Bei NomadSister sind wir bestrebt, die Privatsphäre unserer Benutzer zu schützen.
Wir sind bestrebt, die persönlichen Informationen zu schützen, die Sie mit uns teilen, wenn Sie unsere Website nutzen.
Wir verwenden Cookies, um Ihr Surferlebnis zu verbessern und den Inhalt, den wir Ihnen präsentieren, zu personalisieren.
Wir teilen jedoch niemals Ihre Informationen ohne Ihre vorherige Zustimmung mit Dritten.
Ist das für Sie in Ordnung?
Notwendig
Diese Cookies sind für das ordnungsgemäße Funktionieren der Website unerlässlich. Sie ermöglichen grundlegende Funktionen wie Navigation, Zugriff auf sichere Bereiche und Verwaltung von Einstellungen. Ohne sie können einige Teile der Website nicht richtig funktionieren.
Statistiken
Diese Cookies helfen uns zu verstehen, wie Sie unsere Website nutzen, indem sie anonyme Daten sammeln. Dank ihnen können wir die Benutzererfahrung verbessern, indem wir die meistbesuchten Seiten und die Interaktionen der Besucher analysieren.
Marketing
Diese Cookies ermöglichen es uns, die Wirksamkeit unserer Werbekampagnen zu bewerten, indem sie Klicks auf unsere Anzeigen mit konkreten Aktionen auf unserer Website verknüpfen, wie zum Beispiel der Terminvereinbarung.
Plane deinen Roadtrip durch Frankreich: die besten Routen zum Entdecken
Alleine durch Europa reisen kann einschüchternd wirken, aber Frankreich bietet eines der zugänglichsten und vielfältigsten Abenteuergebiete für Solo-Reisende als Frau. Obwohl ich Französin bin, muss ich gestehen, dass ich während meiner ersten Kilometer allein auf französischen Straßen etwas nervös war.
Aber dieses Solo-Abenteuer hat mir grandiose Landschaften offenbart - von der Provence bis zu den Alpen, von den Loire-Schlössern bis zu den wilden Küsten der Bretagne. Jede Region bietet ihre einzigartige Route, ihre Bergdörfer, ihre Geheimtipps. Diese herrlichen Orte hinter dem Steuer deines Autos zu entdecken, in deinem Tempo, ohne Kompromisse... Das ist genau das, was dir ein Roadtrip ermöglicht!
⚠️ Und falls du eine Frau bist, die kostenlose und sichere Unterkünfte in Frankreich sucht, ist NomadSister die Lösung! Diese Community vereint tausende solidarische Gastgeberinnen, mit denen du jede Region anders entdecken kannst, während ihr gemeinsame Momente der Verbundenheit teilt.
Diese wilde Halbinsel hat mich schon immer mit ihrem natürlichen Charme fasziniert. Mein Lieblingsstartpunkt bleibt Saint-Malo, diese wunderschöne Korsarenstadt. Unmöglich, gegenüber ihren Stadtmauern, die das Meer überragen, und dem Geräusch der Wellen, die gegen die Steine schlagen, gleichgültig zu bleiben.
Die Rosa Granitküste bei Perros-Guirec bietet absolut atemberaubende Landschaften, besonders bei Sonnenaufgang: von den Gezeiten geformte Felsen, rosafarbene Nuancen, die je nach Licht wechseln... Weiter westlich enthüllt die Halbinsel Crozon schwindelerregende Klippen und geheime Strände, wo man mitten in der Natur campen kann.
Das Landesinnere hält ebenfalls schöne Überraschungen bereit. Die Wälder von Brocéliande, charaktervolle Dörfer wie Locronan... Jede Etappe offenbart ein bewahrtes Erbe.
Saint-Malo
Die Loire-Schlösser-Route: Reise durch die Geschichte
Empfohlene Dauer: 4 bis 6 Tage
Die Loire-Schlösser zu entdecken ist wie das Durchblättern eines wunderschönen Geschichtsbuchs in Lebensgröße. Von Blois bis Azay-le-Rideau erzählt jedes Schloss eine andere Epoche. Ich gestehe, dass Chambord mein Favorit bleibt, mit seiner Renaissance-Architektur.
