Ein kleines Cookie? nomadsister_logo

Bei NomadSister sind wir bestrebt, die Privatsphäre unserer Benutzer zu schützen.

Wir sind bestrebt, die persönlichen Informationen zu schützen, die Sie mit uns teilen, wenn Sie unsere Website nutzen.

Wir verwenden Cookies, um Ihr Surferlebnis zu verbessern und den Inhalt, den wir Ihnen präsentieren, zu personalisieren.

Wir teilen jedoch niemals Ihre Informationen ohne Ihre vorherige Zustimmung mit Dritten.

Ist das für Sie in Ordnung?

Notwendig
Diese Cookies sind für das ordnungsgemäße Funktionieren der Website unerlässlich. Sie ermöglichen grundlegende Funktionen wie Navigation, Zugriff auf sichere Bereiche und Verwaltung von Einstellungen. Ohne sie können einige Teile der Website nicht richtig funktionieren.
Statistiken
Diese Cookies helfen uns zu verstehen, wie Sie unsere Website nutzen, indem sie anonyme Daten sammeln. Dank ihnen können wir die Benutzererfahrung verbessern, indem wir die meistbesuchten Seiten und die Interaktionen der Besucher analysieren.
Marketing
Diese Cookies ermöglichen es uns, die Wirksamkeit unserer Werbekampagnen zu bewerten, indem sie Klicks auf unsere Anzeigen mit konkreten Aktionen auf unserer Website verknüpfen, wie zum Beispiel der Terminvereinbarung.
Nein danke
Ich wähle
Alle erlauben
Zurück
Alle erlauben
Auswahl erlauben
Melden Sie sich für unseren Newsletter an

Barcelona in 3 Tagen besuchen: Mein detaillierter Reiseplan

article-photo-1449
Ach, Barcelona! Diese Stadt ist ein wahrer Wirbelsturm aus Emotionen und Entdeckungen. Die Sagrada Familia, der Park Güell, das Schloss Montjuïc, der Strand, die lebendigen Gassen, die Tapas... Unmöglich, sich zu langweilen, selbst wenn man alleine reist!

Wusstest du, dass diese Stadt voller architektonischer Schätze steckt, die zum UNESCO-Weltkulturerbe gehören? Insbesondere die Werke von Gaudí und die Spuren der Weltausstellung von 1888 prägen ihre einzigartige Skyline.

Es gibt so viel zu sehen, und du weißt nicht, wo du anfangen sollst? Dann brauchst du einen Plan mit einem Tag-für-Tag-Programm. Bei meinen Barcelona-Aufenthalten, alleine oder mit Freundinnen, hatte ich genug Zeit, die besten Routen zu erkunden.

Die Stadt im Solo-Reisen zu erkunden, ist die Garantie für eine bereichernde Reise. Ob du nun Urlaub in Spanien machst oder durch ganz Europa wanderst - genieße es in deinem eigenen Tempo.

Wenn du eine Reisende bist und die Stadt auf authentische und entspannte Weise erkunden möchtest, schließe dich Nomadsister an, einem Netzwerk solidarischer weiblicher Reisender, die dich kostenlos bei sich aufnehmen.

Was kann man in Barcelona in 3 Tagen unternehmen?


Tag 1: Gaudís Lebenskunst

rundfahrt-tag-1.jpg


Plaça Catalunya (1)


Willkommen in Barcelona! Die Plaça Catalunya mit dem Haupttourismusamt direkt dort ist perfekt, um Informationen zu erhalten, Tickets zu kaufen und deine Besichtigungen zu planen.

Sagrada Família (2)


Die ikonische Basilika von Antoni Gaudí wird dich mit ihrer fast unwirklichen Architektur verzaubern. Die Details sind faszinierend, und die Fassaden, wie die der Geburt oder der Passion, erzählen jeweils eine andere Geschichte.
la-sagrada-familia.jpg

Als ich vor einigen Jahren zum ersten Mal die Basilika betrat, hatte gerade eine Messe begonnen. Unmöglich zu erklären, was ich empfunden habe: das Licht der Buntglasfenster, die Musik, die Atmosphäre... Ich war gefesselt, bewegt, wie festgenagelt auf einer Bank.
la-sagrada-familia-messe.jpg


Und dann gab es große Gerüste im Inneren, die sich an den Wänden spiegelten wie etwas seltsame Skulpturen. Ehrlich gesagt, es war seltsam und schön zugleich, als ob selbst die Bauarbeiten Teil der Show wären.

Die Sagrada Familia-Basilika soll endlich 2026 fertiggestellt werden. Buche dein Ticket im Voraus!

