Ein kleines Cookie? nomadsister_logo

Bei NomadSister sind wir bestrebt, die Privatsphäre unserer Benutzer zu schützen.

Wir sind bestrebt, die persönlichen Informationen zu schützen, die Sie mit uns teilen, wenn Sie unsere Website nutzen.

Wir verwenden Cookies, um Ihr Surferlebnis zu verbessern und den Inhalt, den wir Ihnen präsentieren, zu personalisieren.

Wir teilen jedoch niemals Ihre Informationen ohne Ihre vorherige Zustimmung mit Dritten.

Ist das für Sie in Ordnung?

Notwendig
Diese Cookies sind für das ordnungsgemäße Funktionieren der Website unerlässlich. Sie ermöglichen grundlegende Funktionen wie Navigation, Zugriff auf sichere Bereiche und Verwaltung von Einstellungen. Ohne sie können einige Teile der Website nicht richtig funktionieren.
Statistiken
Diese Cookies helfen uns zu verstehen, wie Sie unsere Website nutzen, indem sie anonyme Daten sammeln. Dank ihnen können wir die Benutzererfahrung verbessern, indem wir die meistbesuchten Seiten und die Interaktionen der Besucher analysieren.
Marketing
Diese Cookies ermöglichen es uns, die Wirksamkeit unserer Werbekampagnen zu bewerten, indem sie Klicks auf unsere Anzeigen mit konkreten Aktionen auf unserer Website verknüpfen, wie zum Beispiel der Terminvereinbarung.
Nein danke
Ich wähle
Alle erlauben
Zurück
Alle erlauben
Auswahl erlauben
Melden Sie sich für unseren Newsletter an

Mit 70 allein reisen und andere alleinstehende Seniorinnen treffen

article-photo-1403
Wer hätte gedacht, dass ich mit 70 Jahren endlich die wahre Freiheit entdecken würde?

Meine Freundinnen blickten mich besorgt an, als ich mein Vorhaben erwähnte, alleine zu reisen. „Nicole, in unserem Alter..." Aber gerade in unserem Alter müssen wir es wagen! Nach Jahren, in denen ich mich um andere gekümmert habe, wurde mir klar, dass diese Solo-Reisen keine Seniorinnen-Laune waren: Sie waren eine Notwendigkeit.

Ich musste mir selbst beweisen, dass diese Erfahrung mich noch bereichern konnte, dass die Entdeckung der Welt nicht mit der Rente aufhört. Als alleinreisende 70-jährige Frau das erste Reiseziel zu wählen, erfordert Überlegung. Zwischen Sicherheitswarnungen und Abenteuerlust musste ich meine Träume an meine Bedürfnisse anpassen.

Was habe ich gelernt? Dass eine organisierte Reise beruhigen kann, ohne dass man weniger profitiert, dass eine Reisegruppe zu einer temporären Familie werden kann, und dass alleine zu verreisen nicht bedeutet, einsam zu bleiben.

Heute teile ich diese Erfahrung mit dir, um all jene zu ermutigen, die noch zögern.

Mich darauf vorbereiten, zum ersten Mal alleine zu verreisen


Ich gestehe, dass ich die ersten Tage Angst hatte. Angst vor allem: mich zu verirren, krank zu werden, nicht mit diesen neuen Smartphones zurechtzukommen. Also nahm ich mir Zeit, methodisch, wie ich es immer getan habe.

Zuerst der Arzt, um zu überprüfen, dass alles in Ordnung war. Dann die Versicherung, eine, die wirklich die Bedürfnisse von Menschen meines Alters abdeckt. Ich kopierte alle meine Papiere, notierte mir wichtige Telefonnummern.

 Meine Tochter half mir mit dem Internet - wir begannen mit der Hotelsuche, dann stieß ich auf die NomadSister-Seite. Über diese Plattform fand ich eine solidarische Frauengemeinschaft zum Teilen von Unterkünften, und wir tauschten Geschichten über unsere Enkelkinder aus. 

Nach und nach verwandelte sich die Angst in Ungeduld.

