in einem Europa-Abenteuer steckst – die Hauptstadt ist ein unverzichtbares Reiseziel.
Beginne im Retiro-Park, der grünen Lunge Madrids. Geöffnet von 6 bis 24 Uhr (22 Uhr im Winter). Miete ein Boot auf dem großen Teich oder besuche den Palacio de Cristal, einen prächtigen Glaspavillon.
Der Park ist voller Statuen, darunter eine Reiterstatue, die den See überragt und die du besichtigen kannst. Wenn du Hunger hast, ab zum Florida Park, einem emblematischen Spot zum Essen und Genießen der lebendigen Atmosphäre.
Du könntest den ganzen Tag dort verbringen, aber vergiss nicht: Du hast nur drei Tage, um Madrid zu besuchen!
Plaza de la Independencia
Ein eleganter Platz, der von der majestätischen Puerta de Alcalá dominiert wird, einem Triumphbogen aus dem 18. Jahrhundert. Rundherum das schicke Salamanca-Viertel mit seinen vornehmen Gebäuden, Botschaften und raffinierten Boutiquen.
Mittagspause im Magasand - Ein cooles Café nur wenige Schritte vom Park entfernt: Salate, Gourmet-Sandwiches. Perfekt für eine Solo-Pause. Wenn du lieber eine kulinarische Pause einlegst, empfehle ich dir das Restaurant El Perro y la Galleta. Vintage-Dekor, schicke Atmosphäre. Rechne mit 15-20 €.
Museo del Prado
Das Prado-Museum zeigt Werke der großen Meister der spanischen und europäischen Malerei: Velázquez, Goya, El Bosco, Rubens, Tizian... Durchschnittlicher Eintrittspreis: 15 €. Plane zwischen 1,5 und 3 Stunden ein, je nach deinem Interesse.
Gleich daneben findest du die beiden anderen Museen des berühmten "Goldenen Kunstdreiecks" von Madrid:
Museo Reina Sofía, Nationalmuseum für moderne Kunst
Museo Thyssen-Bornemisza, orientiert an figurativer Malerei
Barrio de las Letras (Literaturviertel)
Direkt hinter dem Prado-Museum liegt das perfekte Literaturviertel zum Solo-Flanieren.
Du wirst Zitate großer spanischer Autoren sehen, die beim Gehen über die Calle de las Huertas in den Boden eingraviert sind! Eine echte literarische Schatzsuche unter freiem Himmel.
Verpasse nicht den Callejón del Gato und Las Bravas, eine legendäre Bar, um die Patatas Bravas zu genießen. Die Fassade ist mit den berühmten verzerrenden Spiegeln geschmückt, die Valle-Inclán zum Konzept des Esperpento inspirierten. Literatur und Tapas: Winning-Combo!
Westpark
Am späten Nachmittag, wenn du noch etwas Energie hast, geht's zu einem ungewöhnlichen Ort auf den Höhen des Westparks, besonders wenn die Sonne zu sinken beginnt: der Tempel von Debod, ein alter ägyptischer Tempel, der Spanien geschenkt wurde.
Tag 2: Habsburger-Viertel und Charme der Barrios
Plaza Mayor und Markt San Miguel
Beginne deinen Tag im Madrid der Habsburger. Spaziere unter den Arkaden der Plaza Mayor entlang, dann gehe zum Zentrum Madrids: der Puerta del Sol, ein weiteres emblematisches historisches Monument der Stadt. Gleich daneben machst du eine Runde durch den Mercado de San Miguel. Ich fand ihn etwas zu touristisch und teuer, aber er ist ein emblematischer Ort Madrids, den man mindestens einmal sehen sollte.
Kathedrale der Almudena, Königspalast und Sabatini-Gärten
Durchquere die kleinen Straßen des Zentrums, um zur majestätischen Kathedrale der Almudena zu gelangen. Der Besuch ist kostenlos (Spende erwünscht).
Direkt gegenüber besuchst du den Königspalast von Madrid (plane etwa 1,5 Stunden ein) oder flanierst einfach durch die Sabatini-Gärten, elegant und ruhig, mit schöner Aussicht auf die Palastfassaden.
La Latina-Viertel
Das La Latina-Viertel mit seinen steilen Gassen rund um die Cava Baja, seinen kleinen Plätzen und typischen Bodegas ist perfekt, um die Madrider Küche auf der Terrasse zu probieren.
Lavapiés
Bohèmehafter, bunter, perfekt für einen Stimmungswechsel. Du findest dort Street Art, originelle Cafés, unabhängige Buchhandlungen und Vereinslokale.
Tagesausklang: Lokales Shopping rund um Tirso de Molina. Und wenn du Urban Art liebst, mach eine geführte Street-Art-Tour durch Lavapiés (oder erkunde frei).
