Ein kleines Cookie? nomadsister_logo

Bei NomadSister sind wir bestrebt, die Privatsphäre unserer Benutzer zu schützen.

Wir sind bestrebt, die persönlichen Informationen zu schützen, die Sie mit uns teilen, wenn Sie unsere Website nutzen.

Wir verwenden Cookies, um Ihr Surferlebnis zu verbessern und den Inhalt, den wir Ihnen präsentieren, zu personalisieren.

Wir teilen jedoch niemals Ihre Informationen ohne Ihre vorherige Zustimmung mit Dritten.

Ist das für Sie in Ordnung?

Notwendig
Diese Cookies sind für das ordnungsgemäße Funktionieren der Website unerlässlich. Sie ermöglichen grundlegende Funktionen wie Navigation, Zugriff auf sichere Bereiche und Verwaltung von Einstellungen. Ohne sie können einige Teile der Website nicht richtig funktionieren.
Statistiken
Diese Cookies helfen uns zu verstehen, wie Sie unsere Website nutzen, indem sie anonyme Daten sammeln. Dank ihnen können wir die Benutzererfahrung verbessern, indem wir die meistbesuchten Seiten und die Interaktionen der Besucher analysieren.
Marketing
Diese Cookies ermöglichen es uns, die Wirksamkeit unserer Werbekampagnen zu bewerten, indem sie Klicks auf unsere Anzeigen mit konkreten Aktionen auf unserer Website verknüpfen, wie zum Beispiel der Terminvereinbarung.
Nein danke
Ich wähle
Alle erlauben
Zurück
Alle erlauben
Auswahl erlauben
sich registrieren

Allein reisen als Frau: sichere
Übernachtungen & Tipps

Allein reisen als Frau: sichere
Übernachtungen & Tipps

Inhaltsverzeichnis

Flüstert dir eine leise Stimme „alleine reisen“, aber die Angst vor dem Unbekannten hält dich zurück? Ich verstehe das.

Vor einigen Jahren habe ich mich überwunden – zitternd stieg ich in den Zug zu meinem ersten Solo-Reiseziel. Heute, nach Reisen durch Europa, Asien und Amerika, kann ich dir ein Geheimnis verraten: Alleine zu reisen ist das größte Abenteuer, das du dir schenken kannst.

Ja, die Komfortzone zu verlassen ist beängstigend. Aber genau das macht eine Reise zu einer Erfahrung, die dein Leben verändern kann. Stell dir vor, du entdeckst eine neue Kultur in deinem eigenen Tempo, machst echte Begegnungen mit Einheimischen und findest vor allem zu dir selbst – fern vom Alltagsstress.

Ich habe NomadSister gegründet, um diesen Traum von Freiheit Wirklichkeit werden zu lassen. Unsere Gemeinschaft reisender Frauen öffnet dir ihre Türen und Herzen, damit du die Welt sicher entdecken kannst. Bereit, den ersten Schritt zu wagen? Lass mich dich auf dem Weg in die Freiheit begleiten, die nur das Alleinreisen dir bieten kann.

Christina
Gründerin von NomadSister

Top 5 der sichersten Länder
für alleinreisende Frauen

Nach vielen Solo-Reisen kann ich dir diese Länder besonders für alleinreisende Frauen empfehlen – sie sind offen, freundlich und sicher.

Die Unterkunft speziell für alleinreisende Frauen


  • Kostenlose Unterkunft für alleinreisende Frauen
  • Solidarische und geprüfte Gastgeberinnen
  • Ein Moderations- und Verifikationsteam
  • Eine authentische Erfahrung bei Einheimischen
Der Gemeinschaft beitreten Wie es funktioniert

Wer sind unsere Gastgeberinnen?

Herzlich empfangende Frauen

Unsere Gastgeberinnen sind vor allem echte Reisegefährtinnen, die dich mit Freude in ihr Zuhause einladen. Ihre einzige Motivation? Einen herzlichen Moment mit dir teilen, dir ein sicheres und freundliches Umfeld bieten und dir ein authentisches Erlebnis ermöglichen – weit weg von standardisierten Übernachtungen.

Inspirierende lokale Begleiterinnen

Jede von ihnen kennt ihre Region in- und auswendig und freut sich darauf, dir ihre Geheimtipps zu zeigen – unbekannte Orte, typische Aktivitäten... Auch wenn sie begeistert sind, haben viele Gastgeberinnen einen vollen Alltag; sie begleiten dich mit Herzlichkeit, erwarten aber auch Eigenständigkeit und Anpassungsfähigkeit, damit du das Beste aus jedem Moment herausholen kannst.