Was mich bei diesem Roadtrip beeindruckt hat, ist die Lebensqualität, die in dieser Region herrscht: die hügeligen Landschaften, die Weinberge, die sich bis zum Horizont erstrecken, die kleinen schlafenden Dörfer am Loire-Ufer... Alles atmet Ruhe. Chenonceau, genannt das Schloss der Damen, hat mich besonders durch seine Eleganz bewegt, die sich in den Gewässern des Cher spiegelt.
Um diese Route zu optimieren, empfehle ich, in Orléans oder Tours zu beginnen. Die Region eignet sich perfekt für Wildcamping, besonders entlang der kleinen Straßen, die zwischen den Weinbergen schlängeln.
Chambord
Roadtrip in der Provence und im Luberon
Empfohlene Dauer: 5 bis 7 Tage
Die Provence, das ist dieses goldene Licht, das die Steinhäuser streichelt, diese farbenfrohen Märkte, wo melodische Akzente widerhallen, und diese Bergdörfer, die den Gravitätsgesetzen zu trotzen scheinen.
Meine bevorzugte Route startet in Avignon und führt zu den Luberon-Dörfern.
Die unverzichtbaren Dörfer dieses Roadtrips:
Gordes und sein Renaissance-Schloss
Roussillon und sein Ockerpfad
Ménerbes, Künstlerdorf
Lourmarin und seine schattigen Terrassen
Bonnieux und sein Panoramablick
Die Lavendelstraßen zwischen Sault und Valensole verwandeln die Landschaft in einen duftenden violetten Ozean. Ich habe wundervolle Plätze zum Biwakieren mitten in diesen Feldern entdeckt, fern vom touristischen Trubel.
Sault
Die Alpen: die Route der atemberaubenden Panoramen
Empfohlene Dauer: 8 bis 12 Tage
Die Route des Grandes Alpes von Thonon-les-Bains nach Menton ist einer meiner unvergesslichsten Roadtrips. Diese 700 Kilometer lange Durchquerung reiht legendäre Pässe und schwindelerregende Panoramen aneinander.
Der Col de l'Iseran, höchster Punkt dieser Route mit 2.764 Metern, hat mir einzigartige Empfindungen beschert. Dieses Gefühl, auf dem Gipfel der Welt zu stehen, umgeben von schneebedeckten Gipfeln sogar mitten im Sommer... Die Bergseen wie der von Tignes spiegeln die Gipfel in Gewässern von intensivem Blau wider, das man nirgendwo anders findet.
Diese Route erfordert ein fahrzeug in perfektem Zustand und vorsichtiges Fahren. Die Serpentinen folgen aufeinander, die Höhenunterschiede sind beeindruckend, aber die Belohnung steht im Verhältnis zur Anstrengung.
Ich bin neugierigen Murmeltieren begegnet, habe wendige Steinböcke bewundert und die reine Höhenluft geatmet. Die Berghütten und Gasthöfe bieten willkommene Pausen und authentische Begegnungen mit Wanderinnen.
Roadtrip im Südwesten: von Bordeaux ins Baskenland
Empfohlene Dauer: 6 bis 8 Tage
Bordeaux mit seinen Fassaden aus dem 18. Jahrhundert und seinen renovierten Kais markiert den Beginn einer kulinarischen und kulturellen Reise. Die Weinstraße, die zwischen Saint-Émilion und Pauillac schlängelt, enthüllt prestigeträchtige Châteaux und endlos hügelige Landschaften.
Dann kommt die Atlantikküste mit ihren riesigen Stränden und Surfspots. Hossegor, Biarritz... Ich habe außergewöhnliche Campingplätze entdeckt, um mit Meerblick zu schlafen.
Das Baskenland hat eine starke Identität, zwischen Bayonne und seinen Fachwerkhäusern, Saint-Jean-de-Luz und seinem Fischerhafen oder auch Espelette und seinen Paprikaschoten.
Ein Tipp fürs Camping mit Meerblick: der Platz beim Leuchtturm von Biarritz bietet ein außergewöhnliches Panorama, aber man muss früh da sein, um bei Sonnenuntergang einen Platz zu erhoffen.
Die Region zählt auch eine große Anzahl von NomadSister-Gastgeberinnen, also falls du eine Frau auf der Suche nach kostenloser und sicherer Unterkunft bist, wirf einen Blick auf diese Community solidarischer Frauen!