Meine Unterkunft finden, Reiserouten planen, Sachen packen


Für diese erste Reise wollte ich es einfach halten. Meine NomadSister-Gastgeberin hatte eine charmante kleine Wohnung im dritten Stock, mit Aufzug und schönem Blick über die Stadt.
Colmar balcony.jpg
Mein Koffer war leicht gepackt, mit meinen Medikamenten im Handgepäck und bequemen Schuhen. Ich nahm mein kleines Notizbuch mit, um meine Eindrücke festzuhalten – eine lebenslange Gewohnheit. Diese sorgfältige Organisation beruhigte mich vor der Abreise enorm.

Das Budget verwalten, ohne mich zu ruinieren


Mit meiner Rente muss ich aufpassen, nicht zu viel auszugeben. Glücklicherweise entdeckte ich all diese Seniorinnen-Vorteile: die BahnCard für Seniorinnen, kostenlose Museen sonntags, reduzierte Menüs unter der Woche.

Ich reiste im Oktober, außerhalb der touristischen Hauptsaison. Die Preise waren günstiger und die Orte weniger überfüllt – perfekt für ein erstes Mal. Ich führte Buch über meine Ausgaben in einem kleinen Notizheft, wie ich es immer getan habe.

Am Ende kostete mich diese Reise weniger als erwartet. Es ist eine wahre Zufriedenheit, sein Budget gut zu verwalten.

Erste Etappe: Frankreich, so nah und doch so exotisch


Ich wählte Colmar für den Anfang.

Warum das Elsass? Weil es französisch war, beruhigend, aber ausreichend anders als meine heimatliche Provence, um mich zu verzaubern. Diese Fachwerkhäuser, diese Kanäle, diese Lebensqualität...

Ich wandelte durch die kleinen Gassen, bewunderte die Geranien an den Balkonen, probierte Sauerkraut und Riesling. Auf dem Markt plauderte ich mit einer Käseverkäuferin, die mir von der Organisation ihrer Hochzeit erzählte.
Colmar.jpg
Diese einfachen Momente erinnerten mich daran, warum ich hatte verreisen wollen. Ich könnte mein ganzes Leben lang Frankreich entdecken, auch wenn es mein eigenes Land ist.

👉 Wenn du dich nicht für deine erste Reise entscheiden kannst, schau dir
diesen Artikel an, der die besten französischen Reiseziele empfiehlt.

Geschmack an der Unabhängigkeit finden und weiter träumen


Diese erste Reise verlieh mir Flügel. Zurück zu Hause durchblättere ich die Broschüren mit neuen Augen. Europa macht mir keine Angst mehr: Italien mit seinen Kirchen und sonnigen Plätzen, Portugal mit seinen blauen Azulejos. Die Idee, Florenz oder Porto zu besuchen, ist kein Fantasiegebilde mehr.

👉 Bei Fragen kannst du dir diesen Artikel ansehen, der dir hilft, eine Solo-Reise durch Europa vorzubereiten.

Ich bin einer Gruppe von Reisenden meines Alters im Internet beigetreten (meine Enkelinnen haben mir geholfen). Wir tauschen unsere Geheimtipps, Favoriten und Großmutter-Geschichten bei einer Tasse Tee aus.
Gruppe älterer Reisender.jpg
Mit 70 Jahren lerne ich noch, wachse ich noch. Meine Horizonte haben sich erweitert, ich entdecke neue Aktivitäten, und das ist berauschend.

Sich noch Ferneres vorstellen


Heute träume ich sogar von Japan. Ja, in meinem Alter! Warum auch nicht? Ich habe Erfahrungsberichte von 75-jährigen Frauen gelesen, die dorthin gereist sind. Natürlich erfordert das mehr Vorbereitung: verstärkte Versicherung, Impfungen, Anpassung an die Zeitverschiebung. Aber die Lust ist da, hartnäckig.

Auch Marokko reizt mich
wegen seiner Farben und Düfte. Ich bin nicht mehr die Großmutter, die sich mit ihrem Garten zufrieden gab. Ich bin eine Reisende geworden, neugierig auf die Welt. Diese Verwandlung jenseits der 70 ist mein schönstes Geschenk.

