Paris an einem Tag besuchen: 3 perfekte thematische Routen

⚠️ Und falls du als Frau auf der Suche nach kostenloser Unterkunft in Paris bist: NomadSister ist die Lösung! Diese Plattform bringt tausende solidarische Gastgeberinnen zusammen, die dich mit offenen Armen empfangen werden – über hundert davon allein in Paris.
Hast du etwas mehr Zeit?
Originelle Route: Außergewöhnliches und authentisches Paris
Diese erste Route führt dich zu weniger bekannten Orten in Paris, um dich von den klassischen Touristenpfaden wegzubringen!
Falls du übrigens andere Orte in Frankreich besuchen möchtest, wirf gerne einen Blick auf diesen Artikel über Alleinreisen für Frauen in Frankreich.
Vormittag in den Passagen und historischen Cafés
Ich empfehle dir, mit einem Spaziergang durch die überdachten Passagen des 2. Arrondissements zu beginnen. Die Passage Verdeau hat mich besonders beeindruckt mit ihren Antiquitätenläden und Postkarten aus dem 19. Jahrhundert.
Plane zwei Stunden für diesen ersten Abschnitt ein – perfekt, um dem Pariser Trubel schon am Morgen zu entkommen.
Street-Art-Pause und Second-Hand-Shopping im 11. Arrondissement
Am Nachmittag geht es nach Oberkampf für eine Immersion ins alternative Paris. Dieses Viertel im 11. Arrondissement ist voller Street-Art-Werke, die ich gerne fotografiere, besonders in der Rue Denoyez, wo sich die Wände regelmäßig verändern.
Du kannst auch einen Abstecher zum Place de la République machen, dem unverzichtbaren Treffpunkt der Pariserinnen. Diese Pause zeigt dir eine zeitgenössischere Facette von Paris – die, welche die Einheimischen täglich erleben.

Bohème-Tagesausklang am Canal Saint-Martin
Um diesen alternativen Tag abzurunden, geht es direkt zum Canal Saint-Martin, dieser kleine Pariser Winkel, der mich jedes Mal verzaubert.

Kulturelle Route: Museen und Denkmäler an einem Tag
Vormittag: Louvre und Tuileries-Garten – Kunst in ihrer reinsten Form
Ein Kulturtag in Paris bedeutet Louvre-Museum, idealerweise mit einem Skip-the-Line-Ticket, um die Warteschlange zu vermeiden. Unmöglich, alles an einem Vormittag zu sehen, deshalb empfehle ich dir, dich auf die Highlights zu konzentrieren: die Mona Lisa, die Venus von Milo und die Grande Galerie. Mein Tipp: Komm zur Öffnungszeit für eine etwas ruhigere Atmosphäre.

Nachmittag: Île de la Cité, Notre-Dame und Sainte-Chapelle
Ich beginne mit der Sainte-Chapelle, einem wahren Juwel der gotischen Kunst mit ihren blendenden Glasfenstern aus dem 13. Jahrhundert.
Dann geht's zur Conciergerie, dem ehemaligen Königspalast, der während der Französischen Revolution zum Gefängnis wurde und wo Marie-Antoinette inhaftiert war. Anschließend durchschreite ich das majestätische Kirchenschiff der Kathedrale Notre Dame, erleuchtet von den bunten Rosetten und hohen Fenstern.

Tagesausklang im Marais und Entdeckung des Centre Pompidou
Das Marais-Viertel zieht mich durch seine einzigartige Mischung aus Geschichte und Modernität an. Ich schlendere durch seine gepflasterten Gassen, halte am Place des Vosges, einem der schönsten Plätze von Paris mit seinen Arkaden aus dem 17. Jahrhundert.

Gourmet-Route: Paris an einem Tag durch seine Gastronomie entdecken
Pariser Frühstück: Café und Croissants in Saint-Germain-des-Prés
Mein Gourmet-Tag beginnt unweigerlich im Quartier Saint-Germain-des-Prés am linken Seine-Ufer.

Mittagessen auf dem Markt: Les Halles oder Marché des Enfants Rouges
Zum Mittagessen schwanke ich zwischen zwei Markt-Atmosphären. Les Halles, der ehemalige "Bauch von Paris", bietet heute ein modernisiertes Forum mit verschiedenen Geschäften.

Gastronomisches Abendessen: Traditionelles Bistro im Quartier Latin
Meine Gourmet-Tage beende ich immer in einem Bistro im Quartier Latin am linken Seine-Ufer. Diese Lokale im 5. Arrondissement pflegen die französische Kochtradition mit ihren karierten Tischdecken, handgeschriebenen Schiefertafeln und herzhaften Gerichten.
Mein Favorit bleibt Le Procope, das älteste Café von Paris, wo sich die Intellektuellen der Aufklärung trafen. Dort bestelle ich systematisch Coq au Vin mit einem Côtes du Rhône und genieße die gedämpfte Atmosphäre des Ortes.

FAQ für deinen perfekten Paris-Tag
Was kostet ein Tag in Paris im Durchschnitt?
Nach meiner Erfahrung rechne mit etwa 90 € pro Tag bei kleinem Budget und 130 € bei mittlerem Budget (Unterkunft inklusive).
Wo sind die besten Fotospots in Paris?
Nach hunderten von Aufnahmen in der Hauptstadt habe ich meine unverzichtbaren Spots identifiziert. Der Trocadéro bleibt DER Aussichtspunkt auf den Eiffelturm, besonders bei Sonnenaufgang. Für Montmartre bevorzuge ich die Stufen des Sacré-Cœur bei Sonnenuntergang.
Welche Souvenirs aus Paris mitbringen?
Meine Shopping-Favoriten in Paris konzentrieren sich auf typisch französische Produkte. Ab zu Mariage Frères für außergewöhnliche Tees oder in die Galeries Lafayette für Luxus-Lederwaren. Ich liebe auch Papeterien wie Papier Plus im Marais für elegante Notizbücher.
REISEPLAN| REISE
Das Redaktionsteam :
Ob Reiseerfahrene oder Frauen, die zum ersten Mal ein Abenteuer wagen - die Redakteurinnen von NomadSister sind alle leidenschaftliche Reisende. Sie teilen ihre Tipps und Erfahrungen mit dem Wunsch, Ihnen Flügel zu verleihen.
Wer sind wir?