Ein kleines Cookie? nomadsister_logo

Bei NomadSister sind wir bestrebt, die Privatsphäre unserer Benutzer zu schützen.

Wir sind bestrebt, die persönlichen Informationen zu schützen, die Sie mit uns teilen, wenn Sie unsere Website nutzen.

Wir verwenden Cookies, um Ihr Surferlebnis zu verbessern und den Inhalt, den wir Ihnen präsentieren, zu personalisieren.

Wir teilen jedoch niemals Ihre Informationen ohne Ihre vorherige Zustimmung mit Dritten.

Ist das für Sie in Ordnung?

Notwendig
Diese Cookies sind für das ordnungsgemäße Funktionieren der Website unerlässlich. Sie ermöglichen grundlegende Funktionen wie Navigation, Zugriff auf sichere Bereiche und Verwaltung von Einstellungen. Ohne sie können einige Teile der Website nicht richtig funktionieren.
Statistiken
Diese Cookies helfen uns zu verstehen, wie Sie unsere Website nutzen, indem sie anonyme Daten sammeln. Dank ihnen können wir die Benutzererfahrung verbessern, indem wir die meistbesuchten Seiten und die Interaktionen der Besucher analysieren.
Marketing
Diese Cookies ermöglichen es uns, die Wirksamkeit unserer Werbekampagnen zu bewerten, indem sie Klicks auf unsere Anzeigen mit konkreten Aktionen auf unserer Website verknüpfen, wie zum Beispiel der Terminvereinbarung.
Nein danke
Ich wähle
Alle erlauben
Zurück
Alle erlauben
Auswahl erlauben
Melden Sie sich für unseren Newsletter an

Paris an einem Tag besuchen: 3 perfekte thematische Routen

article-photo-1415
Wenn du nur einen Tag Zeit hast, um Paris zu besuchen, ist dieser Guide genau das Richtige für dich! Egal, ob du bereits Erfahrung mit Solo-Reisen in Europa hast oder deine ersten Schritte als alleinreisende Frau machst – ich habe drei Routenideen zusammengestellt, mit denen du Paris in 24 Stunden voll auskosten kannst.

Nach jahrelangem Leben in der französischen Hauptstadt kann ich dir versichern: Es ist möglich, Paris an einem Tag zu besuchen und unvergessliche Erinnerungen zu sammeln. Der Eiffelturm, das Louvre-Museum, die Île de la Cité, Notre Dame, die Champs-Élysées... all diese Must-sees lassen sich in deinen Paris-Tag integrieren, aber ich habe dir lieber etwas weniger klassische Routen vorgeschlagen!

⚠️ Und falls du als Frau auf der Suche nach kostenloser Unterkunft in Paris bist: NomadSister ist die Lösung! Diese Plattform bringt tausende solidarische Gastgeberinnen zusammen, die dich mit offenen Armen empfangen werden – über hundert davon allein in Paris.

Hast du etwas mehr Zeit?





Originelle Route: Außergewöhnliches und authentisches Paris


Diese erste Route führt dich zu weniger bekannten Orten in Paris, um dich von den klassischen Touristenpfaden wegzubringen!

Falls du übrigens andere Orte in Frankreich besuchen möchtest, wirf gerne einen Blick auf diesen Artikel über Alleinreisen für Frauen in Frankreich.

Vormittag in den Passagen und historischen Cafés


Ich empfehle dir, mit einem Spaziergang durch die überdachten Passagen des 2. Arrondissements zu beginnen. Die Passage Verdeau hat mich besonders beeindruckt mit ihren Antiquitätenläden und Postkarten aus dem 19. Jahrhundert.

Weiter geht's zur Passage Jouffroy, wo du das Musée Grévin und historische Buchhandlungen entdeckst. Meinen Morgenkaffee trinke ich gerne im Café de l'Époque, einem kleinen Juwel, wo die Zeit stehengeblieben zu sein scheint.

Plane zwei Stunden für diesen ersten Abschnitt ein – perfekt, um dem Pariser Trubel schon am Morgen zu entkommen.

Street-Art-Pause und Second-Hand-Shopping im 11. Arrondissement


Am Nachmittag geht es nach Oberkampf für eine Immersion ins alternative Paris. Dieses Viertel im 11. Arrondissement ist voller Street-Art-Werke, die ich gerne fotografiere, besonders in der Rue Denoyez, wo sich die Wände regelmäßig verändern.

Meine liebsten Vintage-Läden habe ich in dieser Gegend entdeckt, vor allem Thanx God I'm a VIP in der Rue de la Fontaine au Roi. Die Atmosphäre ist entspannt und fernab der klassischen Touristenrouten.