Tag 3: Das bohème und kreative Madrid
Spaziergang in Malasaña
Tauche ein in die Bohème-Atmosphäre von Malasaña, einem Top-Viertel mit seinen Street-Art-Fresken, Vintage-Boutiquen und trendigen Cafés.
Für einen guten Start nimm dein Frühstück in einer lokalen Cafetería rund um die Plaza del Dos de Mayo ein, dann verliere dich in den charmanten Gassen wie der Calle del Espíritu Santo oder der Corredera Alta de San Pablo.
Und wenn du Fan von Second-Hand oder lokalen Kreationen bist, sind Magpie, Flamingos Vintage Kilo und die Antiquariatsbuchhandlungen unverzichtbare Spots, um ein einzigartiges Souvenir zu finden.
Mittagessen in Chueca
Zum Mittagessen gehst du nach Chueca, ein lebendiges und einladendes Viertel, perfekt zum alleine Essen, mit seinen lebendigen Terrassen und dem Mercado de San Antón.
Tagesausklang im CaixaForum oder im vertikalen Garten
Am Nachmittag geht's zum Museumsviertel für einen letzten kulturellen Touch. Das CaixaForum bietet originelle Wechselausstellungen, und seine Pflanzenwand ist einen Besuch (und ein Foto!) wert.
Aperitif mit Blick über die Dächer Madrids
Beende deinen Aufenthalt mit einem Aperitif auf einer Dachterrasse. Zwei perfekte Optionen: der Círculo de Bellas Artes mit Blick auf die Gran Vía oder eine diskretere Rooftop des Dear Hotel oder von Picalagartos. Die Atmosphäre ist ideal, um bei Sonnenuntergang ein Glas zu schlürfen, alleine oder in Begleitung, mit Madrid zu deinen Füßen.
Praktische Tipps für 3 Tage Madrid
Wo übernachten für einen zentralen und ruhigen Aufenthalt?
Für eine gute Balance zwischen Kultur, Spaziergängen und lokalem Leben schaue in Richtung Huertas-Viertel (oder Barrio de las Letras): zentral und charmant, es ermöglicht dir, alles zu Fuß zu machen.
Chueca ist auch eine schöne Option. Sehr gut angebunden, lebendig ohne laut zu sein, ist es eine einladende Ecke, perfekt für alleinreisende Frauen.
Kein Auto nötig in Madrid: Fast alles kann zu Fuß gemacht werden.
Aber wenn du Zeit sparen oder zu viel Laufen vermeiden willst, ist die Metro von Madrid eine der praktischsten Europas. Sauber, häufig und gut ausgeschildert. Nimm eine wiederaufladbare Karte Multi (Tarjeta Multi), ideal für einen 3-Tage-Aufenthalt (gilt auch für Busse).
Und wenn du spät nach Hause kommst oder beladen bist, funktionieren VTC wie Uber, Bolt oder Cabify sehr gut zu vernünftigen Preisen.
Budget und Solo-Reisenden-Tipps
Im Durchschnitt für einen 3-Tage-Aufenthalt kommst du mit 40-70 € pro Tag aus, ohne Unterkunft. Madrid ist nicht unbedingt das beste Reiseziel in Europa für günstiges Reisen, aber die Lebenshaltungskosten sind milder als in Paris oder London.
Um zu essen und die lokale Gastronomie zu moderaten Preisen zu entdecken, denke an die Menús del día, die mittags in den meisten Restaurants serviert werden.
Die Chocolatería San Ginés, nahe der Puerta del Sol, ist ein Must-have für ihre köstlichen Churros con Chocolate!
Madrid am Sonntag - ist es tot?
Überhaupt nicht! Am Sonntag ist es sogar super lebendig mit dem Markt El Rastro.
Was ist die beste Zeit, um Madrid zu besuchen?
Ohne Zweifel Frühling (April-Mai) und Herbst (September-Oktober). Das Klima ist mild und angenehm, mit idealen Temperaturen zum Spazierengehen und Genießen der Terrassen.
Madrid ist sanft, lebhaft und voller möglicher Begegnungen – eine Stadt, in der du alleine spazieren, alleine essen kannst... und dich wohlfühlen.
ABENTEUER|
ROADTRIP|
REISE
Maria
Reisende
10 Juillet 2025
Das Redaktionsteam :
Ob Reiseerfahrene oder Frauen, die zum ersten Mal ein Abenteuer wagen - die Redakteurinnen von NomadSister sind alle leidenschaftliche Reisende. Sie teilen ihre Tipps und Erfahrungen mit dem Wunsch, Ihnen Flügel zu verleihen.