Einzigartige Begegnungen

Vergiss unpersönliche Hotels – hier teilst du den Alltag einer Gastgeberin. Unsere Gastgeberinnen wünschen sich vor allem eines: einen authentischen Austausch. Frag sie ruhig, was sie sich von eurem Treffen erhoffen; ihre Erwartungen sind so vielfältig wie ihre Lebensgeschichten – jede empfängt dich mit echter Offenheit und feinem Gespür.

Erfahrungen von alleinreisenden Frauen und Gastgeberinnen

profile portrait
profile portrait
Eine unerwartete und außergewöhnliche Begegnung von Seelenschwestern ;-))) Bis bald, sobald ich von einer kleinen Reise zurück bin ...
profile portrait
profile portrait
Was für eine wundervolle Begegnung! Cathy hat einen großartigen Sinn für Gastfreundschaft, in jeder Hinsicht: Unterkunft, Besichtigungstouren, Austausch... Ehr ...
profile portrait
profile portrait
Elena hat mir einen tollen Empfang bereitet. Sie ist eine optimistische und großzügige Frau, mit der ich sehr schöne Momente teilen und auch viel lachen konnte ...
profile portrait
profile portrait
Danke, Mary, für das wundervolle Wochenende mit dir! Mary hat mir die Stadt und ihre Umgebung auf einer Radtour gezeigt. Dann setzten wir uns in einen Park und ...

Das kostenlose E-Book für alleinreisende Frauen

  • 80 Seiten voller Tipps und Erfahrungen
  • Ein Kollektiv aus 12 alleinreisenden Frauen
  • Erfahrungsberichte und Ratschläge für sicheres Solo-Reisen
Guide herunterladen

Meine besten Sicherheitstipps für Frauen, die allein reisen

 

1. Wähle dein Reiseziel mit dem Herzen, bereite es mit dem Verstand vor


Unabhängig von meinem Reiseziel führe ich immer gründliche Recherchen durch.
Ich nutze Regierungswebsites, um die Lage des Landes zu verstehen und Gebiete zu identifizieren, die unbedingt gemieden werden sollten. 

Achtung: Man sollte sich nicht zu 100% darauf verlassen, da Regierungen dazu neigen, die Situation zu dramatisieren, aber es ist ein nützliches Mittel zum Nachdenken und um sich die richtigen Fragen zu stellen.

Anschließend lese ich Reiseführer über das Land, Blogs und versuche, Kontakt zu Expats aufzunehmen. Das ist praktisch, um sich zu informieren.

2. Sicherung deiner Dokumente


Erstelle 4 Kopien deines Reisepasses, Visas und Personalausweises. Eine in deine Handtasche, eine in deinen Koffer, eine für deine Familie, eine in digitaler Form auf dein Telefon und sende dir diese Dokumente per E-Mail zu (so kannst du sie mit einer Internetverbindung abrufen).

Verloren in einem fremden Land ohne Papiere? Albtraum dank dieses einfachen Tricks vermieden.

3. Deine Anlaufstellen und Kontaktpersonen vorbereiten


Das ist wichtig für mich und wirklich der Sicherheitstipp, den man nicht oft genug sieht.

Für jede meiner Solo-Reisen suche ich im Vorfeld eine vertrauenswürdige Person vor Ort. Oft ist es eine Freundin einer Freundin. Ich nutze mein Netzwerk, um nach und nach diese Vertrauensperson zu finden, diesen sicheren Hafen, der zu meinem Zufluchtsort im Notfall wird.

Mehrere davon in großen Ländern zu haben, je nach Reiseroute, ist optimal. Zum Beispiel ist es für eine USA-Rundreise ein erheblicher Vorteil, Kontakte in mehreren Städten zu haben.

4. Nützliche Apps herunterladen


Es gibt viele Apps, die absolut nützlich sein können. Wenn ich eine auswählen müsste, wäre es Google Maps offline (oder Maps.me). Ich lade die Stadtpläne im Voraus auf mein Telefon, so kann ich auch ohne Internetverbindung meinen Weg finden und sicherstellen, dass mein Taxi mich nicht auf eine andere Route führt.

Eine zweite App? Ein VPN, um meine Internetverbindung zu sichern und zu vermeiden, dass ich in geteilten Bereichen gehackt werde (Transport, Hotel usw.). Persönlich nutze ich Nord VPN, weil... es das meistgenutzte ist!! Also denke ich mir, dass es zuverlässig ist. 🤔

Hier ist eine Liste interessanter Apps, falls du möchtest.

5. Versicherung, dein unsichtbares Sicherheitsnetz


Eine Versicherung zu nehmen, hängt von deinem Reiseziel und deiner Bankkarte ab, die manchmal eine Versicherung beinhaltet. An sicheren und nahegelegenen Orten nehme ich keine. Aber ich kenne Reisende, die niemals ohne reisen würden, einfach weil es beruhigt und diese psychologische Hürde beseitigt.