Stadtteil Gràcia und Park Güell (3)

casa-musee-gaudi.jpg

Es ist ein Ort, wo die Mosaike unter dem goldenen Licht des späten Nachmittags zum Leben erwachen und eine einzigartige Atmosphäre schaffen... aber alles hängt vom Wetter ab. Ich war an einem bewölkten Tag dort, und das verändert alles: Die Mosaike wirkten fast pastellartig, viel weniger strahlend als bei Sonnenschein.

Zum Glück konnte ich die berühmte Serpentinen-Bank am späten Nachmittag sehen, als das goldene Licht Barcelona erleuchtet. Wunderschön!
viadukt-park-guell.jpg


Wandere ohne konkretes Ziel umher, um jeden magischen Winkel des Parks zu entdecken. Obwohl der Zugang zur monumentalen Zone kostenpflichtig ist, bietet die Waldzone eine schöne kostenlose Alternative zur Parkerkundung. Rechne mit etwa 1 Stunde.

Der Parc del Carmel liegt direkt neben dem Park Güell und bietet ebenfalls schöne Aussichten auf die Stadt.

Warum danach nicht durch das Gràcia-Viertel schlendern? Dieses Bohème-Viertel ist voller charmanter kleiner Plätze, wo es sich gut verweilen lässt.

Mein Favorit für den Aperitif: die Plaça del Sol. Wenn du Hunger hast, empfehle ich dir einen Abstecher zur Plaça de la Virreina, wo du köstliche Tapas findest. Es ist ein wahres Vergnügen, diese lokale Atmosphäre zu entdecken.

Casa Vicens (4)


Wenn du noch etwas Energie hast, gehe ein bisschen weiter zur Casa Vicens, Gaudís erstem Hauptwerk. Es ist ein kleines Juwel, das man nicht verpassen sollte.

Die Besichtigung dauert etwa eine Stunde. Preislich: zwischen 10 und 15 € je nach Saison.

Passeig de Gràcia

La Casa de les Punxes (ou Casa Terradas)
La Casa de les Punxes (ou Casa Terradas)


Um den Tag schön abzuschließen, ein Spaziergang auf einer der teuersten Alleen Barcelonas, aber sie ist den Umweg wert!
casa-amatller-casa-batllo.jpg

Bewundere pure architektonische Meisterwerke: die Casa Batlló 

(5) und die Casa Amatller direkt daneben, sowie weiter entfernt die Casa Milà (oder La Pedrera) (6). Diese Fassaden sind so beeindruckend, dass man kaum glauben kann, dass sie real sind.

Besichtigung: etwa 1,5 bis 2 Stunden jeweils. Budget: etwa 20 bis 25 € für jede, je nach gewählter Option (Führung, Audioguide, etc.).



Tag 2: Zwischen Tradition und Moderne

rundfahrt-tag-2.jpg


Gotisches Viertel, Barri Gòtic (1)


Von der Plaça Catalunya aus gehst du zur majestätischen Kathedrale Sainte-Croix von Barcelona. Ihr Kreuzgang mit den berühmten weißen Gänsen bringt mich bei jedem Besuch zum Lächeln.
kathedrale-barcelona.jpg


Palau de la Música Catalana (2)


Gleich nebenan solltest du den Palau de la Música Catalana nicht verpassen, ein modernistisches Meisterwerk, das zum UNESCO-Weltkulturerbe gehört. Von Lluís Domènech i Montaner entworfen, gilt er als eines der schönsten Beispiele katalanischer Architektur.
palau-musica-catalana.jpg
Dann schlendere durch die mittelalterlichen Gassen des Barri Gòtic, der historischen Altstadt Barcelonas, wo jede Straßenecke eine architektonische Überraschung bereithält. Mache eine Kaffeepause auf der Plaça Reial (3), dem lebendigen Herzen des Viertels.
gasse-barcelona.jpg
Danach tauche in das Treiben der emblematischsten Fußgängerzone Barcelonas ein: Las Ramblas (4). Ja, es ist touristisch, aber unmöglich daran vorbeizugehen! Aufgepasst vor Taschendieben, besonders im Gedränge! Zwischen zwei Blumenständen lass dich von der Reihe menschlicher Statuen überraschen.

Eines Tages dachte ich, ich könnte mich einem unbeweglichen "Dämon" nähern, ohne bemerkt zu werden... bis er mich mit einem schelmischen Augenzwinkern erschreckte. Ergebnis: geteiltes Gelächter mit den Passanten!

las-ramblas-menschliche-statue.jpg
Nicht verpassen: eine Churros-Verkostung im Café de l'Opéra – getestet und für gut befunden, ein wahrer Genuss!