Elsass, Burgund, Côte d'Azur: weitere nicht zu verpassende Reiseziele
Das Elsass und seine Weinstraße verdienen durchaus einen Umweg. Von Straßburg nach Colmar scheint jedes Dorf einem Märchen entsprungen. Riquewihr, Kaysersberg, Eguisheim... Diese Namen evozieren bunte Fachwerkhäuser, Weinberge in Terrassen und eine großzügige Gastronomie.
Das Burgund offenbart ein bewahrtes ländliches Frankreich. Von Beaune nach Chablis schlängeln sich die Straßen zwischen prestigeträchtigen Lagen. Ich habe es geliebt, Weine direkt bei den Winzerinnen zu verkosten, ihre gewölbten Keller und ihre Herstellungsgeheimnisse zu entdecken. Das Zentralmassiv, oft vernachlässigt, verbirgt Wunder wie den Puy-de-Dôme und seine schlafenden Vulkane.
Die Côte d'Azur behält ihren Charme trotz des touristischen Andrangs. Von Cannes nach Menton verläuft die Straße entlang des Mittelmeers und offenbart Landschaften von beeindruckender Schönheit. Nizza mit seiner Promenade des Anglais, Saint-Tropez und sein legendärer Hafen, Monaco und sein Felsen...
Puy-de-Dôme
Die unverzichtbaren Aktivitäten während deines Frankreich-Roadtrips
Spaziergänge, Wanderungen, Baden
Jede französische Region verbirgt ihre Paradiesesecken zur Erholung.
In der Bretagne hat mir der GR34 seine schönsten Überraschungen beschert: geheime Buchten, nur bei Ebbe zugänglich, und vom Ozean geformte Klippen.
In einen Bergsee zu tauchen nach einem anstrengenden Aufstieg in den Alpen verschafft ein einzigartiges Gefühl. Der Genfer See bietet kontemplative Momente vor den Gipfeln, während die Verdon-Schluchten natürliche Pools von wunderschönem Türkis offenbaren.
Der Südwesten hütet seine gut versteckten Geheimnisse: kleine Pyrenäenflüsse mit kristallklarem Wasser, Landes-Strände, wo sich nur lokale Surferinnen hinwagen... Ich habe dort Momente purer Einsamkeit erlebt, vom Wassergeräusch gewiegt.
Verdon-Schluchten
Kulturelle Besuche und lokale Entdeckungen
Frankreich erzählt sich durch seine Steine und Traditionen. Die Provinzmuseen enthüllen oft ungeahnte Schätze, fern vom Pariser Andrang. Ich habe Stunden in der Werkstatt einer Töpferin in der Provence verbracht und die über Generationen übertragenen Handgriffe entdeckt.
Die unbekannten Schlösser der Île-de-France wie Vaux-le-Vicomte offenbaren ihre Pracht in der Intimität. Diese Denkmäler erzählen die Geschichte Frankreichs ohne die Touristenmassen von Versailles. Die Wochenmärkte ermöglichen echten Austausch mit lokalen Produzentinnen.
Die Napoleon-Route zwischen Golfe-Juan und Grenoble zeichnet einen historischen Weg durch grandiose Landschaften. Diese kulturellen Begegnungen verleihen der Reise eine besondere Tiefe.
Entspannung, Picknick und Sonnenuntergänge
Die kostbarsten Augenblicke leben sich in totaler Einfachheit. Ein improvisiertes Picknick am Ufer eines Alpensees, ein Mittagsschlaf unter einem provenzalischen Olivenbaum, ein Sonnenuntergang von einer bretonischen Klippe... Diese kleinen Momente prägen sich mehr ein als die verschlungenen Kilometer.
Meine Lieblingsspots, um das Tagesende zu betrachten: die Pointe du Raz, wenn die Wellen gegen die Felsen explodieren, und die Marseiller Calanques, die unter den letzten Strahlen erröten. Diese Augenblicke genießt man schweigend, mit einer Decke und ein paar Snacks.
Die schönsten Spots finden sich oft abseits der markierten Wege, auf einem Waldweg, der zu einer Lichtung führt, oder einer kleinen Straße, die zu einem Panorama führt. Diese Freiheit, anzuhalten, wo es dir gefällt, ist die Essenz des Roadtrips.
Marseiller Calanques
FAQ für einen 100% gelungenen Frankreich-Roadtrip
Falls du dir Fragen zum zu wählenden Fahrzeug oder zum zu planenden Budget stellst, schau dir diesen Artikel über wie man einen Roadtrip organisiert an. Und um vor der Abreise nichts zu vergessen, schau dir diese Roadtrip-Checkliste an!
