Vorsichtsmaßnahmen im Hotel und anderen Gästehäusern
Auf langen Reisen brauche ich von Zeit zu Zeit Isolation. Also nehme ich eine kostenpflichtige Unterkunft. Ebenso, wenn ich sehr spät in einer Stadt ankomme, möchte ich zu diesem Zeitpunkt keine Nomadsister stören, also nehme ich ein Hotel.
Ich rate dir, einen Ort mit guten Bewertungen zu wählen, vorzugsweise in einem lebendigen Viertel. Vermeide abgelegene Gebiete, auch wenn sie günstiger sind. Deine Sicherheit ist unbezahlbar. Verlange ein Zimmer in der Nähe des Aufzugs oder der Treppe, wenn du Zweifel am Ort hast.
Um den Einzelzimmerzuschlag zu vermeiden, kannst du auch eine Jugendherberge wählen – sie sind perfekt, um Leute zu treffen und Verbindungen zu anderen Reisenden zu knüpfen.
Sicherheit bei Fortbewegung mit öffentlichen Verkehrsmitteln oder Taxi
Nimm offizielle Verkehrsmittel, vermeide inoffizielle Taxis. Uber und Bolt sind deine Freunde in den meisten westlichen Ländern. Für nächtliche Fahrten buche immer einen sicheren Transport, anstatt zu laufen.
Halte deine Tagestasche vor dir. Entferne einen Träger deines Rucksacks an überfüllten Orten, um jeden Einbruchsversuch zu spüren. Ein Foto deines geschlossenen Koffers vor der Aufgabe kann als Beweis bei Problemen dienen.
Sagt dir dein Instinkt "nein"? Höre darauf. Das ist dein bestes Mittel, um Risikosituationen zu bewältigen.
Wo du deine Sachen, deinen Koffer, deine Tasche lassen kannst, um Diebstähle zu vermeiden
Ich bin von Natur aus sehr misstrauisch. Ich vertraue weder den Hotelsafes noch der Gepäckaufbewahrung noch irgendjemandem. Außer: der lokalen Kontaktperson, die ich im Vorfeld gefunden habe.
Also lasse ich im Hotel absolut nichts Wertvolles. Ich habe einen zweiten Rucksack, der immer mit mir reist.
2 Profi-Tricks:
Verstecke deine wertvollsten Gegenstände
Niemals alle Eier in einen Korb! Verteile dein Geld zwischen einem Geldgürtel, in deine Kleidung eingenähten Taschen und einer unsichtbaren Bauchtasche. Bewahre die großen Scheine in deinem Gürtel auf, das Kleingeld in einer falschen Bauchtasche.
Tarnungs-Tricks auf Expertenebene
Packe deine Wertsachen in eine abgenutzte oder beschädigte Tasche und fülle die Markentasche mit Kleidung. Diebe zielen immer auf das Aussehen ab, nicht auf den tatsächlichen Inhalt. Eine unschlagbare Technik, die ich seit Jahren verwende! Zum Beispiel: packe deine Kamera in eine einfache Tasche.
Verhaltensweisen zur Vermeidung von Risikosituationen
Gehe selbstbewusst, vermeide es, ständig auf dein Telefon auf der Straße zu schauen. Du bist verloren? Frage eine Familie oder eine Frau mit Kindern. Jemand belästigt dich? Gehe in den ersten Laden und bitte um Hilfe.
Natürlich keine zur Schau Stellung deiner Wertsachen. Passe deine Kleidung an die örtliche Kultur an. Vermeide auffällige Schmuckstücke, außer einem Ehering, auch wenn du nicht verheiratet bist 😉... Und bewahre ein Foto deines
Pseudo-Ehemannes in Militäruniform auf. Mit KI kannst du leicht eines mit dir darauf erstellen.
Bonus: Das eliminiert auch aufdringliche Verehrer und kann die Unsicherheit im Zusammenhang mit unerwünschten Annäherungen vermeiden.
Schließlich drei Wörter, die alle Türen öffnen:
Lerne "Hallo", "Danke" und "Hilfe" in der Landessprache. Diese einfachen Wörter schaffen eine sofortige Verbindung zu den Einheimischen und können dich aus einer heiklen Situation herausholen. Das ist ein erheblicher Vorteil für deine Kontaktfreudigkeit.
Gib Lebenszeichen von dir (ohne alles zu verraten)
Sende täglich eine Nachricht an deine Lieben, aber vermeide es, deine Geolokalisierung in Echtzeit in sozialen Medien zu posten. Teile deine Abenteuer im Nachhinein, nicht währenddessen.
Und ehrlich gesagt, lebe den Moment für dich, du wirst nach deiner Rückkehr genug Zeit haben, deine Abenteuer zu erzählen. Das ist ein Vergnügen, das man voll auskosten sollte.
Im Notfall oder bei gefährlichen Situationen
Höre auf deinen Instinkt, er irrt sich nie. Eine Situation macht dir ein ungutes Gefühl? Gehe sofort weg. Lieber als paranoid gelten, als in einer gefährlichen Situation zu enden.
Wenn es schlecht läuft, handle schnell.
Merke dir die Nummer deiner Botschaft und der örtlichen Rettungsdienste. Bei einem Überfall schreie laut, errege Aufmerksamkeit, laufe zu einem öffentlichen Ort. Deine Brieftasche ist niemals wertvoller als dein Leben – wirf sie weg und fliehe.