Du kannst auch einen Abstecher zum Place de la République machen, dem unverzichtbaren Treffpunkt der Pariserinnen. Diese Pause zeigt dir eine zeitgenössischere Facette von Paris – die, welche die Einheimischen täglich erleben.
Place de la République.jpg

Bohème-Tagesausklang am Canal Saint-Martin


Um diesen alternativen Tag abzurunden, geht es direkt zum Canal Saint-Martin, dieser kleine Pariser Winkel, der mich jedes Mal verzaubert.

Das glitzernde Wasser zwischen den Platanen, das Geräusch der sich schließenden Schleusen, dieses goldene Licht, das sich auf den Haussmann-Fassaden spiegelt... Hier zeigt Paris seine entspannendste Seite.

Setz dich auf die Steinmauern mit deinem Sandwich, lass die Beine über dem Wasser baumeln und beobachte die langsam vorbeigleitenden Hausboote. Diese Wasserpause zwischen République und Bastille ist meine liebste Art, einen ereignisreichen Tag im Paris der Einheimischen zu verdauen.
Canal Saint-Martin.jpg

Kulturelle Route: Museen und Denkmäler an einem Tag


Vormittag: Louvre und Tuileries-Garten – Kunst in ihrer reinsten Form


Ein Kulturtag in Paris bedeutet Louvre-Museum, idealerweise mit einem Skip-the-Line-Ticket, um die Warteschlange zu vermeiden. Unmöglich, alles an einem Vormittag zu sehen, deshalb empfehle ich dir, dich auf die Highlights zu konzentrieren: die Mona Lisa, die Venus von Milo und die Grande Galerie. Mein Tipp: Komm zur Öffnungszeit für eine etwas ruhigere Atmosphäre.

Danach gönn dir eine erholsame Pause im Tuileries-Garten. Diese französischen Gärten bieten den perfekten Übergang zwischen der Intensität des Museums und dem weiteren Programm. Gerne setze ich mich an das achteckige Becken, um über all die Kunstwerke nachzudenken, die ich gesehen habe, bevor ich meinen Tag fortsetze.
Tuileries.jpg

Nachmittag: Île de la Cité, Notre-Dame und Sainte-Chapelle


Ich beginne mit der Sainte-Chapelle, einem wahren Juwel der gotischen Kunst mit ihren blendenden Glasfenstern aus dem 13. Jahrhundert.

Dann geht's zur Conciergerie, dem ehemaligen Königspalast, der während der Französischen Revolution zum Gefängnis wurde und wo Marie-Antoinette inhaftiert war. Anschließend durchschreite ich das majestätische Kirchenschiff der Kathedrale Notre Dame, erleuchtet von den bunten Rosetten und hohen Fenstern.

Ich beende mit einem Spaziergang über die Pont Neuf, um die Seine-Ufer vom Wasser aus zu bewundern.
Sainte-Chapelle.jpg

Tagesausklang im Marais und Entdeckung des Centre Pompidou


Das Marais-Viertel zieht mich durch seine einzigartige Mischung aus Geschichte und Modernität an. Ich schlendere durch seine gepflasterten Gassen, halte am Place des Vosges, einem der schönsten Plätze von Paris mit seinen Arkaden aus dem 17. Jahrhundert.

Das Centre Pompidou mit seiner bunten Fassade und den sichtbaren Rohren sticht in dieser historischen Kulisse hervor. Dort entdecke ich immer Ausstellungen moderner und zeitgenössischer Kunst des 20. Jahrhunderts, die meine künstlerische Sichtweise erneuern. Und der Blick vom 5. Stock über die Dächer von Paris ist einen Besuch wert!

Falls du als Frau eine kostenlose Unterkunft in Paris suchst: Eine meiner Freundinnen in diesem Viertel ist NomadSister-Gastgeberin geworden! Zögere also nicht, die Plattform mit den Gastgeberinnen zu checken.
Centre Pompidou.jpg

Gourmet-Route: Paris an einem Tag durch seine Gastronomie entdecken


Pariser Frühstück: Café und Croissants in Saint-Germain-des-Prés


Mein Gourmet-Tag beginnt unweigerlich im Quartier Saint-Germain-des-Prés am linken Seine-Ufer.

Es gibt die unverzichtbaren Adressen wie das Café de Flore oder Les Deux Magots, mythische Orte, wo Hemingway und Simone de Beauvoir ihre Stammplätze hatten. Aber ich gestehe, ich habe eine Schwäche für die kleinen Bäckereien in der Rue de Seine, wo die Croissants um 8 Uhr noch warm aus dem Ofen kommen.

