Ein kleines Cookie? nomadsister_logo

Bei NomadSister sind wir bestrebt, die Privatsphäre unserer Benutzer zu schützen.

Wir sind bestrebt, die persönlichen Informationen zu schützen, die Sie mit uns teilen, wenn Sie unsere Website nutzen.

Wir verwenden Cookies, um Ihr Surferlebnis zu verbessern und den Inhalt, den wir Ihnen präsentieren, zu personalisieren.

Wir teilen jedoch niemals Ihre Informationen ohne Ihre vorherige Zustimmung mit Dritten.

Ist das für Sie in Ordnung?

Notwendig
Diese Cookies sind für das ordnungsgemäße Funktionieren der Website unerlässlich. Sie ermöglichen grundlegende Funktionen wie Navigation, Zugriff auf sichere Bereiche und Verwaltung von Einstellungen. Ohne sie können einige Teile der Website nicht richtig funktionieren.
Statistiken
Diese Cookies helfen uns zu verstehen, wie Sie unsere Website nutzen, indem sie anonyme Daten sammeln. Dank ihnen können wir die Benutzererfahrung verbessern, indem wir die meistbesuchten Seiten und die Interaktionen der Besucher analysieren.
Marketing
Diese Cookies ermöglichen es uns, die Wirksamkeit unserer Werbekampagnen zu bewerten, indem sie Klicks auf unsere Anzeigen mit konkreten Aktionen auf unserer Website verknüpfen, wie zum Beispiel der Terminvereinbarung.
Nein danke
Ich wähle
Alle erlauben
Zurück
Alle erlauben
Auswahl erlauben
Melden Sie sich für unseren Newsletter an

Mit einem 45-Liter-Rucksack reisen, statt mit einem 60-Liter-Rucksack

article-photo-694

25. Dezember 2016, Abreise nach Indien. 

Meine erste Soloreise nur mit einem Rucksack.

Ich mache mich mit meinem gut gefüllten 60-Liter-Rucksack auf den Weg. Nachdem ich einen Monat lang in diesem farbenfrohen Land gereist bin, lasse ich mich zu verschiedenen Einkäufen verleiten und kaufe Dinge für meine Freunde, die sie sich gewünscht haben, und Souvenirs für meine Kinder... Kurz und gut, ich stehe vor einem Problem: Wie bekomme ich das alles in meinen Rucksack? 

Das war der Moment, in dem mir bewusst wurde, dass mein Rucksack "schlecht gepackt" war. Bis dahin hatte ich nicht alle Möglichkeiten und freien Fächer genutzt. Angesichts meiner Lage, holte ich alle meine Sachen aus dem Rucksack heraus. Dabei erinnerte ich mich an einige Tipps, um platzsparender zu packen, die ich vor meiner Abreise gelesen hatte, die mir damals aber nicht so wichtig erschienen! 

Alle Kleidungsstücke, sowohl saubere als auch schmutzige, falten und dann eng zusammenrollen: So spart man Platz und die Kleidung wird außerdem wenig oder gar nicht zerknittert! Den Rucksack beim Packen vertikal aufstellen statt auf den Boden zu legen. Meinen Rucksack konnte man der länge nach aufmachen, weshalb ich bis dahin einfach alles wie in einen Koffer gepackt hatte. 

Auf einmal konnte ich so fast 30 % an Platz einsparen!

Nachdem ich wieder in Frankreich war, beschloss ich, in einen 45-Liter-Rucksack (mit einer 50-Liter-Option) zu investieren, den ich außerdem als Handgepäck mit ins Flugzeug nehmen kann. Seitdem packe ich bei jeder meiner Reisen meinen neuen Rucksack bewusst, indem ich darauf achte, den Platz optimal zu nutzen. So kann ich im wahrsten Sinne des Wortes viel “unbeschwerter” reisen… 

Sofi, seit über zwei Jahren Reisende zwischen Frankreich und Marokko. 

ABENTEUER| LEBENSWEISE| REISE
profile-photo-8963

Das Redaktionsteam :

Ob Reiseerfahrene oder Frauen, die zum ersten Mal ein Abenteuer wagen - die Redakteurinnen von NomadSister sind alle leidenschaftliche Reisende. Sie teilen ihre Tipps und Erfahrungen mit dem Wunsch, Ihnen Flügel zu verleihen.

Wer sind wir?

vorgeschlagene Artikel