Wo schlafen während meines Roadtrips?
Der Van bleibt die flexibelste Lösung und ermöglicht es, zu schlafen, wo es dir gefällt. Apps wie Park4Night oder iOverlander listen erlaubte Spots und verfügbare Services auf. Achte jedoch darauf, die lokalen Bestimmungen zu respektieren, da Wildcamping nicht immer erlaubt ist, besonders an der Küste oder in bestimmten Naturparks.
Die Campingplätze bieten Komfort und Services, oft mit herrlichen Stellplätzen mit Meer- oder Bergblick. Die Wohnmobilstellplätze sind ebenfalls zahlreich und bieten wirtschaftliche Lösungen für eine Nacht.
Das Biwak bleibt an den meisten Orten möglich, unter der Bedingung, die Umwelt zu respektieren und spurlos wieder zu verschwinden.
Wie bei Kraftstoff, Maut und Parkplätzen sparen?
Für die Maut spart systematisches Vermeiden der Autobahnen ein Vermögen und lässt dich das wahre Frankreich über Nationalstraßen entdecken.
Die App Waze berechnet mautfreie Routen. Via Michelin ermöglicht Kostenvergleiche je nach gewählter Route.
Für Kraftstoff haben Tankstellen der Großmärkte die günstigsten Tarife. Die App Essence vergleicht Preise in Echtzeit in einem bestimmten Umkreis. Vermeide das Tanken auf der Autobahn.
Beim Parken bevorzuge ich kostenlose Parkplätze am Stadtrand oder blaue Zonen für kurze Stopps. In Touristenstädten ermöglicht frühes Ankommen am Morgen oft, kostenlose Plätze vor dem Besucherandrang zu finden.
Wie Hygiene unterwegs managen?
Hygiene beim Roadtrip erfordert etwas Organisation, aber nichts Unüberwindbares. Biologisch abbaubare Feuchttücher und feste Seife bilden die Basis meiner Nomaden-Toilettentasche. Diese Produkte nehmen wenig Platz ein und respektieren die Umwelt, wichtiges Kriterium, wenn man sich manchmal in der Natur wäscht.
Städtische Schwimmbäder, Campingplätze und Tankstellen bieten oft kostenpflichtige Duschen. Ausgestattete Strände haben kostenlose Süßwasserduschen, perfekt nach einem Meeresbad.
Für Wäsche gibt es Waschsalons in allen mittleren Städten. Campingplätze bieten auch diesen Service. Als Notlösung kannst du einige Kleidungsstücke von Hand in einem Autobahnraststätten-Waschbecken waschen. Der Trick: Kleidung aus synthetischen Materialien mitnehmen, die schnell trocknet.
Wo essen während meines Frankreich-Roadtrips?
Jede Region besitzt ihre Spezialitäten und guten Adressen. Die lokalen Märkte bieten frische Produkte und die Gelegenheit, Produzentinnen zu treffen. Ich liebe es, meine Mahlzeiten nach den Entdeckungen zusammenzustellen: Ziegenkäse aus dem Périgord, provenzalische Lavendelhonige, bretonische Cidre...
Für schnelle Mahlzeiten bleiben französische Bäckereien unschlagbar mit ihren frischen Sandwiches und Gebäck. Vermeide Autobahnraststätten, oft teuer und standardisiert, zugunsten kleiner Dorfrestaurants, die regionale Menüs zu vernünftigen Preisen anbieten.
Die Mindestausstattung zum Kochen beim Roadtrip: Gaskocher, leichtes Kochgeschirr, elektrische Kühlbox.
Rastplätze mit Tischen und Wasserstellen erleichtern die Mahlzeitenzubereitung. Plane immer einen Trinkwasservorrat und einige Notfallkonserven für improvisierte Tagesenden.
Ich hoffe, du fühlst dich jetzt bereit, auf französische Straßen aufzubrechen und neue Abenteuer zu entdecken!
Ich denke, diese Artikel könnten dich interessieren:
Ob Reiseerfahrene oder Frauen, die zum ersten Mal ein Abenteuer wagen - die Redakteurinnen von NomadSister sind alle leidenschaftliche Reisende. Sie teilen ihre Tipps und Erfahrungen mit dem Wunsch, Ihnen Flügel zu verleihen.