 👉 Übrigens, um sicher zu sein, eine sichere Unterkunft zu finden, empfehle ich dir wärmstens, dich bei NomadSister anzumelden, wo solidarische Gastgeberinnen überall auf der Welt verstreut sind und bereit, dich wie ihre kleine Schwester aufzunehmen. 

Organisierte Reisen: Sicherheit vor allem


Wenn das Solo-Abenteuer dich abschreckt, sind organisierte Reisen eine ausgezeichnete Lösung. Ich habe bereits eine Rheinkreuzfahrt für nächstes Jahr gebucht.

Alles ist geplant: Mahlzeiten, Besichtigungen, Transfers. Der Reiseleiter kennt unsere Bedürfnisse und passt sich an häufige Pausen, angemessenes Tempo und klare Erklärungen an. Es ist beruhigend, wenn man anfängt, alleine zu reisen, von Professionellen umgeben zu sein.

Clubs, die sich auf Seniorinnen spezialisieren, bieten perfekte Pakete: medizinische Betreuung, kleine Gruppen, bereichernde Reiseziele.

Hier sind einige renommierte Anbieter:

  • Diana Senior Voyages: maßgeschneiderte Aufenthalte mit medizinischer Betreuung.
  • Les Covoyageuses: Rundreisen in kleinen Gruppen ausschließlich für Seniorinnen.
  • TUI Seniors: große Auswahl an Reisezielen und an Seniorinnenbedürfnisse angepasstes Tempo.

Begegnungen wagen


Es stellt sich heraus, dass alleine zu reisen der beste Weg ist, um Bekanntschaften zu machen. Mit 70 Jahren erweckt man Vertrauen, die Menschen öffnen sich leichter. Im Zug nach Colmar unterhielt ich mich mit einem jungen Mann, der seine Großmutter besuchen fuhr. Im Museum erzählte mir eine leidenschaftliche Führerin die lokale Geschichte, als hätte sie sie miterlebt.

Ich zögere nicht mehr, Menschen anzusprechen
, nach dem Weg zu fragen, wenn ich mich verlaufen habe. Man entdeckt, dass Freundlichkeit universell ist. Meine weißen Haare sind ein Reisepass für Wohlwollen. Das ist ein ungeahnter Vorteil unseres Alters.

Die Freuden und kleinen Herausforderungen des Reisens nach 70


Mit 70 Jahren zu reisen bedeutet, jeden Moment anders zu genießen. Man hat Zeit, weniger Stress, mehr Erfahrung mit unvorhergesehenen Ereignissen.

Ein verspäteter Zug? Die Gelegenheit, einen Kaffee zu trinken und die Leute zu beobachten.

Ein Regenschauer? Man sucht Zuflucht in einer Kirche und bewundert die Glasfenster.

Natürlich gibt es die Müdigkeit, die schneller kommt, die Gelenke, die nach einem langen Spaziergang protestieren. Aber diese kleinen Unannehmlichkeiten werden weitgehend durch den Stolz, alleine zurechtzukommen, autonom zu bleiben, kompensiert. Jede Reise stärkt mein Selbstvertrauen.

Ein Rat bei Problemen


Meine goldene Regel:
Immer meine Ausweisdokumente, meine Gesundheitskarte, meine Rezepte und die Kontaktdaten meiner Tochter bei mir haben. Ich notiere mir auch die Adresse meines Hotels und habe immer Bargeld dabei.

Als ich meine Bankkarte verlor, half mir das Hotelpersonal, und meine Bank regelte alles schnell.

Diese kleinen Zwischenfälle gehören zur Reise dazu. Wichtig ist, nicht in Panik zu geraten und um Hilfe zu bitten. Die Menschen sind generell sehr hilfsbereit gegenüber Seniorinnen in Schwierigkeiten.

Berichte und Erinnerungen: Sie haben es mit 70 getan


Ich bin nicht allein bei diesem Abenteuer.