Die Pariser Lebensart fasst sich in diesem Moment zusammen: starker Kaffee, Butter-Croissant, Morgenzeitung und Beobachtung des erwachenden Lebens. Diese morgendliche Pause in einem der schicksten Viertel von Paris gibt den Ton für einen Tag voller Gaumenfreuden in der französischen Hauptstadt an.
Croissant and coffee.jpg

Mittagessen auf dem Markt: Les Halles oder Marché des Enfants Rouges


Zum Mittagessen schwanke ich zwischen zwei Markt-Atmosphären. Les Halles, der ehemalige "Bauch von Paris", bietet heute ein modernisiertes Forum mit verschiedenen Geschäften.

Aber oft entscheide ich mich für den Marché des Enfants Rouges im Marais, authentischer mit seinen Erzeugerständen und internationalen Küchenstände. Dort genieße ich libanesische, italienische Spezialitäten oder frische Austern, je nach Laune. Die Atmosphäre ist gesellig, man isst im Stehen oder an gemeinsamen Tischen.

Ein Tipp: Komm vor 13 Uhr für die beste Auswahl!
Les Halles.jpg

Gastronomisches Abendessen: Traditionelles Bistro im Quartier Latin


Meine Gourmet-Tage beende ich immer in einem Bistro im Quartier Latin am linken Seine-Ufer. Diese Lokale im 5. Arrondissement pflegen die französische Kochtradition mit ihren karierten Tischdecken, handgeschriebenen Schiefertafeln und herzhaften Gerichten.

Mein Favorit bleibt Le Procope, das älteste Café von Paris, wo sich die Intellektuellen der Aufklärung trafen. Dort bestelle ich systematisch Coq au Vin mit einem Côtes du Rhône und genieße die gedämpfte Atmosphäre des Ortes.

Unbedingt reservieren, besonders abends!
French restaurant.jpg

FAQ für deinen perfekten Paris-Tag


Was kostet ein Tag in Paris im Durchschnitt?


Nach meiner Erfahrung rechne mit etwa 90 € pro Tag bei kleinem Budget und 130 € bei mittlerem Budget (Unterkunft inklusive).

Viele Aktivitäten bleiben kostenlos: Basilika Sacré-Cœur, Spaziergänge auf den Champs-Élysées, Flanieren in Montmartre...

Meine Spartipps: Nutze die kostenlosen Museen für unter 26-Jährige und bevorzuge Picknicks in den Parks, um bei den Mahlzeiten zu sparen und dabei wie eine echte Pariserin zu leben!

⚠️ Und was die Unterkunft angeht: Falls du eine Frau bist, nutze NomadSister! Diese Plattform ermöglicht es dir, kostenlos von Pariserinnen mit verifizierten Profilen beherbergt zu werden.

Wo sind die besten Fotospots in Paris?


Nach hunderten von Aufnahmen in der Hauptstadt habe ich meine unverzichtbaren Spots identifiziert. Der Trocadéro bleibt DER Aussichtspunkt auf den Eiffelturm, besonders bei Sonnenaufgang. Für Montmartre bevorzuge ich die Stufen des Sacré-Cœur bei Sonnenuntergang.

Die Pont Alexandre III bietet großartige Perspektiven auf die Invalides und das Grand Palais. Vergiss nicht die Île Saint-Louis für romantische Blickwinkel auf Notre Dame oder den Place Vendôme für seine Haussmann-Eleganz.

Mein Geheimtipp: Die Seine-Ufer von der Pont des Arts geben einen Gesamtblick auf den Louvre und das Institut de France. Vermeide die touristischen Stoßzeiten für menschenleere Fotos!

Welche Souvenirs aus Paris mitbringen?


Meine Shopping-Favoriten in Paris konzentrieren sich auf typisch französische Produkte. Ab zu Mariage Frères für außergewöhnliche Tees oder in die Galeries Lafayette für Luxus-Lederwaren. Ich liebe auch Papeterien wie Papier Plus im Marais für elegante Notizbücher.

Für Parfums bietet Fragonard exklusiv Pariser Kreationen. Gastronomisch reisen die Macarons von Pierre Hermé oder die Schokoladen von Jean-Paul Hévin gut. Die Bouquinisten an den Seine-Ufern verkaufen seltene Ausgaben und Vintage-Poster.

Mein praktischer Tipp: Vermeide die überall verkauften Plastik-Eiffelturm-Souvenirs und bevorzuge lokale Kreative und handwerkliche Spezialitäten!

Ich hoffe, dieser Guide hilft dir dabei, einen fabelhaften Tag in Paris zu verbringen!

Diese Artikel könnten dich auch interessieren:





REISEPLAN| REISE
profile-photo-35795

Das Redaktionsteam :

Ob Reiseerfahrene oder Frauen, die zum ersten Mal ein Abenteuer wagen - die Redakteurinnen von NomadSister sind alle leidenschaftliche Reisende. Sie teilen ihre Tipps und Erfahrungen mit dem Wunsch, Ihnen Flügel zu verleihen.

Wer sind wir?

vorgeschlagene Artikel