Aber konkret: ein Fahrradsturz in Bangkok, eine Lebensmittelvergiftung in Marokko, ein zahnärztlicher Notfall in Rom... Missgeschicke passieren, wenn man sie am wenigsten erwartet. Das ist ein Grund mehr, sich gut vorzubereiten.

6. Deine Bankkarten, deine besten Verbündeten


Ich nehme immer zwei verschiedene Zahlungsmittel mit, vorzugsweise aus unterschiedlichen Netzwerken. Eine Prepaid-Reisekarte, um mich zu retten, falls meine Hauptkarte am anderen Ende der Welt Probleme macht.

Ich informiere meine Bank über meine Abreise, um die automatische Sperrung meiner Karten zu vermeiden. Das ist eine Gewohnheit, die man sich aneignen sollte.

 
 

Vorsichtsmaßnahmen im Hotel und anderen Gästehäusern


Auf langen Reisen brauche ich von Zeit zu Zeit Isolation. Also nehme ich eine kostenpflichtige Unterkunft. Ebenso, wenn ich sehr spät in einer Stadt ankomme, möchte ich zu diesem Zeitpunkt keine Nomadsister stören, also nehme ich ein Hotel.

Ich rate dir, einen Ort mit guten Bewertungen zu wählen, vorzugsweise in einem lebendigen Viertel. Vermeide abgelegene Gebiete, auch wenn sie günstiger sind. Deine Sicherheit ist unbezahlbar. Verlange ein Zimmer in der Nähe des Aufzugs oder der Treppe, wenn du Zweifel am Ort hast.

Um den Einzelzimmerzuschlag zu vermeiden, kannst du auch eine Jugendherberge wählen – sie sind perfekt, um Leute zu treffen und Verbindungen zu anderen Reisenden zu knüpfen.

Sicherheit bei Fortbewegung mit öffentlichen Verkehrsmitteln oder Taxi


Nimm offizielle Verkehrsmittel, vermeide inoffizielle Taxis. Uber und Bolt sind deine Freunde in den meisten westlichen Ländern. Für nächtliche Fahrten buche immer einen sicheren Transport, anstatt zu laufen.

Halte deine Tagestasche vor dir. Entferne einen Träger deines Rucksacks an überfüllten Orten, um jeden Einbruchsversuch zu spüren. Ein Foto deines geschlossenen Koffers vor der Aufgabe kann als Beweis bei Problemen dienen.
Sagt dir dein Instinkt "nein"? Höre darauf. Das ist dein bestes Mittel, um Risikosituationen zu bewältigen.

Wo du deine Sachen, deinen Koffer, deine Tasche lassen kannst, um Diebstähle zu vermeiden


Ich bin von Natur aus sehr misstrauisch. Ich vertraue weder den Hotelsafes noch der Gepäckaufbewahrung noch irgendjemandem. Außer: der lokalen Kontaktperson, die ich im Vorfeld gefunden habe.

Also lasse ich im Hotel absolut nichts Wertvolles. Ich habe einen zweiten Rucksack, der immer mit mir reist.

2 Profi-Tricks:

Verstecke deine wertvollsten Gegenstände
Niemals alle Eier in einen Korb! Verteile dein Geld zwischen einem Geldgürtel, in deine Kleidung eingenähten Taschen und einer unsichtbaren Bauchtasche. Bewahre die großen Scheine in deinem Gürtel auf, das Kleingeld in einer falschen Bauchtasche.

Tarnungs-Tricks auf Expertenebene
Packe deine Wertsachen in eine abgenutzte oder beschädigte Tasche und fülle die Markentasche mit Kleidung. Diebe zielen immer auf das Aussehen ab, nicht auf den tatsächlichen Inhalt. Eine unschlagbare Technik, die ich seit Jahren verwende! Zum Beispiel: packe deine Kamera in eine einfache Tasche.

Verhaltensweisen zur Vermeidung von Risikosituationen


Gehe selbstbewusst, vermeide es, ständig auf dein Telefon auf der Straße zu schauen. Du bist verloren? Frage eine Familie oder eine Frau mit Kindern. Jemand belästigt dich? Gehe in den ersten Laden und bitte um Hilfe.

Natürlich keine zur Schau Stellung deiner Wertsachen. Passe deine Kleidung an die örtliche Kultur an. Vermeide auffällige Schmuckstücke, außer einem Ehering, auch wenn du nicht verheiratet bist 😉... Und bewahre ein Foto deines 
Pseudo-Ehemannes in Militäruniform auf. Mit KI kannst du leicht eines mit dir darauf erstellen.