Annie, die ich bei einer Reisekonferenz kennenlernte, wagte Japan mit 74 Jahren. Sie erzählt noch immer von ihrer Begeisterung für die exotische Kultur und die Kirschblüten.
Annie.jpg
Cathy, meine Nachbarin, setzte sich nach dem Verlust ihres Mannes ans Steuer ihres Wohnmobils, durchquerte die idyllischen Landschaften Frankreichs, und diese wiedergefundene Freiheit brachte ihr das Lächeln zurück.

Martine vom Bridge-Club wählte das Mittelmeer für eine friedliche Kreuzfahrt, wo sie das Meer genoss und Freundschaften knüpfte.

Wir bilden jetzt eine kleine Gruppe von Abenteurerinnen im dritten Lebensabschnitt. Wir treffen uns, um unsere Entdeckungen, Fotos und Projekte zu teilen.

Fragen, die ich mir stellte (und meine heutigen Antworten)


Bin ich zu alt, um alleine zu verreisen?


Niemals! Wenn du davon träumst, bist du dazu fähig. Das Alter bringt sogar Vorteile mit sich: mehr Zeit, weniger Druck, mehr Weisheit, um den gegenwärtigen Moment zu schätzen. Ich bin 80-jährigen Reisenden voller Energie begegnet.

Das Geheimnis? Auf seinen Körper hören, in seinem Rhythmus verreisen, passende Reiseziele wählen. Lass dich von niemandem entmutigen. Meine Kinder haben schließlich verstanden, dass diese Reisen mich glücklich und erfüllter machten.

Dein Alter ist keine Grenze, es ist ein Vorteil, um anders zu reisen, gelassener, mit mehr Tiefe in den Begegnungen.

Kann man mit 70 Jahren Ermäßigungen bekommen?


Absolut! Das ist sogar eines der Vergnügen dieses Alters. Informiere dich immer vor dem Bezahlen.

Die BahnCard für Seniorinnen bietet schöne Ermäßigungen. Viele Museen sind kostenlos für über 65-Jährige. Bestimmte Restaurants bieten spezielle Seniorinnen-Menüs unter der Woche an. Reisebüros haben oft Vorzugstarife.

Ich entdeckte sogar, dass bestimmte Fluggesellschaften spezielle Services bieten: bevorzugtes Boarding, Assistance, Gepäckermäßigungen.

Und wenn ich eine eingeschränkte Mobilität habe?


Das ist kein unüberwindbares Hindernis. Meine Knie schmerzen seit einigen Jahren, also passe ich das Tempo meiner Naturwanderungen an. Ich wähle Unterkünfte mit Aufzug, bevorzuge Busbesichtigungen, mache regelmäßige Pausen.

Bestimmte Agenturen spezialisieren sich auf angepasste Reisen, Züge und Flugzeuge bieten Assistance für Personen mit eingeschränkter Mobilität. Ich entdeckte sogar faltbare Reiserollstühle, sehr praktisch und komfortabel.

Wichtig ist, vorausschauend zu planen und die Dienstleister über seine Bedürfnisse zu informieren. Man kann mit körperlichen Einschränkungen reisen, man muss sich nur besser organisieren und sich nicht schämen, um Hilfe zu bitten.


Das ist meine Geschichte, die einer gewöhnlichen Frau, die mit 70 Jahren das Außergewöhnliche wagte. Wenn du noch zögerst, denk daran, dass das Bedauern, es nicht versucht zu haben, schlimmer ist als die Angst vor dem Scheitern. Meine Reisen haben meine Rente bunt gemacht, mir wieder Selbstvertrauen gegeben. Mit 70 Jahren kann man noch immer eine Abenteurerin sein. Der Beweis!


Und für all jene, die reisen möchten, kannst du dir auch diese Ratgeber ansehen:

LEBENSWEISE| REISE
profile-photo-35793

Das Redaktionsteam :

Ob Reiseerfahrene oder Frauen, die zum ersten Mal ein Abenteuer wagen - die Redakteurinnen von NomadSister sind alle leidenschaftliche Reisende. Sie teilen ihre Tipps und Erfahrungen mit dem Wunsch, Ihnen Flügel zu verleihen.

Wer sind wir?

vorgeschlagene Artikel