Das Raval-Viertel


Dieses Viertel, das angesagteste Barcelonas, ist ein wahrer multikultureller Schmelztiegel, dynamisch und jung. Es beherbergt zahlreiche Museen und ein lebendiges Leben mit seinen Tapas-Bars. Eine emblematische Skulptur des Raval, die große schwarze Katze mit runden Formen, ein Werk von Fernando Botero, ist zu einem beliebten Treffpunkt und Symbol des Viertels geworden.

Der Mercat de la Boquería (5) ist ein Muss, um die besten frischen Fruchtsäfte zu probieren. Aber auch, um zu Mittag traditionelle Tapas zu essen, wie Kichererbsen mit schwarzer Wurst und Auberginen-Omeletts.

Palau Güell (6)


Beende deinen Tag mit einer Führung durch den Palau Güell, eines von Gaudís ersten Werken. Weniger besucht als seine anderen Schöpfungen, ist er nicht weniger faszinierend mit seinen märchenhaften Schornsteinen und seiner gewagten Architektur.

Kleiner Tipp: Kaufe dein Skip-the-Line-Ticket im Voraus (Preis um die 12 €).

Danach kannst du einen kleinen Umweg über den Parc de la Ciutadella  (7)  für einen entspannten Moment fernab des Trubels machen.

Ich setze mich oft auf eine Parkbank. An jenem Tag verwandeln Jugendliche die Atmosphäre mit ihren riesigen bunten Seifenblasen. Unmöglich, nicht vor diesem Schauspiel wieder zum Kind zu werden!
seifenblasen-ciutadella-park.jpg


Barceloneta (8)


Am Abend geht es zum Barceloneta-Viertel, bekannt für seinen lebendigen Strand. Einst ein Fischerdorf, ist es heute der ideale Ort, um mit einer Paella mit Meerblick zu speisen.

Wenn du eine der besten probieren möchtest, empfehle ich dir Cal Pep, ein Restaurant, wo man früh kommen muss, da es keine Reservierungen annimmt, aber es lohnt sich auf jeden Fall!

Übrigens wurden der Barceloneta-Strand und der Port Olímpic für die Olympischen Spiele 1992 umgestaltet, ein Ereignis, das das Gesicht der Stadt nachhaltig geprägt hat.

Tag 3: Kunst, Kultur und Panoramen

rundfahrt-tag-3.jpg

Nationales Kunstmuseum von Katalonien (MNAC) (1)


Wenn du dich für Kunst begeisterst, ist das MNAC eines der wichtigsten Museen der Stadt. Zusätzlich zu seinen beeindruckenden Sammlungen bietet die Außenterrasse eine spektakuläre Aussicht auf Barcelona, ideal für einige unvergessliche Fotos.
nationalmuseum-kunst-katalonien.jpg

Montjuïc-Park (2)


Steige zum Montjuïc-Park hinauf, einer großen grünen Oase auf dem Gipfel des Hügels.

Ich entschied mich für die Seilbahn, obwohl ich etwas Höhenangst habe. Ergebnis: Mir war nicht ganz wohl dabei, aber der Panoramablick auf Barcelona ließ mich meine Angst schnell vergessen!
aussicht-barcelona-vom-seilbahn.jpg

Verpasse nicht das Schloss Montjuïc (3), das eine beeindruckende Aussicht auf Barcelona und seine wunderschönen Gärten bietet. Die Besichtigung dauert etwa 2 Stunden, um die Wälle, Bastionen und Ausstellungen zu erkunden. Der Eintritt ist sonntags nach 15 Uhr kostenlos, sonst muss man etwa 9€ rechnen.

Botanischer Garten (4)


Nach deinem Museumsbesuch mache einen Rundgang durch den Botanischen Garten, eine wahre Oase des Friedens mit seinen mediterranen Pflanzen. Dieser Ort ist perfekt für einen ruhigen Spaziergang, und seine Terrassen bieten erhabene Panoramen der Stadt.

Der Magische Brunnen von Montjuïc

magischer-brunnen-wasserstrahl-leuchtet.jpg

Am Fuße des Nationalpalastes gelegen (5), ist der Magische Brunnen DER Spot, der dir bei Einbruch der Dunkelheit Sterne in die Augen zaubert.

Persönlich hatte ich das Glück, bei einem Barcelona-Trip kurz vor Weihnachten auf die Show zu stoßen, und da... wow. Eine wahre Farbexplosion, die Musik voll aufgedreht, alle sprachlos wie Kinder vor einem Weihnachtsbaum.

Aber er ist derzeit aufgrund der Wasserbeschränkungen wegen der anhaltenden Dürre in Katalonien geschlossen. Die Wiedereröffnung ist für Ende September 2025 geplant, zusammen mit den Feierlichkeiten von La Mercè, dem Patronatsfest Barcelonas.
••••••••

Ich habe dir diesen Reiseplan zusammengestellt, um ein Maximum an unverzichtbaren Sehenswürdigkeiten in Barcelona zu besuchen.