Bonus: Das eliminiert auch aufdringliche Verehrer und kann die Unsicherheit im Zusammenhang mit unerwünschten Annäherungen vermeiden.

Schließlich drei Wörter, die alle Türen öffnen:

Lerne "Hallo", "Danke" und "Hilfe" in der Landessprache. Diese einfachen Wörter schaffen eine sofortige Verbindung zu den Einheimischen und können dich aus einer heiklen Situation herausholen. Das ist ein erheblicher Vorteil für deine Kontaktfreudigkeit.

Gib Lebenszeichen von dir (ohne alles zu verraten)


Sende täglich eine Nachricht an deine Lieben, aber vermeide es, deine Geolokalisierung in Echtzeit in sozialen Medien zu posten. Teile deine Abenteuer im Nachhinein, nicht währenddessen.

Und ehrlich gesagt, lebe den Moment für dich, du wirst nach deiner Rückkehr genug Zeit haben, deine Abenteuer zu erzählen. Das ist ein Vergnügen, das man voll auskosten sollte.

Im Notfall oder bei gefährlichen Situationen


Höre auf deinen Instinkt, er irrt sich nie. Eine Situation macht dir ein ungutes Gefühl? Gehe sofort weg. Lieber als paranoid gelten, als in einer gefährlichen Situation zu enden.

Wenn es schlecht läuft, handle schnell.

Merke dir die Nummer deiner Botschaft und der örtlichen Rettungsdienste. Bei einem Überfall schreie laut, errege Aufmerksamkeit, laufe zu einem öffentlichen Ort. Deine Brieftasche ist niemals wertvoller als dein Leben – wirf sie weg und fliehe.

 

Eine neue Perspektive: Alleinreisen als feministischer Akt

 Das weibliche Solo-Reisen ist weit mehr als eine einfache Erkundung der Welt: Es ist eine Bestätigung unserer Unabhängigkeit und unserer Fähigkeit, allein auf Abenteuer zu gehen. In vielen Gesellschaften erschüttert es immer noch die Mentalitäten, eine Frau allein reisen zu sehen.

Indem du allein reist, trägst du aktiv dazu bei, Blicke und Vorurteile zu verändern. Jede Frau, die allein reist, ebnet anderen den Weg und zeigt, dass es möglich ist, die Welt autonom zu entdecken, unabhängig vom Geschlecht.
Solo-Reisen ist ein mächtiger Vektor der Emanzipation. Es ermöglicht:

  • Das Selbstvertrauen zu stärken
  • Die Autonomie zu entwickeln
  • Zu lernen, mit komplexen Situationen umzugehen
  • Sich in seinen Entscheidungen zu behaupten
  • Die eigene Stärke zu entdecken

Laut der Weltorganisation für Tourismus steigt die Zahl der allein reisenden Frauen kontinuierlich an und schafft eine echte internationale Gemeinschaft von Reisenden, die sich gegenseitig helfen und unterstützen. Ob für traditionelle Ferien oder organisierte Reisen, dieser Trend ist in vollem Aufschwung.
 Solo-Reisen ist eine transformative Erfahrung, die weit über die einfache Entdeckung neuer Horizonte hinausgeht. Es ist eine innere ebenso wie äußere Reise, eine einzigartige Gelegenheit, sich selbst zu entdecken und zu wachsen.

Warte nicht darauf, "bereit" zu sein, um dich zu trauen – man ist es nie wirklich! Beginne mit einem kleinen Schritt, einem zugänglichen Reiseziel, und lass die Erfahrung dich zu neuen Abenteuern führen. Die Welt ist groß und wartet nur darauf, von dir entdeckt zu werden.

Zum Beispiel, wenn Solo-Reisen bei Einheimischen dir wie eine zu große Hürde erscheint, kannst du damit beginnen, ein Reisebüro zu wählen, das auf Reisen für Frauen und/oder kleine Gruppen spezialisiert ist. Es gibt sogar Reisepartnerinnen, die über spezielle Apps zu treffen sind.

Denke daran, dass jede Solo-Reisende irgendwo angefangen hat. Zweifel und Ängste sind normal, aber sie sollten dich niemals daran hindern, deine Reiseträume zu verwirklichen.

Zu wählen, in einer kleinen Gruppe, über eine Agentur oder komplett allein zu reisen, ist egal. Wichtig ist, deinen Wunsch zu befolgen und jede Aktivität zu genießen. Eine solche Reise kann deine Weltsicht transformieren und dir eine neue Perspektive auf dich selbst bieten.

Also, wo wirst du dein Abenteuer beginnen?