Auf Reisen alleine als Frau: Meine Reise quer durch Mexiko

Von da an folgten 2, dann 3 und plötzlich 5 Solo-Reisen, die mir eine wahre Lebenserfahrung und Selbstverwirklichung brachten. Ich konnte nicht mehr aufhören. Die Einsamkeit erschreckte mich nicht mehr, die Entfernung war mir egal und ich vertraute dem Unbekannten.
Mein erstes Mal in Mexiko: trotz Bedenken die Entscheidung zu reisen
Da ich nun in Kanada lebte, war eines meiner Traumreiseziele nur noch 6 Flugstunden von zu Hause entfernt.
Mexiko!
Diesmal fühlte ich mich ziemlich allein mit meiner Reiseidee. Aber ich sagte mir ständig: „Wenn ich es nicht wage, werde ich es nie erfahren und es bereuen."
Meine Sicherheitstipps und erste Entscheidungen in Mexiko
Wie findet man eine erschwingliche und sichere Unterkunft?
Persönlich nutzte ich die Plattform NomadSister, die es ermöglicht, Unterkünfte und bereichernde Erfahrungen zu teilen, um Gruppen von weiblichen Reisenden zusammenzubringen. Ich habe dank dieser wohlwollenden Gemeinschaft großartige Reisefreundinnen kennengelernt.
Was mir am meisten geholfen hat, war, den Menschen vor Ort zuzuhören. Ich stelle den Einheimischen viele Fragen: Freunden, die ich kennenlerne, Fahrern, Menschen in der Umgebung... Ganz ehrlich, die meisten sind super wohlwollend. Sie sagen dir sehr ehrlich, welche Viertel du meiden solltest, wo du hingehen sollst und wie du es anstellen sollst.
Sich in Mexiko fortbewegen: alle Transportmittel, die du kennen solltest
Es dauerte nicht lange, bis ich meinen Mut fasste und mich traute... Ich wusste nicht mehr, wem ich vertrauen sollte zwischen denen, die die Gegend perfekt kannten und mir ein lokales Taxi empfahlen (viel billiger, aber gefährlicher), oder Uber, das ohne zu zögern meine erste Wahl war wegen der Sicherheit des angebotenen Preises und des Vertrauens, das ich ihnen all die Jahre für ihre Dienste im Ausland entgegengebracht hatte (Philippinen, Bali, Australien, Singapur und so weiter...)
Dokumente und Formalitäten, die vor der Abreise vorbereitet werden müssen
Je nach deiner Staatsangehörigkeit sind die Visa-Bedingungen sehr unterschiedlich. Für eine Reisende aus Europa ist ein mindestens 6 Monate nach deiner Rückkehr gültiger Reisepass alles, was du brauchst. Mach dir keine Sorgen, du findest alle notwendigen Informationen auf der Website der mexikanischen Regierung.
Meine Mexiko-Reise: Reiseroute und Aktivitäten

Guadalajara: urbanes Eintauchen und erste Begegnungen mit der mexikanischen Kultur
Ich befand mich also in Guadalajara, der Hauptstadt des Bundesstaates Jalisco, wo ich in einer Jugendherberge mitten im Stadtzentrum übernachtete, die es mir ermöglichte, in meinen ersten 4 Tagen in Mexiko leicht herumzuwandern.
Zu beachten: Ich befand mich in einem der am wenigsten sicheren Bundesstaaten des Landes laut meinen Quellen, daher wurde mir geraten, bei Einbruch der Dunkelheit zur Herberge zurückzukehren (was ich auch tat...)

Szenenwechsel: Yucatán erkunden, zwischen wiedergefundener Freiheit und Authentizität
Ein erstes Fazit zu meinen ersten 4 unvergesslichen Tagen in Mexiko trotz des Drucks, abends früh zurückkehren zu müssen! Mir fehlte nur noch die Region Yucatán, die sicherste Region Mexikos, um dort etwas mehr über die Maya-Kultur zu entdecken. Und plötzlich konnte ich abends alleine spazieren gehen, herumwandern und mit Menschen um mich herum sprechen, ohne angestarrt zu werden.
Diesmal übernachtete ich in einer sehr authentischen Hacienda in der Nähe des Herzens der hübschen Kolonialstadt Mérida, der Hauptstadt von Yucatán und meinem Ausgangspunkt für die zahlreichen Ausflüge, die ich sorgfältig vorbereitet hatte...

Ein kleines rosa und türkisblaues Paradies, 3 Stunden Fahrt von Mérida entfernt, eingebettet in einen natürlichen Nationalpark, von dessen Existenz ich sicher bin, dass die meisten von euch bis dahin nichts wussten... An diesem Tag waren wir übrigens nur zu zweit bei diesem Ausflug... Zufall?
Müde von meinen Tagen hielt ich nur abends an, um herrliche Restaurants der Stadt zu entdecken, wo ich wie eine Königin atypische Gerichte essen und durch die hübschen Gassen von Mérida wandeln konnte, während ich mich für den Rest meiner Tage in die halb-mexikanische/halb-Maya-Kultur vertiefte.
Chichén Itzá, Valladolid und meine letzten Eindrücke als Solo-Reisende
Nun, ich konnte Mexiko nicht verlassen, ohne eines der 7 Weltwunder der Neuzeit gesehen zu haben: Chichén Itzá und El Templo de Kukulkán. Ein erfüllter Tag erwartete mich am Vorabend meiner Rückkehr nach Kanada und zu den 10°C...


Mein Tagesausflug endete schließlich wunderschön in der Stadt Valladolid, wo ich das Maya-Schokoladenmuseum besuchen konnte (ein ganz anderer Geschmack zum Probieren), bevor ich nach Mérida zurückkehrte.
Was Mexiko mir beigebracht hat: Risiken eingehen und auf den Instinkt hören
Eine Sache, die ich von dieser Solo-Reise nach Mexiko mitnehme, ist, dass mir wie bei der Mehrheit meiner Reisen immer etwas Unerwartetes passiert, oft „out of my control"!
Von dieser erneuten Solo-Reise behalte ich eine der besten Erfahrungen meines Lebens. Ich ging ein Risiko ein und es wurde zu meinem besten Verbündeten. Ich hatte kein Missgeschick, wie es meine Quellen für eine alleinreisende Frau in einem als „zu gefährlich" bezeichneten Land dennoch „vorausgesagt" hatten.
Man muss immer seinem Instinkt folgen und den Schritt wagen... Was mich angeht, so bin ich durch diese Reisen reich geworden. Das schönste aller Geschenke.
Ich hoffe, dich inspiriert zu haben, falls du gezögert hast, alleine zu reisen. Ich habe nur einen Rat: vertraue niemals Gerüchten oder dem, was man so hört.
Bis bald für weitere Solo-Abenteuer!
Du willst die Reise in der Umgebung fortsetzen? Ich habe, was du brauchst.
ABENTEUER| REISEPLAN| REISE
Das Redaktionsteam :
Ob Reiseerfahrene oder Frauen, die zum ersten Mal ein Abenteuer wagen - die Redakteurinnen von NomadSister sind alle leidenschaftliche Reisende. Sie teilen ihre Tipps und Erfahrungen mit dem Wunsch, Ihnen Flügel zu verleihen.
Wer sind wir?