Wenn du etwas mehr Zeit hast, kannst du das Programm dieses letzten Tages mit den Picasso-Museen ergänzen oder der Joan Miró-Stiftung, ideal für Kunstliebhaberinnen, oder anderen Orten wie dem Camp Nou, dem mythischen Stadion des FC Barcelona, oder dem Tibidabo, dem historischen Vergnügungspark.

Praktische Tipps, um Barcelona in 3 Tagen voll auszukosten


Budget und Logistik


Für die Vorbereitung eines 3-tägigen Barcelona-Aufenthalts plane ein Budget zwischen 45 und 70 € pro Tag (ohne Unterkunft).

In welchem Viertel in Barcelona übernachten?


Um erschwingliche Optionen in Barcelona zu finden, empfehle ich dir Viertel wie Eixample oder Gràcia, die gut mit Metro und Bus verbunden sind und ein schönes lokales Erlebnis bieten. Vermeide Barceloneta, wenn du nachts Ruhe suchst.

Wenn du eine einzigartige Unterkunft möchtest, entscheide dich für NomadSister, eine Plattform, die Reisende mit Gastgeberinnen verbindet, die kostenlose Unterkünfte für kurze Aufenthalte anbieten. Es ist die Gelegenheit, andere allein reisende Frauen zu treffen, während du gute Tipps und lokale Adressen entdeckst.

Was ist die ideale Zeit, um Barcelona zu besuchen?


Die besten Monate für einen Barcelona-Besuch sind Mai-Juni und September-Oktober. Diese Monate profitieren von einem angenehmen Klima und geringerer Besucherzahl, mit idealen Temperaturen zur Stadterkundung. Der Winter hat auch seinen Charme, besonders um die Weihnachtsmärkte zu entdecken, obwohl einige Attraktionen reduzierte Öffnungszeiten haben.

Sollte man einen Pass oder eine Transportkarte kaufen?


Der T-Casual-Pass reicht für einen 3-tägigen Barcelona-Aufenthalt. Er ermöglicht es, sich ganz einfach mit Metro und Bus fortzubewegen. Wenn du mehrere Museen und Attraktionen besuchen möchtest, könnte der Barcelona City Pass eine interessante Option sein, da er den Zugang zu den Hauptattraktionen und einen Transportpass beinhaltet. Allerdings ist er für einen kurzen Aufenthalt wie ein Wochenende nicht unentbehrlich.

Sollte man Attraktionen im Voraus buchen?


Ja, besonders für beliebte Orte wie die Sagrada Família, den Park Güell und die Gaudí-Häuser. Im Voraus zu buchen spart dir Zeit und vermeidet lange Warteschlangen, besonders während der Hochsaison.

Ist Barcelona sicher für allein reisende Frauen?


Ja, Barcelona gilt allgemein als sichere Stadt für Solo-Reisende. Natürlich bleibe in sehr touristischen Gebieten wachsam, aber insgesamt kannst du deinen Aufenthalt in aller Ruhe organisieren.

Welche Sprache sprechen?


Spanisch funktioniert überall, und viele Barcelonerinnen sprechen Englisch. Ein kleines Wort auf Katalanisch wird von den Einheimischen immer geschätzt!

Ist die Stadt weit vom Flughafen entfernt?


Nein, Barcelona ist nur 12 km von seinem Flughafen Barcelona-El Prat entfernt. Die Fortbewegung in Barcelona ist einfach und schnell, egal welches Verkehrsmittel du wählst: mit dem Flughafenshuttle, dem Taxi (etwa 30 €) oder öffentlichen Verkehrsmitteln - in etwa 30 Minuten bist du im Stadtzentrum.

Voilà! Mit diesem Reiseplan wirst du dich wie ich in Barcelona verlieben. Zögere nicht, vom Programm abzuweichen, wenn dich etwas anzieht: Die schönsten Entdeckungen macht man oft zufällig!

Ich wünsche dir einen schönen Ausflug!


Eine andere Stadt in Spanien besuchen?
Entdecke Madrid an einem Wochenende



ABENTEUER| ROADTRIP| REISE
profile-photo-10836

Das Redaktionsteam :

Ob Reiseerfahrene oder Frauen, die zum ersten Mal ein Abenteuer wagen - die Redakteurinnen von NomadSister sind alle leidenschaftliche Reisende. Sie teilen ihre Tipps und Erfahrungen mit dem Wunsch, Ihnen Flügel zu verleihen.

Wer sind wir?

vorgeschlagene Artikel